- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Weihnachtsbaum-Verkauf nur die Spitze der Arbeit übers Jahr
Familie Groos erfüllt Kundenwünsche von früh bis spät
Es wuselt nur so von Kunden in der Hofreite der Familie Groos, eine Woche vor Heilig Abend im Neu-Anspacher Stadtteil Westerfeld. Gemäß den Regeln der Pandemie-Verordnung Schutzmaske tragend, Abstand haltend und der Beschilderung „Eingang“ und „Ausgang“ folgend mustern diese eingehend das üppige Angebot frisch …
Lifestyle
Pure Freude über die Geburt Jesu
Chor singt das Weihnachtsoratorium von Bach
„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage …“ Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (1685 bis1750) mit seinem feierlichen Eingangschor erfreut sich auch 286 Jahre nach seiner Uraufführung großer Beliebtheit. Es gehört zu den am häufigsten aufgeführten geistlichen Werken des Komponisten und Musikers. LW-Autorin Silke …
Schweine
Ein Wohlfühlstall für Schweine
Außenklimastall auf dem Betrieb Hofmeyer
Die Debatte um mehr Tierwohl im Schweinestall ist aktueller denn je. Neue Konzepte in Haltung und Vermarktung sind gefragt. Familie Hofmeyer aus Hofgeismar hat im vergangenen Jahr einen Außenklimastall mit Stroheinstreu für Mastschweine gebaut und bietet den Tieren viel Licht, Luft und Platz. Vermarktet …
Agrarpolitik
BVL erteilt Notfallzulassungen für neonikotinoide Beizen
Zum Schutz der Zuckerrüben in „Hotspots“
Auch in Deutschland kann im kommenden Jahr mit Neonikotinoiden gebeiztes Zuckerrübensaatgut in den Boden gebracht werden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilte auf Grundlage der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung in der vergangenen Woche entsprechende Notfallzulassungen für den Wirkstoff Thiamethoxam, die vom 1. Januar 2021 bis …
Zur Sache
Schweineställe der Zukunft
Wie soll es im eigenen Betrieb mit der Schweinehaltung weitergehen? Diese Frage stellen sich Betriebsleiter seit geraumer Zeit. Normalerweise hätten die guten Preise seit dem Frühjahr 2019 bis zum Frühjahr dieses Jahres wachstumswillige Betriebe dazu bewogen, den nächsten Entwicklungsschritt in die Wege zu leiten. …
Aus der Region
Erste komplett virtuelle Messe im Weinbau
AgrarWinterTage doch nur online
Die derzeitige Pandemiesituation und der Lockdown haben den Veranstaltern der AgrarWinterTage keine andere Wahl gelassen, auch die Option Freigelände abzusagen. Auch eine Verlegung in das Frühjahr wurde als Alternative diskutiert, jedoch lässt die derzeitige Situation keine vernünftige Planung zu.
Aus der Region
Tierkörperbeseitigung bleibt mit hohen Kosten verbunden
Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse
Die Erhöhung der Tierseuchenkassenbeiträge von über zehn Prozent führen zu einer Erhöhung des Eigenanteils der Tierhalter von 10,5 Prozent an den Tierkörperbeseitigungskosten, auch für das Jahr 2020.
Aus der Region
Beschluss des Ministerrates zu nitratgefährdeten Gebieten
Ein wichtiger Schritt, der aber nicht ausreicht
„Immerhin, das war ein wichtiger Schritt. Aber das reicht noch nicht“: So wertet der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, einen Beschluss des Ministerrates des Landes Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Welche Themen bewegen derzeit die Kammer?
Interview mit Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Ursprünglich sollte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 9. Dezember in Worms stattfinden. Dies war aufgrund der hohen Inzidenzwerte durch Corona nicht mehr möglich.
Jagd, Forst und Natur
Zukünftig wird mehr Laubholz in den deutschen Wäldern stehen
Doch immer mehr Laubholzsägewerke schließen ihre Tore
Im November veranstaltete der Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) einen Sägewerkskongress mit zahlreichen Fachvorträgen. Das LW hat bei Julia Möbus, der Geschäftsführerin und Pressereferentin des DeSH nachgefragt, was es mit Laubholz+ auf sich hat.
Pflanzenbau
Landessortenversuche Silomais und Sortenempfehlung 2021
Wetterextreme prägen die Ergebnisse
Mit dem Jahr 2020 gab es das dritte schwierige Mais-Jahr in Folge. Es bestanden zwar vielerorts schon Mitte April gute Bedingungen für die Aussaat, darauf folgten allerdings Spätfröste, regional sehr unterschiedlich ausgeprägte Dürrephasen und eine teils extreme Hitzewelle im Sommer. Vor allem die ausbleibenden …
Landtechnik
Teure Mähdrescher sind nur wenige Tage im Einsatz
Kaufen, leasen oder mieten?
In vielen landwirtschaftlichen Betrieben ist der Mähdrescher mit einigen hunderttausend Euro Anschaffungskosten die teuerste Einzelmaschine und das, obwohl diese Maschine oft nur zehn volle Tage im Jahr genutzt wird. Das ist nüchtern betrachtet schon ein Wahnsinn. Daher ist es richtig, intensiv über die Erledi- …