Pflanzenbau

Verstöße führen zu Prämienkürzungen

Cross-Compliance-Kontrollen im Pflanzenschutz
Verstöße führen zu Prämienkürzungen

© agrarfoto

In der Öffentlichkeit wird die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere in der Landwirtschaft, vermehrt kritisch beobachtet. Seitens des Gesetzgebers und der EU wird gefordert, bei entsprechenden Kontrollen, zu denen auch die Cross-Compliance- (CC-) Kontrollen gehören, die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben genau zu prüfen.

Lifestyle

Charme und Schönheit des Alltäglichen

Den Alltag immer wichtig nehmen!
Charme und Schönheit des Alltäglichen

© imago images

Mit Beginn des Jahres, wenn die dicht aufeinanderfolgenden Festtage von Weihnachten und Jahreswende vorüber sind, hat er uns wieder: der Alltag. Und der hat bei den meisten Menschen überhaupt keinen guten Ruf. Der Alltag kommt oft schlecht weg bei uns: Wir sprechen vom „grauen …

Aus der Region

Wildschaden reduzieren

Mitgliederversammlung des VJE im Nassauer Land
Wildschaden reduzieren

© Dieter Fluck

Der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Nassau­er Land hat in der Mitgliederversammlung in Limburg-Linter seinen Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Der Geschäftsführer des Landesverbandes, Björn Schöbel, informierte die Versammlung über die Entwicklung im Jagdrecht nach der Änderung des Hessischen Jagdgesetzes.

Agrarpolitik

Überwiegend positive Marktaussichten für 2012

DBV rechnet mit stabiler Entwicklung der Milcherzeugerpreise
Überwiegend positive Marktaussichten für 2012

© agrarfoto

Überwiegend optimistisch beurteilt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Marktaussichten wichtiger Agrarprodukte für das neue Jahr. So werde sich der Milchmarkt aller Voraussicht nach 2012 weiter stabil entwickeln, auch wenn zu Jahresbeginn mit einer leichten Delle der Auszahlungspreise zu rechnen sei. Im Schweinesektor setzt der …

Tierhaltung allgemein

Nutztiere sicher und tiergerecht transportieren

Was bei Tiertransporten im landwirtschaftlichen Bereich zu beachten ist
Nutztiere sicher und tiergerecht transportieren

© Heitmann

Nutztiere werden von Landwirten häufig vom Stall zur Weide, zu einem anderen Stall, von Weide zu Weide oder zum Schlachthof transportiert. Was bei Tiertransporten zu beachten ist und welche Kriterien ein Nutztieranhänger erfüllen sollte, beschreibt Günter Heitmann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover.

Agrarpolitik

LSV-Reform im Interesse der Versicherten

Blum: hohe Akzeptanz für berufsständische Versicherung
LSV-Reform im Interesse der Versicherten

© Archiv LW

Die Bedeutung der anstehenden Organisationsreform in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) hat der Vorstandsvorsitzende des LSV-Spitzenverbandes, Leo Blum, hervorgehoben. „Ohne den Bundesträger steht das eigenständige agrarsoziale Sicherungssystem zur Disposition“, so Blum in einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra-Europe.

Garten

Entspanntes Leben mit Zimmerpflanzen

Grünpflanzen bringen Wohlfühlatmosphäre
Entspanntes Leben mit Zimmerpflanzen

© awindi/pixelio

Grün- und Blütenpflanzen bringen Wohlfühlatmosphäre, wirken sich wohltuend auf die Psyche aus und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Sie sollten also in keiner Wohnung fehlen. Trotzdem lassen sich viele vom hohen Arbeitsaufwand abschrecken. Dabei sind Zimmerpflanzen bei der richtigen Auswahl pflegeleichte Gesellen.

Märkte und Preise

2011 war ein Jahr der Wetterextreme

Pflanzliche Märkte 2011 und 2012 – Rückblick und Vorschau
2011 war ein Jahr der Wetterextreme

© agrarfoto

2011 dürfte den deutschen Landwirten als ein Jahr der Wetterextreme in Erinnerung bleiben. Neben den schlechten Aussaatbedingungen im Herbst, teils heftigen Kahlfrösten im Februar 2011 und längeren Phasen fast ohne Regen im darauf folgenden Frühjahr stand auch die Getreideernte von Anfang an unter keinem …

Aus der Region

Wie sage ich es meinem Nachbarn?

Zur Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe in Stadtnähe
Wie sage ich es meinem Nachbarn?

© Jörg Rühlemann

Jeder Landwirte mache sich Gedanken über die Fortentwicklung seines Betriebes, im Ballungsraum umso mehr. Sei es flächenmäßige Erweiterung, sei es Intensivierung vorhandener oder Hinzunahme neuer Betriebszweige – in jedem Falle seien Kontakte und auch Probleme mit Behörden und der Bevölkerung, den Nachbarn, zu erwarten. …

Tierhaltung allgemein

Sehr gute Stärkeerträge

Ergebnisse der Maissilagequalitäten in Hessen 2011
Sehr gute Stärkeerträge

© agrarfoto

Trotz der im Frühjahr anhaltenden Trockenheit ist die diesjährige Maissilagequalität zufriedenstellend. Dies gilt sowohl für die Mengenerträge als auch den Futterwert. Die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2011 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen interpretiert die Ergebnisse.

Aus der Region

Risikobewusstsein hat zugenommen

AK Industrie-Landwirtschaft Hessen bei der Vereinigten Hagel
Risikobewusstsein hat zugenommen

© Bernd Weber

Der Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen war am 19. Dezember zu Gast bei der Vereinigten Hagelversicherung VVaG in Gießen. Nach der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises stand der Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Hagel, Dr. Rainer Langner, Rede und Antwort.

Pflanzenbau

Ein Jahr voller Gegensätze

Rückblick eines Pflanzenschützers auf ein außergewöhnliches Jahr
Ein Jahr voller Gegensätze

© landpixel

Die Wintersaaten stehen trotz des trockenen Herbstes gut. Abgesehen von einigen hier und da noch notwendigen Herbizideinsätzen ist in weiten Teilen des Landes bezüglich der Feldarbeit nun Winterruhe eingekehrt. Zeit also für einen zusammenfassenden Rückblick auf das vergangene Anbaujahr, das wiederum mit speziellen Besonderheiten …