Hof & Familie
© BVEO/Ariane Bille
© BVEO/Ariane Bille
© BVEO/Ariane Bille
Lifestyle
Breit aufgestellter Betrieb in Wölfersheim
Neue Hofgastronomie ist Teil der betrieblichen Zukunft
Auf dem Mehrgenerationenhof von Heidi und Hermann Hofmann in Wölfersheim in der Wetterau gibt es seit Kurzem neben der Landwirtschaft, einem Hofladen und einem Blumenfeld zum Selberpflücken auch eine Hofgastronomie. Das LW hat sich vor Ort über die Entwicklung des Betriebes informiert.
Gesundheit
Hinein ins Wasser
Kinder sollten schon früh schwimmen lernen
Schwimmen ist nach Radfahren die zweitbeliebteste Sportart der Deutschen. Es ist gesund, stärkt Herz und Kreislauf, schont die Gelenke, trainiert die Muskeln und beugt Übergewicht vor. Doch die Schwimmfähigkeit der Kinder im Grundschulalter ist laut einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa ungenügend.
Lifestyle
Familienberatung als Klärungshelfer
Kompetente Begleitung bei familiären Schwierigkeiten
Durch die gegenwärtige Marktlage gelangen immer mehr Betriebe unter wirtschaftlichen Druck. Oftmals leidet darunter auch das familiäre Zusammenleben. Das LW hat bei Hartmut Schneider von „Familie & Betrieb – Ländliche Familienberatung der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck“ nachgefragt, wie Familien in familiären sowie betrieblichen Schwierigkeiten …
Garten
Wanzen im Garten
Schädlich oder nützlich?
Da schon ihr Name negativ belegt ist, begegnet man den Tierchen im Garten oder Haus häufig mit Argwohn. Grund genug, sich die Insekten einmal näher anzusehen.
Verbraucher
Smoothies mit Superfood
Überflüssiger Trend bei Einsatz von exotischen Zutaten
Superfood-Smoothies sind nicht so super, wie der Name auf den ersten Blick vermuten lässt. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hessen zeigt: Die angepriesenen Superfoods wie Gojibeeren, Chiasamen, Spirulina-Algen oder Matcha stecken nur in sehr geringer Menge in den Smoothies.
Lifestyle
Schultüten für den großen Tag
Tolle Idee zum Selbermachen – plus Zweitverwertung
Nach den Sommerferien ist es wieder so weit. Für die Abc-Schützen im Land beginnt eine aufregende Zeit. Um den Kindern den Einstieg in den Schulalltag zu versüßen, darf natürlich eine Schultüte nicht fehlen. Für die Mütter Nicole und Elisabeth ist es Ehrensache, diese selbst …
Garten
Alles andere als langweilig
Nadelgehölze setzen Akzente auf dem Grab
Nadelgehölze auf dem Friedhof – das ist so selbstverständlich wie Grabsteine und Gießkannen. Manchmal wirken sie ein bisschen monoton und langweilig. Aber das muss nicht sein. In den letzten Jahren haben die Züchter viel dafür getan, das Sortiment zu bereichern – besonders mit langsam …
Haushalt
Lästigen Schuhgeruch beseitigen
Nachgefragt bei Thomas Bingenheimer, Seulberg
Gerüche im Schuh können unangenehm sein. Thomas Bingenheimer, Schuhmachermeister in Friedrichsdorf-Seulberg, weiß, was man dagegen tun kann. Das LW hat nachgefragt.
Lifestyle
Keine leichte Entscheidung
Britische Landwirte: für oder gegen den EU-Verbleib
Unter den britischen Landwirten überwiegen die Befürworter der EU-Mitgliedschaft. Doch je näher das Referendum rückt, desto mehr wird auch über die Nachteile der gemeinsamen Agrarpolitik und der europäischen Integration gesprochen.
Verbraucher
Korrekte Etiketten
Eine ständige Herausforderung für Direktvermarkter
Kaum ist die Einführung der Allergenkennzeichnung bei Speisen und bei loser Ware in der Verkaufstheke in der Praxis angekommen und weitgehend „verdaut“, warten bereits neue Vorschriften, die mit der korrekten Kennzeichnung von Lebensmitteln in Verbindung stehen – allen voran die Nährwertkennzeichnung.
Gesundheit
Umgang mit Diabetes
Nachgefragt bei Dr. Ulrike Kreinhoff, Sektion Hessen der DGE
Diabetes ist eine ernstzunehmende chronische Stoffwechselerkrankung, die meist mit Übergewicht, einem ungesunden Essverhalten und Bewegungsmangel zusammenhängt. Das LW hat bei Dr. Ulrike Kreinhoff von der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nachgefragt, wie man am besten mit der Stoffwechselerkrankung umgeht beziehungsweise sie …
Lifestyle
Hotel für Weinliebhaber
Schreiecks Vinothek und Zimmer laden zum Verweilen ein
Ziel ist und soll es bleiben, ihren eigenen Wein zu vermarkten. Die Entscheidung für den Bau des Vinotels – einer Verschmelzung von Vinothek und Hotel – in St. Martin hilft den Schreiecks dabei.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
