- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Enthornung: mehr Sicherheit für Mensch und Tier
Enthornen derzeit nötig – langfristig auf genetische Hornlosigkeit setzen
Die Enthornung von Rindern steht zurzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Warum es in absehbarer Zukunft keine Alternative dazu gibt, das beschreibt Benedikt Rodens, Präventionsberater der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Lifestyle
Aber bitte mit Begeisterung!
Pfingsten: vom biblischen Ursprung bis zum heutigen Verstehen
An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu, an Ostern seine Auferstehung. Aber was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Pfarrer Sascha Müller informiert im Folgenden über den biblischen Ursprung des christlichen Festes, über den Tag der Aussendung des Heiligen Geistes. Im Hier und Jetzt überträgt …
Aus der Region
Bürokratieabbau zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Frühjahrstagung 2012 der Agrarsozialen Gesellschaft in Hessen
Die Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) zu aktuellen Themen aus der Landwirtschaft und dem ländlichem Raum wird jeweils in einem anderen Bundesland ausgerichtet. Diese fand vom 9. bis 11. Mai in Hessen statt. Innerhalb der dreitägigen Tagung veranstaltet die ASG eine Vortragsveranstaltung zu einem …
Gesundheit
Au Backe – ich gehe nicht zum Zahnarzt!
Wie man der Behandlungsangst begegnen kann
Der Mund wird trocken, die Hände werden feucht, das Herz rast und man wünscht sich, dass alles schon vorbei wäre – vielen Menschen ergeht es so vor einem Zahnarztbesuch. Einer aktuellen Umfrage zufolge empfindet etwa jeder Zweite eine zumindest leichte emotionale Anspannung bei dem …
Aus der Region
Milch soll Einzug an allen Schulen halten
Limburger Adolf-Reichwein-Schule macht den Anfang
Die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) in Limburg führte in der vergangenen Woche drei Projekttage unter dem Motto „Milch – vielseitig und wertvoll durch. „Von der ARS soll eine Initialzündung für die Schulen im Kreis Limburg-Weilburg ausgehen“, so der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Armin Müller. Gleich zweimal …
Agrarpolitik
SPD für Umschichtung des EU-Agrarhaushalts
Mehr Geld für Beschäftigungspolitik und Innovation
Die sogenannte SPD-Troika mit dem Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel, Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und dem früheren Bundesfinanzminister Peer Steinbrück stellt eine Fortführung des EU-Agrarhaushalts auf dem bisherigen Niveau in Frage.
Aus der Region
Zwischenfrucht und Kompost
Grundwasserprojekt bei Neuanlage von Spargelfeldern vorgestellt
Spargel wird auf leichten Sandböden angebaut, die sich im Frühjahr schnell erwärmen, gut beernten lassen aber auch ein geringeres Vermögen haben, den Stickstoff zu halten. Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) befasst sich mit der Frage, wie man bei Neuanlage und Rodung …
Agrarpolitik
Pariser Ambitionen in der Agrarpolitik
Neue Regierung will die Öko-Anbaufläche erhöhen
Nachdem vergangene Woche die neue Pariser Regierung offiziell bekanntgegeben worden war und am Folgetag ihre Amtsgeschäfte aufgenommen hatte, sind auch aus der Agrarbranche die Augen verstärkt auf die neue sozialistische Regierung unter Premierminister Jean-Marc Ayrault gerichtet, insbesondere unter dem Blickwinkel, in welcher Form die …
Schweine
Sind Mineralfutter konform mit den Empfehlungen?
Auswertungen zu Mineralfuttern für die Ferkelaufzucht und Schweinemast
Damit Schweine hohe Leistungen erbringen, muss die Zusammensetzung des Futters stimmen, so auch beim Mineralfutter. Ob die Mineralfutterhersteller ihre Produkte an die aktuellsten Versorgungsempfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft angepasst haben, hat Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb
Agrarpolitik
Ciolos bereit, Vorschläge fürs Greening anzupassen
Kommissar besteht aber auf Knüpfung an die Direktzahlungen
Praktisch alle EU-Landwirtschaftsminister loben Agrarkommissar Dacian Cioloş für die Bereitschaft, seine Greening-Vorschläge in gewissem Umfang anzupassen. Allerdings gehen den Mitgliedstaaten die Anstrengungen noch nicht weit genug. Das ist das Fazit einer Tischrunde zur geplanten Ökologisierungsprämie, die vergangene Woche in Brüssel stattfand.
Aus der Region
Neue Preisrichteranwärter
Jungzüchter Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Vierzehn Jungzüchter nahmen am vorletzten Wochenende an einer Preisrichterschulung auf dem Betrieb von Familie Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen teil. Organisiert und durchgeführt wurde das Seminar von den Vorständen der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf mit der Beratungsstelle des LLH in Korbach.
Pflanzenbau
Gerste nach Gerste als „Vorwarnsystem“
Fungizideinsätze in Sommergerste 2012
Der Krankheitsbefall ist von Jahr zu Jahr an den einzelnen Versuchsorten sehr unterschiedlich. Häufig treten die Krankheiten nur in geringem Umfang auf, beispielsweise im Vorjahr 2011 – es gibt jedoch auch Befallsjahre. Allerdings entwickelte sich der Befall in den Versuchen teilweise erst spät, sodass …