Märkte und Preise

Märkte und Preise

Wie Fleisch von Jungebern und Immunokastraten verarbeiten?

Faltblatt für mittlere und kleine Schlachtbetriebe
Wie Fleisch von Jungebern und Immunokastraten verarbeiten?

© Archiv LW

Ab dem kommenden Jahr werden nach dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration mehr Jungeber und immunokastrierte Schweine ins Schlachthaus gelangen. Deren Fleisch- und Verarbeitungsqualitäten unterscheiden sich von chirurgisch kastrierten Tieren. Wie die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) mitteilte, hat das bei ihr angesiedelte Bundesinformationszentrum …

Märkte und Preise

Futtergetreidemarkt stützt die Preise

Höhenflug vorerst gebremst
Futtergetreidemarkt stützt die Preise

© ami

Handelsunternehmen sind derzeit besonders an Partien für den Export interessiert, wohingegen sich der inländische Markt zunehmend beruhigt. Für das kommende Jahr zeigt sich wieder vermehrtes Kaufinteresse besonders seitens der Mischfutterwerke. Die Lager sind jedoch in manchen Regionen zunehmend stark geräumt und das Angebot am …

Märkte und Preise

Markt für Jungbullen dreht sich

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember
Markt für Jungbullen dreht sich

© Archiv LW

Aufgrund von fehlenden Schlachtkapazitäten gestaltete sich der Handel mit Jungbullen in den vergangenen Wochen oftmals schwierig, insbesondere im Süden war die Nachfrage häufig ruhig. Anstelle der sonst um diese Zeit üblichen Preisanstiege kam es bei Jungbullen der Kategorie R3 innerhalb von 3 Wochen zu …

Märkte und Preise

Ausfuhr von Rindern aus Deutschland

Ausfuhr von Rindern aus Deutschland

© ami

Die Exporte von deutschen Zucht- und Nutzrindern fielen im Zeitraum von Januar bis September dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr geringer aus. Im Vergleich mit 2019 wurden 5 Prozent weniger Tiere exportiert. Zuvor konnten seit 2013 jedes Jahr steigende Exportzahlen beobachtet werden. Der Hauptgrund für …

Märkte und Preise

Bald Chancen am polnischen Kartoffelmarkt?

Lage am hiesigen Markt jedoch derzeit unbefriedigend
Bald Chancen am polnischen Kartoffelmarkt?

© ami

Nach Abschluss der Einlagerung ist die Lage am Kartoffelmarkt für Erzeuger zunächst sehr unbefriedigend. Die Preise sind niedrig und der Absatz könnte in einigen Marktsegmenten deutlich besser laufen. Aber es gibt schon Lichtblicke und mittelfristig wird es mit den Preisen in einigen Fällen nach …

Märkte und Preise

Schlachtschweinenotierungen in EU stabil bis schwächer

Überhänge am Schweinemarkt wachsen weiter
Schlachtschweinenotierungen in EU stabil bis schwächer

© J. Krämer

Am deutschen Schlachtschweinemarkt haben die Überhänge wegen fortgesetzt begrenzter Schlacht- und vor allem Zerlegekapazitäten in der vergangenen Woche weiter zugenommen und den Druck in den Ställen nochmals verstärkt. Nach Angaben der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) belief sich der Schweinestau Ende Oktober auf etwa …

Märkte und Preise

Handel mit Jungbullen belebt – Schweinemarkt unter Druck

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im November
Handel mit Jungbullen belebt – Schweinemarkt unter Druck

© Archiv LW

In den vergangenen Wochen hat sich der Handel mit Schlachtrindern langsam belebt. Dabei wirken gerade die kühleren Temperaturen stützend auf die Fleischnachfrage, der Lebensmitteleinzelhandel setzt aktuell verstärkt auf Werbeaktionen mit Rindfleisch. Gleichzeitig führen die laufenden Erntearbeiten zu reduzierten Ablieferungen, weshalb das Angebot häufig knapp …

Märkte und Preise

Global Dairy Trade-Tender

Global Dairy Trade-Tender

© Archiv LW

Butterpreise ziehen an: Beim jüngsten Handelstermin des Global Dairy Trade-Tenders in Neuseeland am 6. Oktober bestimmten zumeist höhere Preise für Milchprodukte das Bild. Der mittlere Preis über alle gehandelten Produkte stieg auf 3 143 USD/t. Die gehandelte Menge fiel etwas höher aus als beim …

Märkte und Preise

Rapspreise ziehen wieder an

Abgabe von Restmengen drängt nicht
Rapspreise ziehen wieder an

© ami

Mit der Unterstützung fester Rapsterminkurse in Paris haben die Erzeugerpreise in Deutschland in der 41. Kalenderwoche den Weg zurück ins Plus gefunden. Damit konnten sie den starken Rückgang in der vorangegangenen Woche vollständig ausgleichen. Inger Mertens vom Fachbereich Pflanzenbau der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft AMI in Bonn, …

Märkte und Preise

Schweinestau in Deutschland wird immer größer

VEZG lässt Notierung mit 1,27 Euro unverändert
Schweinestau in Deutschland wird immer größer

© Krämer

Am deutschen Schlachtschweinemarkt hat sich die Überschusssituation vergangene Woche weiter verschärft. Die ohnehin schon wegen Corona-Hygieneauflagen und fehlendem Personal reduzierten Schlacht- und Zerlegekapazitäten wurden nach Corona-Ausbrüchen bei Vion in Emstek und Weidemark in Sögel sowie der amtlich angeordneten Teil- oder Komplettschließung der Werke nochmals …

Märkte und Preise

Hoch am Weltmarkt, Abwarten in Deutschland

ASP verändert Handelswege bei Futtergetreide
Hoch am Weltmarkt, Abwarten in Deutschland

© Archiv LW

In den vergangenen Wochen bewegten sich die internationalen Getreide- und Ölsaatenmärkte nach oben. In den USA stieg seit Anfang August der Dezemberweizen von 34 auf 214 US-Dollar/t, der Dezembermais um 30 auf 150 US-Dollar/t und die Sojabohne um 58 auf 374 US-Dollar/t. Allein in …

Märkte und Preise

Kuhschlachtungen in Deutschland

Kuhschlachtungen in Deutschland

© ami

Weniger Kühe geschlachtet: In den ersten sieben Monaten von 2020 wurden in Deutschland weniger Kühe geschlachtet als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Dabei sanken die Schlachtzahlen deutlich im zweiten Quartal. Im Juli wurden in Deutschland 93 000 Kühe geschlachtet. Das waren 6,6 Prozent weniger …