Schweine

Bewegungsbuchten: mehr Wert oder nur mehr Kosten?

Ferkelschutzkorb schützt Ferkel – Sauenliegeverhalten untersucht
Bewegungsbuchten: mehr Wert oder nur mehr Kosten?

© Meyer

Die Diskussion um die unerwünschten „käfigähnlichen“ Strukturen in der Nutztierhaltung soll bald zur Neuregelung der Kastenstandhaltung im Deckzentrum führen und wird vor dem Abferkelbereich nicht Halt machen. Auch im Abferkelbereich kann es im Hinblick auf den damit beabsichtigten Tier- und Arbeitsschutz aber nicht zielführend …

Pferde

Nicht jedes Pferd kommt mit jedem klar

Gruppenhaltung von Pferden muss gut durchdacht sein
Nicht jedes Pferd kommt mit jedem klar

© Ehret

Die Gruppenhaltung ist ohne Frage die artgerechteste Form der Pferdehaltung. Doch die Pferde müssen miteinander harmonieren, sonst haben sie Stress und es kommt zu Verletzungen. Wie man eine Herde am besten zusammenstellt, erläutert Gisela Ehret.

Rinder

Bedrohte Rasse durch Nutzung schützen

Staatsdomäne Frankenhausen hält Schwarzbuntes Niederungsrind
Bedrohte Rasse durch Nutzung schützen

© Schulze (1), Hansen (2), Jean Louis Wolff (1)

Sie sind fruchtbar, langlebig, liefern Milch und Fleisch. Dennoch gehört das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind zu den gefährdeten Nutztierrassen. Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen hilft, den Bestand zu erhalten und vermarktet die Produkte aus der Tierhaltung entsprechend. Hella Hansen vom Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FIBL) hat …

Rinder

Freie Wasseraufnahme für Kälber ab dem ersten Tag

Wasser ist wichtig für einen gut funktionierenden Stoffwechsel
Freie Wasseraufnahme für Kälber ab dem ersten Tag

© agrarfoto

Wasser stellt einen der wichtigsten Nährstoffe für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar, weshalb es sehr wichtig ist, Kälber ab dem ersten Lebenstag mit hygienisch einwandfreiem Tränkwasser zu versorgen. Welchen Einfluss eine frühe Tränkwasserversorgung auf Futteraufnahme und Leistung von Kälbern hat, erläutert Dr. Christian Koch …

Geflügel

Ist die Henne gesund, ist das Ei glatt und rund

Erkrankungen an Auffälligkeiten der Eischale erkennen
Ist die Henne gesund, ist das Ei glatt und rund

© landpixel (1), Hiller (2), Adams (1)

Wenn man sich ein Ei genau ansieht, kann es Aufschluss darüber geben, ob die Henne zum Legezeitpunkt gesund war beziehungsweise erkrankt oder etwa einen Mangel hatte. Denn schlechte Schalenqualität, blasse Dotterfarbe und Co. können Indizien für Krankheiten oder Unterversorgungen sein.

Schweine

VEZG-Schlachtschweinenotierung auf 1,80 Euro gestiegen

Deutsche Notierung erklimmt Zweijahreshoch
VEZG-Schlachtschweinenotierung auf 1,80 Euro gestiegen

© landpixel

Die Schlachtschweinepreise in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union befinden sich weiter im Aufwind. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 4 Cent auf 1,80 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an; eine Woche zuvor …

Auktionen

Dreiviertel der Tiere ging nach Belgien und Italien

Dezente Nachfrage am Bullenmarkt bei Auktion in Fließem
Dreiviertel der Tiere ging nach Belgien und Italien

© Grebener

Nach den vielen kalten Tagen mit frostigen Nächten war es zur Zuchtviehauktion der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche richtig frühlingshaft schön. Darauf haben die Landwirte gewartet und es gab kein Halten mehr, der erste Schnitt musste eingebracht werden. Die Konsequenz war klar: Die …

Schweine

„Gesunder Stall, gesunde Schweine“

Hoher Gesundheitsstatus auch mit vorhandenen Stallsystemen
„Gesunder Stall, gesunde Schweine“

© Meyer (1), landpixel (1)

Die Gesundheit ist das höchste Gut. Das gilt auch für die uns anvertrauten Nutztiere. In der Schweinehaltung bildet sie das Fundament für wirtschaftliche Leistungen und das heute viel diskutierte Tierwohl. Nicht zuletzt sind gesunde Bestände die Voraussetzung, um auf das Schwanz-Kupieren zu verzichten. Heute …

Rinder

Homöopathie für Kälber, Fresser und Bullen

Schulmedizinische Behandlung kann unterstützt werden
Homöopathie für Kälber, Fresser und Bullen

© Gromöller(1), landpixel(1)

Das Ziel in der Bullenmast, hohe Tageszunahmen bei gleichzeitig geringen Verlusten zu erzielen, lässt sich nur mit gesunden Kälbern und Fressern erreichen. Die Verluste in der Kälberaufzucht und vor allem in der frühen Phase dieser Periode können die Wirtschaftlichkeit des gesamten Betriebszweiges senken.

Schweine

BRS: Lebensmitteleinzelhandel muss bei Ferkelkastration Farbe bekennen

Forderung nach Erstattung von Mehrkosten für Kastrationsferkel
BRS: Lebensmitteleinzelhandel muss bei Ferkelkastration Farbe bekennen

© agrarfoto

Der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) hat die Fleischverarbeiter und den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aufgefordert, sich bereits vor dem Ende der betäubungslosen Ferkelkastration Ende 2020 klar zu den Alternativen zu bekennen und diese auch im Vermarktungsweg auszuprobieren. Keinesfalls dürfe die Übergangsfrist tatenlos verstreichen, betonte der …

Auktionen

Breites Angebot mit May Style und Fleischrinderbullen

Auktion in Alsfeld beeinträchtigt durch Blauzungenrestriktionen
Breites Angebot mit May Style und Fleischrinderbullen

© Grob

Das Auslaufen der erleichterten BT-Verbringungsregelungen zum 30. April beeinflusste bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld den Auftrieb von nicht geimpften Tieren aus freien Regionen. Die Mitteilung über die Verlängerung der Ausnahmeregelungen bis zum 17. Mai erreichte die Auktion erst nach deren …

Schweine

Nutztierhaltung an einem Wendepunkt?

Tierwohlleistungen: Landwirte müssen mitgenommen werden
Nutztierhaltung an einem Wendepunkt?

© agrarfoto (1), Adams (1)

Die Nutztierhaltung in Deutschland befindet sich auch mit Blick auf das Tierwohl derzeit an einem Wendepunkt: Gelingt es nicht, die Landwirte bei den gesellschaftlich von ihnen geforderten Tierwohlleistungen mitzunehmen und angemessen zu honorieren, drohen ein Strukturbruch und die Abwanderung der Fleischproduk­tion in andere Länder. …