Tierhaltung
Rinder
Kühe haben bei hohen Temperaturen Stress
Verringerte Futteraufnahme und Wiederkauaktivität bei Hitze
Es ist bekannt, dass hohe Temperaturwerte die Kühe belasten. Prof. Dr. Steffen Hoy, Kathrin Halli von der Universität Gießen und Dr. Christian Koch, Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz, haben nachgewiesen, wie sie sich auf Futteraufnahme, Wiederkaudauer und Milchleistung am Folgetag …
Tierhaltung allgemein
Tierärzte kaufen deutlich weniger Antibiotika
Abgabemenge wurde 2015 um fast ein Drittel verringert
Die pharmazeutische Industrie und der Großhandel haben im vergangenen Jahr zwar insgesamt deutlich weniger Antibiotika an Tierärzte in Deutschland abgegeben; allerdings sind die Abgabemengen von Wirkstoffen, die auch eine besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen haben, gestiegen.
Tierhaltung allgemein
Ruckzuck ist alles sauber
Kehrmaschinen erleichtern die Hofreinigung
Den guten alten Handbesen wird es wohl immer geben, aber mit Kehrmaschinen geht das Fegen schneller und einfacher. Gerade bei großen Hof- und Stallflächen kann mit einem maschinellen Kehrbesen schnell mal wieder für Sauberkeit gesorgt werden. Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Kehrmaschinen, …
Schweine
Weniger ist oft mehr – Soja sparen in Schweinerationen
N-Ausscheidungen und Futterkosten wurden gesenkt
Ziel der Eiweißstrategie ist es, den Import von Sojaextraktionsschrot aus Übersee zu reduzieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Einsatzmenge von Sojaextraktionsschrot deutlich zu senken und die notwendigen Aminosäuren über Mineralfutter oder Vormischungen zu ergänzen.
Schafe & Ziegen
Von der Rinderzucht zum Bio-Ziegenmilchbetrieb
Eigene Käserei und Konzept der sozialen Landwirtschaft in Momart
Hans Trumpfheller bewirtschaftet in Bad König-Momart einen Bio-Ziegenmilchbetrieb mit zurzeit etwa 200 Ziegen. Außerdem hält er 40 Mutterkühe mit Nachzucht. Der Betrieb der Familie Trumpfheller ist ein Integrationsbetrieb und bietet Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung die Chance, an einem normalen Arbeitsplatz zu arbeiten. …
Rinder
Trotz Milchmarktkrise 40 000 Holstein-Zuchtrinder exportiert
Erstes Quartal 2016: Drittlandanteil liegt bei 67,5 Prozent
Die seit einigen Monaten anhaltende Milchmarktkrise macht sich auch im Zuchtrinderexport bemerkbar. Mit 39 313 exportierten Holstein-Zuchtrindern konnte trotzdem wieder ein sehr gutes Exportergebnis erzielt werden, so der Deutsche Holstein Verband (DHV) in einer Pressemitteilung.
Rinder
Kurz oder lang: Häcksellänge beim Mais
Konventionell gehäckselte Maissilage gegenüber Shredlage
Die Häcksellänge von Maissilage gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen. Zum einen aus Sicht der Pansenphysiologie in Form von Pansenübersäuerung wegen fehlender Struktur, zum anderen aus Sicht der Gärbiologie wegen mangelnder Verdichtung bei zu langem Häckselgut. In diesem Zusammenhang wird aktuell intensiv über die …
Rinder
Was können Siliermittel in der Maissilage leisten?
Bei Problemen erst Siliermanagement und Vorschub verbessern
Der hohe Futterwert von Silagemais auf dem Feld soll durch einen gut verlaufenden Silierprozess bis zum Trog mit möglichst geringen Verlusten erhalten bleiben. Es wird erwartet, dass die den Tieren vorgelegte Futterration gut verdaulich ist und aufgrund hoher Schmackhaftigkeit gerne gefressen wird.
Schweine
Zu wenig Platz im Flatdeck – was nun?
Ferkeln von 20 bis 30 kg muss je Tier 0,35 m² zur Verfügung stehen
Ab August endet die Übergangsfrist für die Größe der Buchtenfläche bei der Haltung von Absatzferkeln. Laut Tierschutznutztierhaltungsverordnung muss danach allen Ferkeln von 20 bis 30 kg eine uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche von 0,35 m² zur Verfügung stehen. Anregungen und Denkanstöße, wie man dem höheren Platzbedarf …
Rinder
Ein Tränkeautomat für zwei verschiedene Kälbergruppen?
Pendeltür hat keinen negativen Einfluss auf die täglichen Zunahmen
Tränkeautomaten für möglichst homogene Kälbergruppen gibt es seit vielen Jahren. Doch wie sieht es aus, wenn zwei alters- und gewichtsmäßig unterschiedliche Kälbergruppen an einem Automaten getränkt werden? Neele Dirksen und Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen untersuchten, ob an einem Tränkeautomat mit Pendeltür …
Rinder
Bei Hitze für Wasser, Luft und schmackhaftes Futter sorgen
Hitzestress belastet den Stoffwechsel der Kühe
Für Kühe bedeuten hohe Temperaturen im Sommer Stress. Die Futteraufnahme geht ebenso wie die Milchleistung zurück. Häufig kommen Stoffwechselprobleme hinzu. Mit verschiedenen Maßnahmen lässt sich die Situation für die Kühe erträglicher machen.
Stallbau
Hoffest am 24. Juli bei Familie Eitenmüller
Stallbau für 150 Kühe und Melkroboter in Ober-Ostern
Im vergangenen Jahr wurde im Betrieb Eitenmüller in Reichelsheim-Ober-Ostern ein neuer Milchviehstall fertiggestellt. Im neuen Boxenlaufstall ist Platz für 150 Kühe, momentan werden etwa 115 Kühe gemolken. In der Mitte des Stalles befindet sich ein Doppelboxen-Melkroboter von der Firma Happel, der für insgesamt 120 …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
