Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Staatliche Antibiotikadatenbank: Ist die Methodik zielführend?
Fragen an Dr. Ulrich Faßhauer, HMUKLV
Kürzlich wurden die ersten Ergebnisse der Staatlichen Arzneimitteldatenbank zur Therapiehäufigkeit von Antibiotika in Mastbetrieben veröffentlicht (siehe LW 15).
Auktionen
Hessens Fleischrinder in Groß Kreutz an der Spitze
Hervorragende Tiere aus Hessen beim Färsenchampionat „Best Of“
Zum siebten Mal beteiligten sich Züchter aller hessischen Fleischrinderrassen mit Leistungsprüfung am Färsenchampionat „Best Of“ in Groß Kreutz, das sich inzwischen zu einer hervorragenden Plattform für die Vermarktung von Spitzentieren auf nationaler Ebene entwickelt hat.
Geflügel
NGW kritisiert Meyer wegen falscher Interpretation von Antibiotikadaten
Unterstützung der Landwirte bei den Reduktionsplänen gefordert
Die Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) hat dem Landwirtschaftsminister des Landes, Christian Meyer, Unsachlichkeit bei der Interpretation von ersten Ergebnissen aus dem staatlichen Antibiotikamonitoringsystem vorgeworfen.
Stallbau
Schweinemaststall mit besonders artgerechter Tierhaltung in Großenlüder errichtet
Tag der offenen Tür in der Kömpel GbR am Sonntag, dem 3. Mai
Einen Schweinemaststall mit hohen Tierwohlstandards, gleichzeitig ausgestattet mit modernster Technik, hat kürzlich die Kömpel GbR aus Großenlüder fertiggestellt. Der Stall inklusive Sortiertechnik wurde von der Firma Hölscher + Leuschner geliefert. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 3. Mai ab 11 Uhr …
Auktionen
Leistungsstarke Fleischrinderbullen in Alsfeld verkauft
Limousin besonders gefragt bei der Fleischrinderauktion
Kurz vor Beginn der Weidesaison wurde bei der Auktion am 8. April in Alsfeld für alle Interessenten ein qualitativ hervorragendes Angebot der Fleischrinderrassen Charolais, Limousin und Fleckvieh angeboten.
Rinder
Nur Gras, sonst nichts
Alternatives System Kurzrasenweide vorgestellt
Grundfutter ist die wirtschaftlichste Futterquelle für einen Rinder haltenden Betrieb, zudem verwertet der Milch- oder Fleischerzeuger damit seine eigenen Ressourcen. Möglichst viel Energie soll deshalb aus Grundfutter bester Qualität stammen, so die stets gültige Empfehlung der Rinderberatung.
Auktionen
Durchschnittspreise zogen an
Flotter Marktverlauf bei der Zuchtviehauktion in Bitburg
Zur Zuchtrinderversteigerung der Rinder-Union West am 9. April sorgten Kaufinteressenten aus dem Ausland neben den heimischen Kunden für einen flotten Marktverlauf. Die Durchschnittspreise für abgekalbte Holsteinrinder zogen an.
Rinder
Ställe für „junge Wilde"
Nobelhotel oder Jugendherberge für heranwachsende Rinder?
Immer wieder stellt sich die Frage, wie der optimale Färsenstall aussieht. Wenn Kälber ein Alter von 5 bis 6 Monaten erreicht haben, sind sie in der Regel weit genug entwickelt, um die „Kinderstube" zu verlassen.
Auktionen
Gute Färsen waren gefragt
Zuchtvieh- und Fleischrinderauktion der ZBH am 8. April in Alsfeld
Eine erfolgreiche Zuchtviehauktion wurde am 8. April in Alsfeld in der Hessenhalle veranstaltet. Auch Fleischrinder waren bei dieser Auktion der Zucht- und Besamungsunion Hessen im Angebot.
Rinder
Ein gut geplanter Wartebereich spart Zeit
Abstimmung wichtig mit Bereichen, die mit Melken zusammenhängen
Ein Vorwartebereich gehört zu einem neuen Melkstand dazu. Eine Nachtreibehilfe, ausgerüstet mit einem akustischen Signal, gewährleistet einen kontinuierlichen Kuhverkehr, der die Grundlage für hohe Melkleistungen ist.
Rinder
Element für Element zum neuen Stall
Kurze Bauzeit mit einem Fertigbaustall erreicht
Für Familie Lenhard ist der Neubau ihres Milchviehstalles ein Schritt in die Zukunft. Sie sind mit ihrer Herde vor gut einem Jahr aus dem Anbindestall auf dem Hof mitten in Schmitshausen in einen modernen Boxenlaufstall gezogen, der 700 m von der Hofstelle entfernt außerhalb …
Tierhaltung allgemein
Herausforderung Stallbau
Tagung zu Anforderungen an zukunftsfähige Stallbauvorhaben
In einer Tagung der ALB-Baulehrschau Hessen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld wurde kürzlich ein Blick in die Zukunft des Stallbaus geworfen. ALB-Vorsitzender Andreas Sandhäger wies darauf hin, dass durch die derzeitigen Diskussionen um Tierwohl, Tierbesatz, Abluft, Staub und Güllelagerkapazitäten Änderungen für die Tierhaltungen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
