Rinder

Maissilage-Qualitäten 2021 in Hessen sehr durchwachsen

Hohe Erträge, aber niedrige Energie- und Rohproteingehalte
Maissilage-Qualitäten 2021 in Hessen sehr durchwachsen

© Hoppe

Um Rinder leistungsgerecht und wirtschaftlich füttern zu können, müssen Kenntnisse über den Futterwert der eingesetzten Grundfuttermittel vorliegen. Maissilage ist ein wichtiger Bestandteil in Futterrationen für Rinder. Auf etwa 58 800 ha wurde in 2021 Mais angebaut. Die Erträge in Hessen lagen mit 548 dt/ha um …

Rinder

Haltungsstufen: Zusatzkosten müssen ausgeglichen werden

Milch- und Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Haltungsstufen: Zusatzkosten müssen ausgeglichen werden

© Landpixel

In diesem Jahr fand im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen wieder eine Tagung zur Milchviehhaltung statt. Dieses Mal ging es unter anderem um die Anforderungen der Gesellschaft an die Tierhaltung. Etwa 50 Personen nahmen an der Online-Tagung teil, auch das LW war dabei. Die …

Auktionen

Bockauktion in Alsfeld: „Für jeden etwas dabei“

Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände Hessen, RLP, Saarland
Bockauktion in Alsfeld: „Für jeden etwas dabei“

© Eva-Maria Bertges

Am vergangenen Samstag fand in Alsfeld im Pferdezentrum die gemeinsame Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland statt. Umfangreiche Planungen aufgrund der pandemiebedingt einzuhaltenden Hygienemaßnahmen waren zur Vorbereitung nötig. Mitausrichter Saarland hatte diesmal keine eigenen Böcke angeboten. Die fünf wichtigsten Wirtschaftsrassen waren dabei: Merinolandschaf …

Rinder

Leberegel strategisch bekämpfen

Feuchte Flächen sind ein Übertragungsrisiko
Leberegel strategisch bekämpfen

© Lamp

Weidetiere prägen das Landschaftsbild in Grünlandregionen. Die Weide hat aber nicht nur Vorteile für das Tierwohl, sondern birgt auch Risiken für die Tiergesundheit. Eine besondere Rolle nimmt dabei der Befall mit dem Großen Leberegel ein, da dieser oft unerkannt schleichende Schäden bis hin zu …

Auktionen

Erstklassige Tiere in der weiblichen Sonderkollektion

Hervorragende Preise bei der Fleischrinderauktion in Alsfeld
Erstklassige Tiere in der weiblichen Sonderkollektion

© Grünhaupt

Seit vielen Jahren ist es beim Fleischrindertag in Alsfeld fester Bestandteil, auch eine Kollektion an Spitzenfärsen über die Auktion ins Angebot zu stellen. Die Veranstaltung fand von Donnerstag bis Samstag vorvergangener Woche online und in der Hessenhalle statt. Über die Bullen der Auktion berichtete …

Auktionen

Erfolg für Zuchtgemeinschaft Rudnik/Becker in Wertingen

Bock wurde Sieger der jüngeren Klassen bei der Elite-Auktion
Erfolg für Zuchtgemeinschaft Rudnik/Becker in Wertingen

© Heinrich Schulte

Der Schafzuchtbetrieb Zuchtgemeinschaft Rudnik/Becker aus Fernwald konnte auf der 54. Elite-Auktion der Merinolandschafe am 28. Januar in Wertingen/Bayern einen beachtlichen Erfolg erzielen. Ein junger Bock der hessischen Züchterkollektion wurde Sieger der jüngeren Klassen. Der hessische Zuchtbetrieb ging mit drei MLS-Böcken in der Schwabenhalle in …

Tierhaltung allgemein

Futterkosten im Blick behalten

Kraftfuttereinsatz und -kosten regelmäßig berechnen
Futterkosten im Blick behalten

© Mögel

In den meisten Milchviehbetrieben wird aktuell eine Ration mit festen Anteilen an Maissilage und Grassilage des ersten Schnitts des vergangenen Jahres gefüttert. Was die Analyseergebnisse bereits angedeutet haben, zeigt sich nun auch im Trog: Die Silagen „melken schlecht“. Positiv zu sehen ist der gut …

Rinder

Gesundheitsprobleme der Kühe werden früher erkannt

Erfahrungen von Praktikern mit sensorbasierter Überwachung
Gesundheitsprobleme der Kühe werden früher erkannt

© Meppen

In der Milchviehhaltung könnte es das große Thema der kommenden Jahre werden: Permanente Gesundheitsüberwachung mit Sensoren am Einzeltier und Verarbeitung der Daten zur Früherkennung. Diese Systeme scheinen dem menschlichen Auge und dem Bauchgefühl selbst erfahrener Herdenmanager weit überlegen. Fünf Landwirte berichteten kürzlich auf einem …

Schweine

Mit Sensoren und Kameras Problemen auf der Spur

Ursachen für Fehlverhalten und Gesundheitsstörungen erkennen
Mit Sensoren und Kameras Problemen auf der Spur

© LWK Niedersachsen

Seit einem Jahr berichtet das LW regelmäßig über die Online-Seminare des Netzwerks Fokus Tierwohl zur Schweinehaltung. Beim Thema Schwanzbeißen wird dabei immer wieder auf die Bedeutung der Tierbeobachtung hingewiesen, die allerdings viel Zeit erfordert. Technische Hilfsmittel könnten bei der Beobachtung helfen, sie rationeller und …

Auktionen

Fulminante Fleischrinderauktion in Alsfeld

Hervorragende Preise – Körung live übertragen
Fulminante Fleischrinderauktion in Alsfeld

© Grünhaupt

Fest im Terminkalender aller Fleischrinderbetriebe ist das letzte Januarwochenende eingeplant, denn hier findet der Fleischrindertag in Alsfeld statt. Dieses Jahr stand die Auktion im Mittelpunkt des Interesses. Die normalerweise stattfindene Schau war zwar geplant, musste aber aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie abgesagt/verschoben …

Rinder

Daten erfassen für mehr Tierwohl

Tiergerechtes Herdenmanagement erleichtert Arbeit
Daten erfassen für mehr Tierwohl

© agrarfoto

Herdenmanagementsysteme können die Arbeit erleichtern und einen wichtigen Beitrag zum Tierwohl leisten, indem beispielsweise Krankheiten frühzeitig erkannt werden. In einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl und des LAZ BW referierte Prof. Matthias Schick, Bereichsleiter Tierhaltung und Milchwirtschaft des Lehr- und Versuchsbetriebes Strickhof in der …

Tierhaltung allgemein

CO2-Fußabdruck für Fleisch und Milch?

Futtermittelwirtschaft sieht im Vorfeld noch viel Handlungsbedarf
CO2-Fußabdruck für Fleisch und Milch?

© landpixel

Wer heute Fleisch oder Milch kauft, hat die Auswahl zwischen konventionell, bio, vegan, regional – und bald könnte eine weiteres Label dazu kommen, der CO2-Fußabdruck. Die Hersteller von veganen Milchalternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch werben bereits heute mit der Klimabilanz ihrer Produkte. Aber …