- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Kälberverluste nicht einfach hinnehmen
Rindergrippe ist eine der verlustreichsten Erkrankungen in der Aufzucht
Die unter dem Sammelbegriff Rindergrippe zusammengefassten Erkrankungen der Atemwege haben sich über die vergangenen Jahrzehnte von eher unbedeutenden Einzeltiererkrankungen zu einer der häufigsten bestandsweise auftretenden Aufzuchterkrankung entwickelt. Welche Bedeutung der Krankheitskomplex hat, wie vorgebeugt und wie behandelt werden kann, beschreibt
Aus der Region
Erntegespräche in Hessens Regionen
HBV informiert sich bei KBV-Vorständen und Ackerbaubetrieben
In der vergangenen Woche hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, Erntegespräche in Hessens Regionen durchgeführt und sich vom Odenwald über Waldkappel an der Grenze zu Thüringen bis in den Norden von Hessen und in der Wetterau einen umfassenden Eindruck von der gegenwärtigen …
Schweine
Wiegen bringt bares Geld
Die richtige Waage erleichtert das Vermarktungsmanagement für Schweine
Schlachtauswertungen zeigen immer wieder, dass bei der Vermarktung von Schlachtschweinen bares Geld verschenkt wird. Heute sind Masken die Regel, die nur einen sehr engen optimalen Gewichtsbereich haben. Wenn die Gewichtseinschätzungen im Stall dann nicht passen, können bis zu 6 Euro am Schwein verloren gehen. …
Gesundheit
Der Holunder ist reif
Schwarze Beeren nicht roh verzehren
Jetzt sind die schwarzen Holunderbeeren reif und hängen in dichten Trauben an den Ästen. Vor dem Verzehr muss das Wildobst erhitzt werden, um giftige Inhaltsstoffe zu zerstören. Darauf weist der aid infodienst hin.
Agrarpolitik
Flächenverbrauch und Kirchenland
HBV im Gespräch mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung
Vertreter des Hessischen Bauerverbandes (HBV) sind kürzlich mit Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), zusammengetroffen. In dem zweistündigen Gespräch tauschte sich der Theologe mit HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels und HBV-Vizepräsident Armin Müller sowie Walter Schütz und Gerhard Jung, Vorsitzender …
Lifestyle
Indianer-Romantik mit Fußbodenheizung
Ein Tipi-Hotel für drinnen und draußen
Es sieht aus wie bei Old Shatterhand und Winnetou: Im Tipi-Hotel von Ruth und Wolfgang Gehring in Hörstel-Riesenbeck, im Norden Nordrhein-Westfalens, können Übernachtungsgäste statt Zimmer oder Ferienwohnung ein typisches Indianerzelt buchen. Mit welchen Angeboten die Landwirtsfamilie die unterschiedlichen Ansprüche ihrer Gäste erfüllt, erfuhr Annegret …
Agrarpolitik
Beirat will allmählichen Abbau der Direkzahlungen
Grundsätzliche Kritik an Brüsseler GAP-Vorschlägen bleibt
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik vom Bundeslandwirtschaftsministerium bleibt auch in neuer personeller Zusammensetzung bei seiner Fundamentalkritik an den Vorschlägen der EU-Kommission für eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Das hat der Vorsitzende des Gremiums, Prof. Harald Grethe, gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe bestätigt.
Stallbau
Stall mit drei Melkrobotern in Albessen errichtet
Tag der offenen Tür im Betrieb Brassel
Mit dem Neubau einer Gesamtaussiedlung für rund 250 Milchkühe in Albessen bei Kusel haben Jörg und Silke Brassel ihren Traum einer modernen Viehhaltung verwirklicht. Am Sonntag, dem 2. September kann der Stall von 10 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür besichtigt …
Agrarpolitik
„Ordentliche Getreideernte“ in Deutschland
DBV-Schätzung beläuft sich auf 43,8 Mio. Tonnen
Auf 43,8 Mio. t schätzt der Deutsche Bauernverband (DBV) die diesjährige Getreideernte. Damit wird das Vorjahresergebnis um 1,9 Mio. t oder 4,5 Prozent überschritten. Die DBV-Schätzung, die auf Meldungen seiner Landesbauernverbände beruht, liegt etwas unter der des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), der von einer Getreideproduktion …
Garten
Sommersträuße aus dem eigenen Garten
Tipps für lange währende Freude
Blumen aus dem eigenen Garten zu individuell gestalteten Sträußen zu verarbeiten, ist ein Hobby, das große Freude bereitet und das umso mehr, je gekonnter Anordnung und Farbzusammenstellung gelungen sind.
Aus der Wirtschaft
Warmes Breifutter für Ferkel
Fütterungssystem von Meßling erleichtert Tieren Umstellung
Um das biologische Leistungspotenzial frisch abgesetzter Ferkel in der sensiblen Aufzuchtphase möglichst gut auszuschöpfen, haben Franz Meßling von der gleichnamigen Fütterungstechnik GmbH & Co. KG aus Borken und Andre Angenendt, Schweinehalter und Systementwickler aus Hamminkeln-Dingden, eine neue Breifütterung für Ferkel entwickelt. Dies teilt das …
Rinder
Molkerei in Eigenregie
Milcherzeuger mit Marburger Traditionsmolkerei an den Start gegangen
Milch aus dem Marburger Umland wird künftig nicht nur in den dortigen landwirtschaftlichen Betrieben produziert, sondern auch wieder vor Ort verarbeitet: Die Marburger Traditionsmolkerei hat ihren Betrieb aufgenommen. Der erste große Vermarktungspartner der Molkerei ist das Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen Rewe.