Rinder

Fleischerzeugung in Hessen rückläufig

Schlachtmengen im Jahr 2008 um 4,8 Prozent gesunken
Fleischerzeugung in Hessen rückläufig

© agrarfoto

Das Potenzial an Schlachtmengen aus hessischer Erzeugung erreichte, nach Mitteilung des Hessischen Statistischen Landesamtes (HSL) 2008, ein Volumen von 188 359 t und nahm gegenüber 2007 um 4,8 Prozent ab. Den stärksten Rückgang mit 12 Prozent auf 1 547 t verzeichnete die Schaf­fleischproduktion, während sich die …

Rinder

Von der Hoch- zur Hochtiefbox

Umbau und Untersuchung der beiden Boxentypen in hessischem Betrieb
Von der Hoch- zur Hochtiefbox

© Foto: Hoy

Hochboxen in älteren Ställen lassen oft zu wünschen übrig: Die Gummimatratzen werden hart und rau und es kommt bei den Tieren leichter zu Verletzungen. In einem hessischen Stall wurde die Hälfte der Hochboxen in Hochtiefboxen umgebaut und dies durch eine vergleichende Untersuchung begleitet. Hans-Georg …

Rinder

Erzeugerpreise zeigten sich im Juli stabil

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Erzeugerpreise zeigten sich im Juli stabil

© Zieger

Im August hat sich die Milchanlieferung saisonal bedingt weiter rückläufig entwickelt. Allerdings liegen die erfassten Milchmengen insgesamt deutlich über dem Niveau des vom Milchstreik geprägten Vorjahres (plus 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach, berichtet.   In den ersten …

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in Alsfeld-Hattendorf

Tag der offenen Tür am Freitag, dem 11. September
Neuer Schweinemaststall in Alsfeld-Hattendorf

© Reichel

Matthias Riffer-Frank bewirtschaftet im hessischen Alsfeld-Hattendorf mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinemast und Ackerbau. Mit Blick auf die Zukunft hat der Landwirt nun im Außenbereich von Hattendorf einen Schweinemaststall für etwa 1 300 Tiere gebaut. Familie Riffer-Frank möchte das Gebäude am 11. September …

Rinder

Glycerin in die Hochleistungsration?

Fütterungsversuch auf der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Glycerin in die Hochleistungsration?

© Koch

Der Effekt von Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen wird in der Praxis kontrovers diskutiert. Einige Landwirte haben positive Wirkungen erzielt, andere hingegen keine oder teils negative. Sind Effekte auf die Futteraufnahme und/oder auf die biologischen Leistungen zu erwarten? Diese Frage sollte im Rahmen …

Rinder

Art der Kalbebucht hat keinen Einfluss auf spätere Kälbergesundheit

Geburten in Gruppen- und Einzelabkalbeboxen wurden verglichen
Art der Kalbebucht hat keinen Einfluss auf spätere Kälbergesundheit

© Zieger

Gesunde Kälber von der Geburt bis zum Absetzen sind eine Herausforderung. Wissenschaftler der Universitäten Minnesota und Purdue haben jetzt das Vorkommen von Durchfall, Lungenerkrankungen und Sterblichkeit von HF-Kälbern verglichen, die in Einzelabkalbeboxen – die nach jeder Geburt komplett gereinigt wurden – und Kälbern, die …

Stallbau

Tag der offenen Tür in Wächtersbach-Leisenwald

Familie Hensel investierte in 680 Mastplätze
Tag der offenen Tür in Wächtersbach-Leisenwald

© Wienken

Marga und Albrecht Hensel aus dem hessischen Wächtersbach-Leisenwald bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Metzgerei. Im Zuge des Generationenwechsels hat sich Junior Christian dafür entschieden, den Familienbetrieb um einen Stallneubau für etwa 680 Mastschweine zu erweitern. Eingeweiht werden soll der Neubau mit einem Tag …

Stallbau

Kartoffelfest und Einweihung einer Lagerhalle

Tag der offenen Tür am 6. September in Jestädt
Kartoffelfest und Einweihung einer Lagerhalle

© Werkfoto

Auf dem Gutshof Jestädt im gleichnamigen Jestädt bei Eschwege findet am 6. September ab 11 Uhr das große Kartoffelfest statt. Gleichzeitig wird die neue, voll isolierte Lagerhalle (20 mal 30 m innen) eingeweiht. Letztere wurde vom Spezialisten Haas Fertigbau hergestellt.   Damit kann nun …

Schafe & Ziegen

Auf Fleischleistung bei Schafböcken geschaut

Neumühle prüfte Nachkommen auf Fleischleistung
Auf Fleischleistung bei Schafböcken geschaut

© Wulff

In den vergangenen 12 Monaten wurden auf der Leistungsprüfstation Neumühle am DLR Westpfalz die Nachkommen von insgesamt 18 Schafböcken geprüft. An den Prüfungen beteiligten sich Züchter der Zuchtverbände aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.

Rinder

Beim Kraftfutter sparen?

Versuche zu reduziertem Kraftuttereinsatz in Milchviehrationen durchgeführt
Beim Kraftfutter sparen?

© Zieger

Die derzeit sehr niedrigen Milchpreise führen selbst in den Topbetrieben kaum noch zu einer Deckung aller Kostenpositionen. An den Direktkosten sind die Futterkosten zu 70 bis 80 Prozent beteiligt. Deshalb ist der Wunsch naheliegend, durch Einsparungen bei der Kraftzuteilung die Futterkosten im nennenswerten Umfang …

Tierhaltung allgemein

Im Melkstand auf gute Beleuchtung achten

Lichtmessungen in hessischen Melkständen durchgeführt
Im Melkstand auf gute Beleuchtung achten

© Schmitz

Der Melkstand ist Arbeitsplatz des Melkers, Aufenthaltsbereich der Kühe und Ort des Milchentzugs. Diesen unterschiedlichen Anforderungen sollte auch die Beleuchtungssituation im Melkstand entsprechen. Was hierbei zu beachten ist und welche Lichtverhältnisse in hiesigen Melkständen herrschen, erläutert Dagmar Schmitz, LLH Kassel.

Tierhaltung allgemein

Da ist was in der Luft!

Fliegen zur Krankheitsvorbeugung intensiv bekämpfen
Da ist was in der Luft!

© Bauer

Stallfliegen – es ist jedes Jahr der gleiche Kampf gegen sie. Und er endet stets mit dem gleichen Ergebnis: Er geht verloren. Spätestens im folgenden Jahr sind die ungebetenen Gäste wieder da. Geht man aber nicht gegen sie vor, hat dies Folgen: Die Fliegenpopulation …