Schafe & Ziegen
Auf Fleischleistung bei Schafböcken geschaut

© Wulff

Auf Fleischleistung bei Schafböcken geschaut

Neumühle prüfte Nachkommen auf Fleischleistung

In den vergangenen 12 Monaten wurden auf der Leistungsprüfstation Neumühle am DLR Westpfalz die Nachkommen von insgesamt 18 Schafböcken geprüft. An den Prüfungen beteiligten sich Züchter der Zuchtverbände aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.

Unternehmensführung
Welcher Frucht den Vorzug geben?

© Moennig

Welcher Frucht den Vorzug geben?

Getreide kommt derzeit selbst bei Hocherträgen kaum mit

Auf den Betrieben stehen jetzt die Entscheidungen für den Anbau der nächsten Saison im Mittelpunkt. Starke Preisbewegungen auf der Erlös- und Kostenseite beeinflussen die Rentabilität im Ackerbau maßgeblich. Dabei haben sich in den volatilen Agrarmärkten Änderungen ergeben, die Anlass geben, die Gestaltung der Fruchtfolge …

Jagd, Forst und Natur
Rechtzeitig die Weichen stellen

© wbs

Rechtzeitig die Weichen stellen

Die Jungbestandspflege im Laub- und Nadelholz

Während die zielgerichtete Kulturbegründung und die Durchforstung den meisten Waldbesitzern vertraut sind, wird die Jungbestandspflege häufig noch vernachlässigt. Dabei ist gerade hier mit meist geringem Aufwand eine erhebliche Verbesserung der Qualität und Stabilität zu erreichen.

Aus der Region
Zeltlager für Jungzüchter

© Julia Voß, jz

Zeltlager für Jungzüchter

Treffen auf Betrieb Trageser in Linsengericht-Waldrode

Vorletztes Wochenende veranstaltete der Jungzüchter-Club Main-Kinzig ein Zeltlager für seinen Nachwuchs auf dem Betrieb der Familie Trageser in Linsengericht-Waldrode.

Weinbau
Vor der Lese muss Klarheit herrschen

© CL/pixelio

Vor der Lese muss Klarheit herrschen

Hektarhöchstertrag für Federweißer schnellstmöglich klären

Nach der Entscheidung zur künftigen Ausgestaltung der Hektarhöchst­ertragsregelung, die im Rahmen der Umsetzung zur Reform der Europäischen Weinmarktorganisation notwendig war, stellt sich nun die Frage, aus welchem Kontingent „Federweißer“ vermarktet werden darf. Der Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen, Ingo Steitz, hat daher Bundesministerin Aigner und …

Lifestyle
Eine neue Familie für ein Jahr

© kretamaris/pixelio

Eine neue Familie für ein Jahr

Auslandsjahr oder Sprachreise bringen wertvolle Erfahrungen

Gute Fremdsprachenkenntnisse und ein Verständnis für andere Länder und Kulturen werden heute im Berufsleben immer wichtiger. Umso besser, wenn man diese Dinge schon in jungen Jahren „trainiert“ hat.

Unternehmensführung
In der Ferkelerzeugung das Wachstum vorbereiten

© Moennig

In der Ferkelerzeugung das Wachstum vorbereiten

Zukunftsplanung wird anspruchsvoller; Liquiditätsreserve wichtiger Maßstab

Bei Ferkelerzeugern entspannt sich momentan die wirtschaftliche Situation gegenüber den katastrophalen Vorjahren. Eine Ab-Hof-Preis-Notierung in Höhe von rund 55 Euro für ein 25-kg-Ferkel ermöglicht bei den derzeitigen niedrigen Futterkosten wieder Unternehmergewinne. Auch wenn damit die Vorzeichen seit langem wieder positiv sind, haben spezialisierte Ferkelerzeuger zurzeit …

Verbraucher
Nicht alles Wurscht

© imago images

Nicht alles Wurscht

Die Qualität von Wienern schwankt

Der Appetit auf Würstchen ist groß. 60 Stück gönnt sich der Durchschnittsdeutsche im Jahr, am liebsten isst er Wiener. Die Stiftung Warentest hat 20 Marken getestet – aus dem Kühlregal, aus dem Glas und aus der Theke. Die besten kommen aus dem Glas – …

Rinder
Beim Kraftfutter sparen?

© Zieger

Beim Kraftfutter sparen?

Versuche zu reduziertem Kraftuttereinsatz in Milchviehrationen durchgeführt

Die derzeit sehr niedrigen Milchpreise führen selbst in den Topbetrieben kaum noch zu einer Deckung aller Kostenpositionen. An den Direktkosten sind die Futterkosten zu 70 bis 80 Prozent beteiligt. Deshalb ist der Wunsch naheliegend, durch Einsparungen bei der Kraftzuteilung die Futterkosten im nennenswerten Umfang …

Erziehung
Schultüte fantasievoll füllen

© delater/pixelio

Schultüte fantasievoll füllen

Verbraucherzentrale gibt Tipps für einen guten Schulstart

Für zahlreiche ABC-Schützen beginnt in der nächsten Woche der Schulalltag. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts soll die Schultüte Kindern den Schulanfang ver­süßen. Tipps, wie man die „Zuckertüte“ fantasievoll füllen kann, gibt die Ernährungsberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
Liquiditätshilfedarlehen werden „kontinuierlich“ beantragt

© M. Zimmermann/pixelio

Liquiditätshilfedarlehen werden „kontinuierlich“ beantragt

Die meisten Anträge kommen aus Nordhessen von Milchviehbetrieben

Das Liquiditätshilfeprogramm Landwirtschaft Hessen wird „kontinuierlich in Anspruch genommen“. Die meisten Anträge kommen aus Nordhessen und hauptsächlich von Milchviehbetrieben. Dies hat das Wiesbadener Landwirtschaftsministerium auf Anfrage des LW Hessenbauer mitgeteilt.

Agrarpolitik
Inflationsrate auch dank Lebensmittel auf Rekordtief

© Mariocopa/pixelio

Inflationsrate auch dank Lebensmittel auf Rekordtief

Nahrungsmittel zuletzt 2,4 Prozent günstiger als Juli 2008

Insbesondere durch eine Verbilligung von leichten Heizölen und Kraftstoffen, aber auch dank der Entwicklung bei den Nahrungsmitteln ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Juli 2009 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent gesunken.