Aus der Region

Führungswechsel bei Hünfelder Molkerei

Walter Theis verabschiedet und Gunter Kaufmann vorgestellt
Führungswechsel bei Hünfelder Molkerei

© Karl-Heinz Burkhardt

In der Leitung des Milchwerkes Hünfeld der Hochwald-Nahrungsmittelwerke hat sich ein Wechsel vollzogen. In einer Feier in Hünfeld wurde der langjährige Leiter Walter Theis im Alter von 63 Jahren verabschiedet und mit Gunter Kaufmann (49) dessen Nachfolger vorgestellt.

Agrarpolitik

Gülleeinarbeitung künftig innerhalb von vier Stunden?

Minister wollen schnelle Umsetzung – Bauernverband protestiert
Gülleeinarbeitung künftig innerhalb von vier Stunden?

© agrarfoto

Die Landwirte müssen sich auf eine strengere Reglementierung bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern einstellen. Die Agrarministerkonferenz beauftragte am vergangenen Freitag in Jena die zuständigen Fachbeamten, kurzfristig für eine konkrete Auslegung der Vorschrift in der Düngeverordnung zur unverzüglichen Einarbeitung von Gülle zu sorgen.

Aus der Region

Mit Geschick bei der Sache

Landessieger im Berufswettbewerb auf dem Eichhof ermittelt
Mit Geschick bei der Sache

© Julia Heinke und Verena Becker

In der vergangenen Woche kamen die besten Teilnehmer der hessischen Fachschulen zum Landesentscheid im Berufswettbewerb 2011 auf den Eichhof bei Bad Hersfeld.

Agrarpolitik

Agrarpolitik in Deutschland wird wieder grüner

Grüne konnten bei Wahlen auch bei den Landwirten punkten
Agrarpolitik in Deutschland wird wieder grüner

© Alexander-Hauk/pixelio.de

Die agrarpolitische Landschaft in Deutschland wird sich nach den Landtagswahlen vom vorletzten Sonntag deutlich verändern. Dazu dürfte insbesondere das gute Abschneiden von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beitragen. In beiden Ländern werden die Grünen voraussichtlich in der künftigen Landesregierung vertreten sein. Zwar …

Märkte und Preise

Preise auf unverändert niedrigem Niveau

Ergebnisse der bundesweiten Milchquotenbörse am 1. April
Preise auf unverändert niedrigem Niveau

© agrarfoto

Für einen Preis von 7 Cent je kg wechselten bei der Milchquotenbörse am 1. April 2011 die Quoten den Besitzer. Dieser Preis wurde als durchschnittlich gewogener Gleichgewichtpreis vom Deutschen Bauernverband (DBV) für das Gesamtgebiet Deutschland ermittelt, so dieser in einer Pressemitteilung. Damit sei der …

Schweine

Saugferkeldurchfall hat vielfältige Ursachen

Kommerzielle oder bestandsspezifische Impfstoffe als Vorbeugung nutzen
Saugferkeldurchfall hat vielfältige Ursachen

© agrarfoto

Aktuelle Erhebungen auf schweinehaltenden Betrieben haben gezeigt, dass unabhängig von der Produktionsweise zum Teil erhebliche Defizite bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit von Schweinen bestehen. In der Ferkelerzeugung spielen insbesondere Ferkeldurchfälle kurz nach der Geburt eine bedeutende Rolle. Wie diesem vorgebeugt …

Aus der Region

Nachhaltigkeit macht Schule

Fachschule für Agrarwirtschaft im BASF-Wettbewerb erfolgreich
Nachhaltigkeit macht Schule

© Andreas Höck

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Schule“ richtete das Unternehmen BASF für Fachschüler aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen einen Wettbewerb aus. Die Fachschüler für Agrarwirtschaft aus Fulda erzielten dabei den zweiten Platz.

Gesundheit

Bloß nicht fallen!

Weniger Stürze durch Spezialtraining
Bloß nicht fallen!

© Mooswaldklinik Freiburg/hfr

„Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko zu stürzen, oft mit schwerwiegenden Folgen“, weiß Physiotherapeutin Katja Orth. Im Gespräch mit LW-Autorin Silke Bromm-Krieger informiert sie über die Ursachen und Folgen von Stürzen sowie über Risikofaktoren und Möglichkeiten der Prävention auf.

Auktionen

Gelungene Elite-Auktion für Schafböcke in Limburg

63 Schwarzkopf- und 35 Suffolkböcke waren im Auftrieb
Gelungene Elite-Auktion für Schafböcke in Limburg

© Wulff

Die 18. Schafbockauktion und 16. Suffolk-Bundeselite-Schafauktion fanden Anfang März in den Markthallen von Limburg statt. Aufgetrieben wurden 63 Schwarzkopf- und 35 Suffolkböcke von 38 Spitzenzüchtern aus 14 verschiedenen Züchterverbänden Deutschlands.

Jagd, Forst und Natur

Der Energieholzhackschnitzel

Wie hat ein Energieholzhackschnitzel auszusehen?
Der Energieholzhackschnitzel

© Krämer

Wenn im Folgenden von Hackschnitzeln die Rede ist, werden mit diesem Begriff Holzstücke bezeichnet, die durch Zerkleinern mit scharfen und schneidenden Werkzeugen im Hacker erzeugt worden sind. Um markttauglich zu werden, muss der Energieholzhackschnitzel bestimmte Voraussetzungen erfüllen. LW zeigt, welche.

Aus der Region

Beratungskuratorium in Hessen ist erfolgreich

Vorsitzender Friedhelm Schneider 2011 bis 2016 wiedergewählt
Beratungskuratorium in Hessen ist erfolgreich

© Ernst-August Hildebrandt

Zur konstituierenden Sitzung der dritten Wahlperiode 2011 bis 2016 trafen sich Mittwoch der vergangenen Woche die Kandidaten des Kuratoriums und seiner Fachausschüsse für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratung Hessen in Alsfeld-Eudorf.

Rinder

Der Deckbulle ist eine Gefahr

Einrichtung einer Zweiraum-Bullenbox trägt zu mehr Sicherheit bei
Der Deckbulle ist eine Gefahr

© Jürgen Lamm

In den wachsenden Milchviehbetrieben ist immer öfter ein Deckbulle im Einsatz. Das kann unter Umständen gefährlich sein. Wie man sich vor der Gefahr eines Bullenangriffs wirksam schützen kann, erläutern Jürgen Lamm und Benedikt Rodens, Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (LBG HRS). …