Agrarpolitik

Zahl der Streikenden gering

Anfrage bei den Molkereien in Hessen und Rheinland-Pfalz
Zahl der Streikenden gering

© Burkhardt

Am Milchlieferstopp beteiligten sich in Hessen und Rheinland-Pfalz bis zum Redaktionsschluss nur wenige Landwirte. Eine Anfrage des LW bei den Molkereien brachte folgendes Ergebnis:

Agrarpolitik

Kartellamt verfolgt aktuelle Entwicklung

Behörde will bei Boykottaufruf Bußgeldverfahren einleiten
Kartellamt verfolgt aktuelle Entwicklung

© imago images

Das Bundeskartellamt verfolgt die aktuellen Entwicklungen unter den Milcherzeugern in Frankreich und in Deutschland nach eigenen Angaben sehr aufmerksam. Das Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf hatte in der vergangenen Woche die Entscheidung des Bundeskartellamts vom November letzten Jahres, nach der das Verhalten des BDM ein kartellrechtswidriger …

Agrarpolitik

Fischer Boel will keine zweite Amtszeit

Zeitpunkt des Ausscheidens der Agrarkommissarin noch nicht klar
Fischer Boel will keine zweite Amtszeit

© Mohr

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat am vergan­genen Sonntag anlässlich eines informellen Treffens der EU-Agrarminister in Växjö/Schweden erklärt, dass sie nicht für eine zweite fünfjährige Amtszeit zur Verfügung steht. Dies meldet das Brüsseler Büro des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Aus Altersgründen wolle die 66-Jährige Ende des …

Garten

Brombeeren vor Krankheiten schützen

Hilfreicher Pflanzenschutz, damit Früchte wieder gut reifen
Brombeeren vor Krankheiten schützen

© Ernst Rose/pixelio

Groß ist die Enttäuschung, wenn nach reichlicher Blüte und einem guten Ansatz von grünen Früchten diese anschließend vertrocknen oder sich nur rot verfärben. Ist als Ursache ein schattiger Standort auszuschließen, da auch gesunde Brombeeren nur an vollsonnigem Standort schwarze Früchte entwickeln, liegen Krankheiten vor. …

Garten

Achtung giftig!

Bunte Früchte im Herbst
Achtung giftig!

© Busch

Jedes Jahr zum Herbst, wenn die Beeren und Früchte reifen, ist besonders für Familien mit kleinen Kindern Vorsicht geboten, da vor allem unter den Zierpflanzen des Gartens einige giftige Vertreter zu finden sind.

Lifestyle

Arbeitskraft Mama und Papa

Im Austausch gegen Mithilfe auf dem Hof oder für ein Dankeschön?
Arbeitskraft Mama und Papa

©  landpixel

Erwachsene Kinder, die zu Hause wohnen, arbeiten oft im elterlichen Betrieb oder Haushalt mit. Dies kommt bei den Eltern gut an und wird als Gegenleistung für die Versorgung angesehen. Wie viel Arbeit fällt eigentlich an? Und sind alle Familienmitglieder mit der Arbeitsverteilung zufrieden? Oder …

Unternehmensführung

Hygienebestimmungen – ein Buch mit sieben Siegeln?

Direktvermarkter erhalten Hilfen zum Aufbau eines Eigenkontrollsystems
Hygienebestimmungen – ein Buch mit sieben Siegeln?

© Dr. Elisabeth Seemer

Allen Direktvermarktern ist längst bekannt – seit 2004 gibt es EU-weit einheitliche Hygienebestimmungen, die 2007 durch eine nationale Durchführungsverordnung ergänzt wurden. Doch viele Praktiker scheuen sich zu Recht, dieses dicke Regelwerk zu studieren, um daraus abzuleiten, wie die Vorschriften in ihren Betrieben anzuwenden sind. …

Unternehmensführung

Das passende Hofschild

Zehn Tipps für das Schild, um auf den Hofladen aufmerksam zu machen
Das passende Hofschild

© Katja Brudermann

Zu fast jedem Hofladen gehört ein Hofschild. Doch ist Ihr Hofschild eine passende Einladung zu Ihrem Betrieb? Zehn wichtige Tipps, die es beim Entwerfen und Aufstellen zu beachten gilt:   Ein Hofschild, das an einer gut sichtbaren Stelle angebracht ist und gepflegt aussieht, vermittelt …

Unternehmensführung

Marktstände unter der Lupe

Vorschläge für optisch ansprechende Auslagen
Marktstände unter der Lupe

© Stefan Rettner

Die Vermarktung über Wochenmärkte ist für viele Direktvermarkter ein wichtiges Standbein ihres Betriebes. Auch wenn der Umsatz auf den Wochenmärkten nach Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in den letzten Jahren stagniert, gibt es doch eine Reihe von sehr gut laufenden Wochenmärkten. Diese zeichnen …

Erziehung

„Generation Online“

Computer und Onlinespiele bei Kindern sehr beliebt
„Generation Online“

© imago images

Computer und Internet gehören zum Alltag der Sechs- bis 13-Jährigen: Bei 89 Prozent steht zu Hause mindestens ein Computer zur Verfügung, auf das Internet können inzwischen 81 Prozent der Haushalte zugreifen, in denen Kinder aufwachsen. So die KIM-Studie 2006 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest. Der …

Rinder

Fleischerzeugung in Hessen rückläufig

Schlachtmengen im Jahr 2008 um 4,8 Prozent gesunken
Fleischerzeugung in Hessen rückläufig

© agrarfoto

Das Potenzial an Schlachtmengen aus hessischer Erzeugung erreichte, nach Mitteilung des Hessischen Statistischen Landesamtes (HSL) 2008, ein Volumen von 188 359 t und nahm gegenüber 2007 um 4,8 Prozent ab. Den stärksten Rückgang mit 12 Prozent auf 1 547 t verzeichnete die Schaf­fleischproduktion, während sich die …

Unternehmensführung

Was Biogasmais kosten darf

Was Biogasmais kosten darf

© Archiv LW

Vielerorts stehen jetzt Ver­hand­lungen für Silomaisverkäufe an. Da es keinen flächendeckenden Markt für Silomais gibt, müssen Käufer und Verkäufer selbst kalku­lieren, um ihren Ver­hand­lungsspiel­raum zu kennen. In der Übersicht finden Landwirte einen vom Kör­ner­maispreis abgeleiteten Mindest­verkaufspreis für Silomais auf dem Halm stehend.