- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Schweine
Wie sieht der Schweinestall der Zukunft aus?
Mäster brauchen Planungssicherheit für zukünftige Investitionen
Über Jahre hinweg orientierte sich der Stallbau für Mastschweine vordergründig an Effizienz und Effektivität. Bei dem überwiegenden Teil der Neubauten wurde zunächst hinterfragt, welche Kosten für ein bestimmtes Stallsystem entstehen.
Auktionen
Über die Hälfte der Tiere ging nach Belgien und Luxemburg
Angebot bei der Auktion in Bitburg fast geräumt
Töchter der TopQ-Vererber stachen bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche in Bitburg besonders hervor. Bis auf einen Deckbullen konnte der Markt komplett geräumt werden. Über die Hälfte der verkauften Tiere verließen das Zuchtgebiet. Die meisten hiervon konnten für die …
Tierhaltung allgemein
Neue Regelungen zu Leukose, Tuberkulose und Brucellose
Was ist geplant, wie wird die Verordnung umgesetzt?
Die Verordnung zur Änderung der Leukose-, Tuberkulose- und Brucellose-Verordnung (VO) wurde vom Bundesrat Mitte Mai verabschiedet. Ein Teil der Änderungen dient der Anpassung an das neue Tiergesundheitsgesetz und der Aktualisierung von Verweisen auf das EU-Recht. Dr. Wolfram Klawonn, Landesuntersuchungsamt, Rindergesundheitsdienst, gibt einen Überblick. Leukose: …
Tierhaltung allgemein
Holländische Schlachtunternehmen richten Videoüberwachung ein
Über 90 Prozent der Schlachtungen werden künftig überwacht
Die großen holländischen Schlachtunternehmen haben sich gegenüber dem Haager Wirtschaftsministerium verpflichtet, die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen in den eigenen Betrieben künftig mit Videokameras zu kontrollieren. Das hat der für Landwirtschaft zuständige Staatssekretär des Ressorts, Martijn van Dam, mit dem Zentralverband der Fleischwirtschaft (COV), der Vereinigung …
Auktionen
Betriebsauslese Horst Ritter im Blickpunkt
Gute Qualität auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld vom 7. Juni
Zahlreich waren interessierte Züchter und Käufer bei dieser Sommerauktion anwesend – ein Umstand der nicht zuletzt dem Besonderen bei dieser Auktion, der „Betriebsauslese Horst Ritter, Schöneberg“ geschuldet war. Sehr gut vorbereitet und in hervorragender Weise präsentierten sich dem Publikum neun abgekalbte Färsen und sieben …
Rinder
Fremdkörper im Pansen
Warum sich der vorbeugende Einsatz von Pansenmagneten lohnt
Metallische Fremdkörper im Pansen von Milchkühen können verheerende gesundheitliche Folgen bis hin zum Tod des Tieres haben. Bei Hochleistungskühen wird aber infolge höherer Kraftfuttermengen das Risiko, Fremdkörper aufzunehmen, geringer eingeschätzt als zum Beispiel bei Tieren mit geringerer Leistung. Dem widersprechend muss man sich aber …
Geflügel
Ökohennen – die Bedürfnisse kennen
Tipps für den Einstieg in die Ökohennenhaltung
Der Verkauf von Eiern ab Hof ist ein Klassiker der Direktvermarktung. Die Haltung von Legehennen ist sowohl vom Zeit- als auch Investitionsaufwand überschaubar. Zudem kommt es relativ schnell nach der Investition zu Einnahmen.
Rinder
Herausragender Kuhkomfort und viel Kuhverstand
Betrieb Höhler wurde mit dem Kallspreis ausgezeichnet
Der Betrieb von Bernhard Höhler aus Niederbrechen, Kreis Limburg Weilburg, ist der Siegerbetrieb des „Kallspreises für hessische Milcherzeuger 2017“. Mit dem Preis, der anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni verliehen wurde, möchte die Landesvereinigung Milch Hessen gemeinsam mit dem Innovationsteam Milch …
Rinder
Gerade, schräge, einfache oder doppelte Wände?
Informationen rund um die Planung von Fahrsiloanlagen
Eine Tagung zum Bau von Fahrsiloanlagen fand kürzlich in Bitburg statt. Veranstaltet wurde diese von der ALB Rheinland-Pfalz/Saarland, dem DLR Eifel und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Simone Hamann-Lahr von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick. In der Tagung wurden rechtliche und bauliche Rahmenbedingungen beleuchtet. Im …
Schweine
Schweine wiegen und damit höhere Erlöse erzielen
Die passende Waage für jeden Betrieb
Schweine zu wiegen, um das optimale Verkaufsgewicht zu erreichen, bringt bares Geld. So können 100 g Unterschied bei Leichtgewichten (zum Beispiel Lachs 5,9 statt 6 kg) bereits zu einem Abzug von 5,39 Euro führen (20,65 statt 26,04 Euro). Johannes Hilgers, Schweinevermarktung Rheinland, gibt Tipps …
Rinder
Der Sommer ist nicht für alle schön
Hitzestress führt zu hohen wirtschaftlichen Verlusten
Während wir uns an warmen Temperaturen, Sonnenschein und Badewetter erfreuen, sollten Milchviehhalter sich auf die warme Jahreszeit besonders vorbereiten, denn Hitze und starke Sonneneinstrahlung hat negative Folgen für die Kühe.
Auktionen
Flotte Nachfrage bei der Auktion in Bitburg
Zwei Drittel der Tiere für die Beneluxländer verladen
Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 11. Mai war geprägt von einer flotten Nachfrage aus dem benachbarten Ausland. Die Inlandsnachfrage war sehr verhalten, zumal den Milchviehhaltern ein Tag vorher die Mitteilung ins Haus flatterte, dass der Milchauszahlungspreis für den Mai noch einmal reduziert wird. …