Geflügel

Prima Stallklima schont Hennen und Halter

Arbeitsschutz in Geflügelställen nicht außer Acht lassen
Prima Stallklima schont Hennen und Halter

© Adams

Ein gutes Stallklima kommt in der Geflügelhaltung sowohl dem Tier als auch dem Tierhalter zugute. Wie das Klima optimiert werden kann und was aus Sicht des Arbeitsschutzes zu beachten ist, das waren Themen eines Praxisseminars des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Fritzlar.

Auktionen

Stabile Preise in Bitburg

Rege Nachfrage aus Belgien nach guten Qualitäten
Stabile Preise in Bitburg

© Grebener

Einen flotten Verlauf hatte die Herbstauktion der Rinder-Union West am 12. Oktober in der Eifelhalle in Bitburg. Aufgrund der sehr ausgeglichenen Qualität der abgekalbten Holsteinfärsen konnten die Zuschläge zügig erteilt werden. Erfreulich war die rege Nachfrage der belgischen Kunden, die zügig und qualitätsbewusst einkauften. …

Rinder

Komfort für Tier und Mensch

Automatische Fütterungssysteme erleichtern die Arbeit
Komfort für Tier und Mensch

© Brammert-Schröder

Immer eine frisch angemischte Futterration im Trog – ein automatisches Fütterungssystem legt den Kühen mehrmals täglich Futter vor und erleichtert zusätzlich die Arbeit im Milchviehstall. Das LW hat sich so ein Fütterungssystem in der Praxis angesehen.

Rinder

Automatisierte Futtervorlage setzt gute Planung voraus

Technikeinsatz immer an den Bedürfnissen der Tiere orientieren
Automatisierte Futtervorlage setzt gute Planung voraus

© Bonsels

Nachdem sich das Automatische Melken als Standardverfahren etabliert hat, steht die Fütterung im Fokus weiterer Automatisierungsschritte. Welche Hausaufgaben sollte der Betrieb im Vorfeld erledigen? Was ist hinsichtlich des Standortes und der gesamtbetrieblichen Situation vor der Umsetzung zu klären?

Auktionen

Klein aber fein – gute Qualitäten in Alsfeld

Töchter hessischer Vererber fortan in der Preisspitze
Klein aber fein – gute Qualitäten in Alsfeld

© Grob

Auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld vergangene Woche wurden gute Tiere vorgestellt. Bei den Bullen gab es zwei rotbunte Körsieger, die Färsen wiesen ebenfalls sehr gute Qualitäten auf. Die Durchschnittspreise zogen deutlich an.

Rinder

Immunsystem kontra Infektionsdruck

Energie und Nährstoffe für ein effektives Immunsystem
Immunsystem kontra Infektionsdruck

© Krämer

Die Immunabwehr von Kälbern wird oft reduziert auf die Immunglobuline, die über die Biestmilch auf das Kalb übertragen werden. Das reicht jedoch bei weitem nicht aus. Die Mechanismen, die den Körper vor Infektionen schützen, sind viel umfassender.

Schweine

Talfahrt der EU-Schlachtschweinepreise gestoppt

VEZG-Preis bleibt mit 1,50 Euro unverändert
Talfahrt der EU-Schlachtschweinepreise gestoppt

© agrarfoto

Am deutschen Schlachtschweinemarkt und in angrenzenden Staaten der EU ist der Verfall der Erzeugerpreise vorerst zum Stillstand gekommen. In Deutschland ließ die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung mit 1,50 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) unverändert, nachdem diese …

Schweine

Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch

Was heißt das für Schweinehalter?
Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch

© landpixel

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wird von einem Virus ausgelöst, das seit Jahrhunderten in Süd- und Ostafrika bei Warzenschweinen endemisch ist. Seit 1987 tritt die Krankheit auch auf Sardinien auf. Im Jahr 2007 gelangte die ASP nach Georgien und breitete sich von dort rasend schnell …

Schweine

Geben die Sauen genug Milch für hohe Aufzuchtleistungen?

Höhere Milchleistung bei einer höheren Zahl abgesetzter Ferkel
Geben die Sauen genug Milch für hohe Aufzuchtleistungen?

© agrarfoto

In den letzten Jahren sind die Ferkelwürfe größer geworden, und es wird darüber diskutiert, ob die Milchleistung der Sauen noch ausreichend ist. Mareike Gößling und Prof. Steffen Hoy stellen dazu ihre Forschungsergebnisse vor.

Rinder

Kühe gesund über die Abkalbung bringen

Die Fütterung in der Transitphase muss stimmen
Kühe gesund über die Abkalbung bringen

© Krämer

Kranke Kühe frustrieren jeden Tierhalter und Tierarzt. Das Risiko, krank zu werden, ist vor allem während der ersten Wochen nach der Kalbung sehr groß.

Rinder

Angebot an töchtergeprüften Bullen hochwertig wie noch nie

Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Angebot an töchtergeprüften Bullen hochwertig wie noch nie

© Keleki

Nach jeder Zuchtwertschätzung beraten sich die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer, um eine neue Liste für die Bullenempfehlung zusammenzustellen. Diese enthält schwarzbunte und rotbunte Holstein-Bullen, unterteilt in töchtergeprüfte, genomische und Hornlos-Vererber sowie Bullen mit besonders hochwertigem Exterieur und Fitnessmerkmalen.

Rinder

Haben zu schmale Kühe mehr Klauenprobleme?

Zusammenhang zwischen Körperkondition und Ballenpolsterstärke
Haben zu schmale Kühe mehr Klauenprobleme?

© Engelhard

Leistungseinbußen, eine schlechtere Fruchtbarkeit und dadurch wirtschaftliche Einbußen sind die Folgen gehäuft auftretender Klauenerkrankungen. Auch das angestrebte hohe Tierwohl ist dann beeinträchtigt. Entscheidenden Einfluss auf die Klauengesundheit üben die Haltungsbedingungen im Bewegungs- und Liegebereich sowie die Managementqualität aus. Ganz wesentliche Bedeutung wird der Fütterung …