Hof & Familie
© Feel Good Food, Mirko Reeh
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Gesundheit
Zu viel Stress vor dem Urlaub?
Gleich zum Urlaubsbeginn werden viele Menschen krank
Für viele Menschen ist die schönste Zeit im Jahr die Ferien- und Urlaubszeit. Doch auch diese Zeit kann sowohl auf der Ebene Familie als auch durch medizinische Komplikationen Probleme hervorrufen. Die Urlaubswünsche sind von Person zu Person sehr verschieden. Gerade innerhalb einer Familie …
Lifestyle
Hoffeste vorbereiten
An was muss gedacht werden?
Was erwarten Gäste, die ein Hoffest besuchen? Was möchte der Betrieb den Gästen zeigen und als positive Erinnerung mitgeben? Und wie lässt sich der reibungslose Ablauf eines Festes gewährleisten? Dies sind die Kernfragen, wenn es um die Organisation und Durchführung von Hoffesten geht. Um …
Garten
Melde und ihre vergessenen Verwandten
Essbare Gänsefußgewächse: Melde, Guter Heinrich, Gartenmelde und Erdbeerspinat „Melde haben wir früher gegessen. Das glaubt mir heute kaum noch jemand.“ Wem sollte man es verdenken? Dieses Kraut sieht aus, als wäre es mit Mehltau befallen. Aber, den Weißen Gänsefuß (Chenopodium album), volkstümlich „Melde“ genannt, …
Haushalt
Mit Lavendel aromatisieren
Lavendel sieht nicht nur dekorativ aus, sondern bereichert – sparsam dosiert – auch viele Gerichte. Frische Lavendelblüten geben Konfitüren, Gelees und Fruchtkompott den besonderen Pfiff, wenn man sie in den letzten Kochminuten zugibt. Man kann sie auch zum Aromatisieren von Sorbets, weißer Mousse oder …
Verbraucher
Dreiste Diebe
Rat der Polizei: Geräte und Werkzeuge selber registrieren
Diebstähle passieren leider immer wieder: So staunte auch Landwirt Helmut Keller von der Domäne Konradshof in Ortenberg nicht schlecht, als er nachts bemerkte, dass sein vor dem Stall abgestellter Schlepper samt Frontmäher nicht mehr da waren. Eine Anzeige bei der Polizei blieb bislang ohne …
Lifestyle
Disteln, gekochet ohne Salz und Schmalz
Wie Europa die Hungersnöte besiegte
Im Trockenjahr 2007 fiel die Getreideernte in Deutschland deutlich niedriger aus als in normalen Jahren. Die Verbraucher merkten davon nicht viel, das Brot wurde nie knapp, blieb weiterhin erschwinglich und niemand dachte wegen der niedrigen Ernte an eine Hungersnot. In früheren Jahrhunderten war das …
Garten
Könige des Wegrandes
Drei Wegerich-Arten stellen sich vor
Eher unscheinbar sind sie – die „Könige des Wegrandes“. Einer von ihnen wird sogar mit Füßen getreten. Doch das macht ihm nichts aus, immer wieder hebt er sein Haupt. Die Rede ist von den drei Wegericharten Breit-Wegerich, Mittlerer Wegerich und Spitz-Wegerich, die häufig an …
Lifestyle
Wenn Schüler in Landwirtschaft und Weinbau jobben
Wichtige Gesetze und Regeln bei der Ferienarbeit beachten
In den Ferien leisten Schüler auf vielen Betrieben in Landwirtschaft und Weinbau wertvolle Arbeit. Die Unternehmen freuen sich über motivierte Kräfte in Arbeitsspitzen, die Schülerinnen und Schüler über selbstverdientes Geld. Friedrich Ellerbrock vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd informiert im Folgenden, was beim Ferienjob …
Verbraucher
Uneinigkeit über Nährwertampel
Über Befürworter und Gegner der Lebensmittelkennzeichnung
Seit Anfang Juni hat sich die Diskussion über die Einführung einer Nährwertampel auf Lebensmittelverpackungen wieder verstärkt. Der Tiefkühlkosthersteller Frosta gab bekannt, ab August vier seiner Produkte mit der Nährwertkennzeichnung auf den Markt zu bringen. Doch es gibt vieles, was gegen die Ampel spricht. Im …
Erziehung
Mit Kindern Fernsehen lernen
Was, wie lange und wie oft in die Röhre schauen?
Darf Sarah (7) am Sonntagmorgen schon um 6 Uhr den Kinderkanal anschalten und sich mit „Auch Zombies sind stolz“ aus der Trickfilmserie „Grufthotel Grabesruh“ die Zeit vertreiben, bis die Eltern aufstehen? Oder sollte sie bis 11.30 Uhr warten, wenn die „Sendung mit der Maus“ …
Lifestyle
Zum Olivenernten ins Heilige Land
Ein Bericht über den landwirtschaftlichen Alltag in Palästina
Aus dem Radio im Teehaus tönt ägyptische Bauchmusik. Männer paffen Wasserpfeife, schlürfen Schwarztee mit Salbei, schieben Dominosteine über die Holztische und palavern. Ihre Frauen, in burgunderroten, bestickten Bauernkleidern, tragen Kohlköpfe, so groß wie halbe Ferkel, auf den Köpfen vom Markt nach Hause. Alte Männer …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
