Tierhaltung
Rinder
Milchpreise 2015 im freien Fall
In Rheinland-Pfalz und Hessen im Schnitt 30,57 Ct/kg ausgezahlt
Für die deutschen Milcherzeuger war 2015 ein katastrophales Jahr. Die Preise sind flächendeckend um rund ein Viertel eingebrochen. Bundesweit lag das Ergebnis damit deutlich unter dem der Spitzenjahre 2013 und 2014. Vor diesem Hintergrund war die Liquiditätssituation in den Betrieben im vergangenen Jahr kritisch. …
Auktionen
Letzten Ziegenbockmarkt in Butzbach durchgeführt
Verkaufsquote von 55 Prozent sehr unbefriedigend
Seit den 70iger Jahren wurden in Butzbach regelmäßig hessen- als auch bundesweite Auktionen/Märkte für kleine Wiederkäuer durchgeführt. Ein Grund dafür ist die zentrale Lage, fast in der Mitte von Deutschland, und die gute Anbindung zur A5 und A45.
Rinder
GVO-freie Milchproduktion für viele Betriebe interessant
Gentechnisch verändertes Soja lässt sich oft problemlos ersetzen
Die in Rheinland-Pfalz produzierenden Molkereien Hochwald Milch EG in Thalfang und Arla-Muh in Pronsfeld beabsichtigen, in den Markt für gentechnikfrei hergestellte Milch einzusteigen. Die Milchlieferanten sind bereits über Rundschreiben informiert worden.
Schweine
Faser ist nicht gleich Faser
Ausreichende Versorgung bei Sauen wichtig für Darmgesundheit
Der Faserversorgung der Zuchtsauen wird oft noch zu wenig Beachtung geschenkt. Nur eine Zuchtsau mit einem gut funktionierenden Verdauungssystem kann hohe Leistungen erbringen. Die bedarfsgerechte Versorgung mit den richtigen Rohfaserträgern sorgt für eine stabile Darmgesundheit, ein reduziertes Hungergefühl und in Folge für eine höhere …
Stallbau
Neuer Bullenmaststall mit Biogasanlage
Tag der offenen Tür in Schenklengsfeld-Wüstfeld
Veränderungen hin zu mehr Tierwohl mit betriebswirtschaftlichen Zielen zu vereinbaren, war die Absicht beim Neubau eines Bullenmaststalles für 280 Tiere auf Tretmist mit angegliederter Biogasanlage auf dem Betrieb Reinhardt und Bock GbR am Ortsrand von Schenklengsfeld-Wüstfeld.
Stallbau
Tag des offenen Hofes in Hofgeismar
Familie Möcklinghoff setzt auf Folienstall
Am kommenden Sonntag, dem 21. August öffnet Familie Möcklinghoff in Hofgeismar von 10 bis 16 Uhr ihre Hoftore. Besucher haben die Möglichkeit, neben der Kuhhaltung auch die Vermarktungsmöglichkeiten des Betriebes kennenzulernen.
Auktionen
Kleines, aber feines Angebot
Nachfrage nach abgekalbten Holsteinfärsen nach wie vor gut
Selbstverständlich sind die Sommerauktionen in der Regel nicht so stark beschickt wie der Rest des Vermarktungsjahres. Doch dass bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 4. August in Bitburg zusätzlich viele Tiere ausfielen, war alles andere als befriedigend. So waren mehr Kaufinteressenten als Zuchttiere …
Auktionen
Bedarf bei Färsen, Überstand bei Bullen
Auktion in Alsfeld verlief zügig, viele Färsen wurden exportiert
Bei insgesamt guter Qualität der Verkaufsfärsen entwickelte sich von Anbeginn ein zügiger Auktionsverlauf, in der Preisbildung jedoch weiterhin von der allgemeinen Situation auf dem Milchmarkt beeinflusst. Heimische Käufer bestimmten bei den Spitzentieren die Preisbildung, unterstützt durch Exportaufträge für Italien. Rudi Paul, ZBH Alsfeld, berichtet …
Rinder
Kühe haben bei hohen Temperaturen Stress
Verringerte Futteraufnahme und Wiederkauaktivität bei Hitze
Es ist bekannt, dass hohe Temperaturwerte die Kühe belasten. Prof. Dr. Steffen Hoy, Kathrin Halli von der Universität Gießen und Dr. Christian Koch, Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz, haben nachgewiesen, wie sie sich auf Futteraufnahme, Wiederkaudauer und Milchleistung am Folgetag …
Tierhaltung allgemein
Tierärzte kaufen deutlich weniger Antibiotika
Abgabemenge wurde 2015 um fast ein Drittel verringert
Die pharmazeutische Industrie und der Großhandel haben im vergangenen Jahr zwar insgesamt deutlich weniger Antibiotika an Tierärzte in Deutschland abgegeben; allerdings sind die Abgabemengen von Wirkstoffen, die auch eine besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen haben, gestiegen.
Tierhaltung allgemein
Ruckzuck ist alles sauber
Kehrmaschinen erleichtern die Hofreinigung
Den guten alten Handbesen wird es wohl immer geben, aber mit Kehrmaschinen geht das Fegen schneller und einfacher. Gerade bei großen Hof- und Stallflächen kann mit einem maschinellen Kehrbesen schnell mal wieder für Sauberkeit gesorgt werden. Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Kehrmaschinen, …
Schweine
Weniger ist oft mehr – Soja sparen in Schweinerationen
N-Ausscheidungen und Futterkosten wurden gesenkt
Ziel der Eiweißstrategie ist es, den Import von Sojaextraktionsschrot aus Übersee zu reduzieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Einsatzmenge von Sojaextraktionsschrot deutlich zu senken und die notwendigen Aminosäuren über Mineralfutter oder Vormischungen zu ergänzen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
