Tierhaltung
Auktionen
Gute Qualität zum fairen Preis
Flotter Markt für Zuchttiere bei der Auktion in Bitburg
Zur Weiberfastnacht, am 4. Februar, veranstaltete die Rinder-Union West ihre Zuchtviehversteigerung in Bitburg. Der Markt für weibliche Zuchttiere lief gut und auch der Bullenmarkt zeigte sich trotz einiger nicht zugeschlagener Deckbullen durchweg positiv.
Rinder
Es ist alles drin, was Kühe brauchen
Rindergesundheitstag zum Thema TMR in Gießen
Total-Misch-Rationen (TMR) sollen Kühen dabei helfen, ihre Leistungsfähigkeit auszuschöpfen. Dieses Fütterungssystem ist vermutlich die weltweit am meisten angewendete Fütterungspraxis bei der Stallhaltung von Milchkühen.
Rinder
Weltpremiere für homozygot hornlos
Nachzuchten bei Hessens Zukunft präsentiert
Die Vorstellung aktueller Nachzuchten lassen Hessens Zukunft zu einem Muss für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter werden. Auch am 6. Februar dieses Jahres in Alsfeld wurden wieder aktuelle Nachzuchtgruppen verschiedener Vererber aus dem gemeinsamen Zuchtprogramm von ZBH und LTR präsentiert.
Rinder
Arbeitskomfort auch im Melkroboter?
Arbeitsgrube erleichtert Tätigkeiten wie Trockenstellen
In Ställen mit automatischen Melksystemen ist oft festzustellen, dass geeignete Fixiereinrichtungen für Tierbehandlungen fehlen. Möchte man sich wirklich beim Bau von Melkrobotern in puncto Arbeitsplatzgestaltung wieder zurück in Richtung Anbindeställe bewegen?
Schweine
Lange Nutzung und große Würfe schließen sich nicht aus
Hohe Lebensleistung ist das Ziel – Sauenplaner nutzen
Die Langlebigkeit von Sauen als Leistungsmerkmal wird vor dem Hintergrund steigender Wurfgrößen immer bedeutsamer. Prof. Steffen Hoy und Birgit Hameister von der Universität Gießen berichten über neue Parameter zur Charakterisierung der Lebensleistung.
Tierhaltung allgemein
Bundeswettbewerb ökologischer Landbau: Ein Sieger kommt aus Hessen
Hofgut Oberfeld aus Darmstadt ausgezeichnet
Mut, Engagement und Innovationsbereitschaft, das sind die herausragenden Eigenschaften der diesjährigen Siegerbetriebe des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2016. Den Bundespreis vergab Staatssekretär Peter Bleser im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin an drei besonders erfolgreiche Biobetriebe.
Auktionen
Spitzenauktion in Alsfeld
Hessischer Fleischrindertag zog viele Interessenten an
Ein Gradmesser für eine positive Entwicklung der hessischen Fleischrinderzucht ist ohne Zweifel das Angebot bei der Auktion zum Fleischrindertag, bei der dieses Jahr 100 bestens selektierte Bullen der verschiedenen Rassen und 20 weibliche Tiere im Rahmen der Sonderkollektion angeboten wurden.
Schweine
Herausforderungen im wachsenden Markt annehmen
Aktuelles zur Bioschweinehaltung von einer Tagung
Die aktuelle günstige Marktlage für Bioschweine beflügelt die Branche nach der Öko-Schweinekrise in 2013. Vor diesem Hintergrund luden die Verbände Bioland und Naturland in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau alle Bio-Schweinhalter und Branchenakteure vergangene Woche zu einer Tagung ins niedersächsische Nienburg ein. …
Rinder
Für gesundes Stallklima in der Kälberaufzucht sorgen
Erfahrungen zur Schlauchbelüftung vorgestellt
Zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Thema „gesundes Stallklima in der Kälberaufzucht“ hatten vergangene Woche ZBH, HVL und LLH nach Breuna eingeladen. 50 Teilnehmer aus den Kreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder waren dabei. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt berichtet.
Auktionen
Internationale Nachfrage bei der Fleischrinder-Auktion
Fleischrindertag in Alsfeld fand am vergangenen Wochenende statt
Jedes Jahr wird sie mit viel Spannung erwartet: Die Auktion der jahrgangsbesten Bullen und das Spitzenangebot an weiblichen Tieren beim Fleischrindertag in Alsfeld. Nach konsequenter Selektion und intensiver Vorbereitung wurde die Spitze des Bullenjahrgangs zur Körung vorgestellt und stand anschließend für die Käufer bereit. …
Stallbau
Stall für Bio-Legehennen in Gilserberg errichtet
Tag der offenen Tür im Betrieb Möller
Am Samstag, dem 6. Februar von 11 bis 17 Uhr werden Christoph und Friedrich Möller GbR in Gilserberg ihren neu errichteten Legehennenstall bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorstellen. Der Stall wurde in sechs Monaten errichtet. Mitte Februar werden dann 12 000 Hühner …
Stallbau
Chancen eines flexiblen Biogasanlagenbetriebs
Fachtagung in ALB-Baulehrschau am LWZ Eichhof
Biogas gilt seit Jahren als Multitalent unter den Erneuerbaren Energien. Eine Tagung zum Thema „Voraussetzungen und Chancen eines flexiblen Biogasanlagen-Betriebs“ wird die ALB Hessen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft am Mittwoch, dem 10. Februar in der ALB-Baulehrschauhalle am Eichhof in Bad Hersfeld veranstalten.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
