Stallbau

Melken rund um die Uhr

Melkroboter-Hoftag in Diemelsee-Sudeck am Sonntag, 22. Juli
Melken rund um die Uhr

© Moe

In Diemelsee-Sudeck hat das Lely Center Ehrhard zwei Betriebe mit Automatischen Melk­systemen (AMS) ausgestattet. Gemeinsam mit den Familien Brocke und Grebe werden zwei Varianten am kommenden Sonntag, dem 22. Juli, von 10 bis 18 Uhr beim Hoftag beider Betriebe vorgestellt.

Stallbau

Neuer Hähnchenmaststall in Bad Karlshafen

Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli
Neuer Hähnchenmaststall in Bad Karlshafen

© Gödde

Einen Stall für 39 900 Hähnchen hat Hermann-Josef Kaiser aus Bad Karlshafen kürzlich nach 1,5-jähriger Planungs- und Genehmigungszeit und viermonatiger Bauzeit fertiggestellt. Der Stall wird bei einem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli von 10 bis 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. …

Rinder

Alternative Proteinträger in der Milchviehfütterung

GVO-freie Futtermittel vom Betrieb oder aus der Region
Alternative Proteinträger in der Milchviehfütterung

© Dr.Jilg

Die Nachfrage nach Milch- und Milchprodukten, die ohne gentechnisch veränderte Futtermittel erzeugt werden, steigt. Insofern ist es nachvollziehbar, dass das Interesse der Molkereien an Rohmilch, die ohne GVO-Futtermittel erzeugt wird, zunimmt. Allerdings bringt eine solche Milcherzeugung erhebliche Herausforderungen für Landwirte, Futtermittelhandel

Rinder

Beratung ausbauen und Allianzen mit anderen LKV suchen

Fragen an den neuen HVL-Vorsitzenden Günther Friedrich
Beratung ausbauen und Allianzen mit anderen LKV suchen

© HVL

Der Vorstand des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) hat Ende April einen neuen Vorsitzenden gewählt: Günther Friedrich aus Hofgeismar-Hombressen. Der Milchviehhalter ist bereits seit einigen Jahren im HVL-Vorstand tätig. Das LW hat Günther Friedrich zu den künftigen Zielen …

Rinder

„AMS wird künftig zum Standardverfahren“

Fachtagung zu Automatischen Melksystemen (AMS) auf dem Eichhof
„AMS wird künftig zum Standardverfahren“

© Schlag

Vor zehn Jahren wurde auf dem Eichhof in Bad Hersfeld der erste Melkroboter aufgestellt. Das Landwirtschaftszentrum habe damit „zehn Jahre Erfahrungen gesammelt und Lehrgeld bezahlt, damit das nicht alle Betriebe in der Region selbst machen müssen,“ sagt Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebs Landwirtschaft (LLH). …

Schweine

E.coli ist ein Dauerbrenner im Schweinestall

Impfung gegen Ödemkrankheit ist nun möglich
E.coli ist ein Dauerbrenner im Schweinestall

© Koch

Das Bakterium Escherichia coli (E.coli) gehört grundsätzlich zu den natürlichen Darmbewohnern bei Schweinen, kann aber je nach Stamm erhebliche Erkrankungen verursachen. Neben Durchfall (Colidiarrhoe) kann der Erreger auch zur Ödemkrankheit (Enterotoxämie) führen, was bedeutende wirtschaftliche Verluste verursacht. Welche vorbeugenden Maßnahmen sinnvoll sind

Stallbau

Tag der offenen Tür im Betrieb Emig im Odenwald

Automatisches Melksystem wird vorgestellt
Tag der offenen Tür im Betrieb Emig im Odenwald

© Werkfoto

Das erste Automatische Melksystem (AMS) der Firma System Happel in Hessen wurde kürzlich auf dem Fleckviehzuchtbetrieb von Heike und Norbert Emig in Wald-Michelbach im Odenwald eingebaut. An zwei Tagen der offenen Tür am Samstag, dem 14. und Sonntag, dem 15. Juli werden Stall und …

Schweine

Hohe biologische Leistung und Tierschutz kein Widerspruch

Voraussetzung ist gutes Betriebsmanagement
Hohe biologische Leistung und Tierschutz kein Widerspruch

© agrarfoto

Die Zucht macht“s möglich: Beim Schwein bringt jedes Muttertier heute deutlich mehr Ferkel pro Wurf auf die Welt als früher. Die Ferkelzahlen pro Sau und Jahr steigen. Für die Landwirte, die ihr Betriebseinkommen mit Ferkelerzeugung erwirtschaften, ist das gut, doch wie steht es um …

Pferde

Einstellerpreise nicht zu niedrig ansetzen

Fachtagung zur Pensionspferdehaltung in Bad Homburg
Einstellerpreise nicht zu niedrig ansetzen

© Schlag

Perspektiven der Pensionspferdehaltung, Forschungsergebnisse zum Stallklima und die richtige Kommunikation mit Kunden auf dem Reiterbetrieb waren die Themen der Pferde-Fachtagung „Bau – Haltung – Management“ vergangene Woche auf dem Kronenhof in Bad Homburg. Veranstalter der Tagung waren ALB, LLH und BFL gemeinsam mit den …

Rinder

Zellzahlen mit Umstellung auf Melkroboter gestiegen

Befragung zur Situation der Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben
Zellzahlen mit Umstellung auf Melkroboter gestiegen

© Groenewold

In einer Umfrage in 90 Melkroboterbetrieben in der Region Weser-Ems in Niedersachsen wurden Daten zur Situation der Eutergesundheit vor und nach der Umstellung auf das neue Melksystem ausgewertet. Dr. Jakob Groenewold von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt nachfolgend einige Ergebnisse vor.

Rinder

Klauenpflege in den Arbeitsablauf integrieren

Mittelgradige Lahmheit kostet je Fall 400 Euro
Klauenpflege in den Arbeitsablauf integrieren

© Herrmann

Bei den Routinearbeiten im Milchviehbetrieb fristet die Klauenpflege oft ein stiefmütterliches Dasein. Ein Grund: Die Arbeit ist körperlich belastend, schmutzig und richtig gerne machen sie nur „Klauenverrückte“. Durch vernünftiges Planen und Einbinden in den Betriebs- und Arbeitsablauf lässt sich die Klauenpflege vereinfachen. Dr. Hans-Joachim …

Schweine

Rapsextraktionsschrot schmeckt auch Ferkeln

10 und 15 Prozent in Aufzuchtrationen erbrachten gute Leistungen
Rapsextraktionsschrot schmeckt auch Ferkeln

© landpixel

Rapsprodukte in Futtermitteln werden immer beliebter. Vorurteile früherer Zeiten treten in den Hintergrund, nicht zuletzt durch gutes Abschneiden der Rapsprodukte in praxisnahen Untersuchungen der letzten fünf Jahre bei Mastschweinen. Zum Einsatz von Rapsextraktionsschrot in der Ferkelaufzucht wurden bislang nur wenige Versuche durchgeführt. In ersten …