- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Feuchtes Getreide in Schläuche einlagern?
Verfahren ist für Rinder- und Schweine haltende Betriebe geeignet
Bei zunehmender Betriebsgröße und steigenden Energiekosten für die Getreidetrocknung gewinnt zunehmend das Konservieren von Feuchtgetreide in Folienschläuchen an Interesse. Vorteilhaft sind auch die frühere und zeitlich flexiblere Ernte sowie arbeitswirtschaftliche Erleichterungen bei Ernte und Entnahme. Das Verfahren eignet sich sowohl für die Rinder- als …
Rinder
Wann ist die beste Zeit zum Kühe füttern?
Gesteigerter Fettgehalt bei Mehrkalbskühen bei Fütterung am Abend
Häufig werden Kühe gefüttert, wenn es gerade „passt“. Wissenschaftler vermuten aber seit langem, das es von Vorteil ist, die laktierenden Kühe zu regelmäßigen Zeiten am Tag zu füttern.
Rinder
Arzneimittel von Bayer schließt Therapielücke
Mastitis und Uterusentzündungen können behandelt werden
Zur Behandlung von Mastitis und Gebärmutterentzündungen bei Rindern, Schafen und Ziegen feiert jetzt ein Klassiker aus dem Hause Bayer ein Comeback: Totocillin ist wieder verfügbar. Das teilte das Unternehmen Pressevertretern im Rahmen einer Presseveranstaltung mit.
Schweine
Derzeit nichts zu verdienen in der Schweinemast
Erstes Halbjahr 2009 wirtschaftlich schwierig für Mäster
Nicht nur Milchviehhalter haben Grund zur Klage. Während die Ferkelerzeuger derzeit einigermaßen „über die Runden“ kommen, sind auch in der Schweinemast keine Gewinne zu erzielen.
Rinder
Kühe mieten mit Mehrwert
Wanda, Seline oder lieber Diamond?
Wanda ist elf Jahre alt, verspielt und gutmütig. Selina ist schön, robust, aber etwas ungeduldig, und Diamond ist sensibel und neugierig, mag aber keine lauten Töne. Die Auswahl ist gar nicht so einfach. Die Rede ist hier von Kühen, die zur Miete angeboten werden. …
Rinder
Preis für abgekalbte Färsen auf gutem Niveau
Auch Kunden aus Unterfranken und Italien deckten sich ein
Spitzenpreise von 2 000 Euro, wie man sie in den vergangenen Monaten noch häufig auf den monatlichen Zuchtviehauktionen erzielen konnte, waren auf der Maiauktion nicht mehr realisierbar. Dennoch konnte sich der Durchschnittspreis im Mai auf gleichem Niveau des Vormonats halten, da insgesamt eine sehr gute …
Stallbau
Neuer Boxenlaufstall in Schwarzenborn
Tag der offenen Tür am 17. Mai 2009
Im Frühjahr 2008 hat die Lux GbR, Bernd und Andreas, einen neuen Boxenlaufstall für Milchkühe fertiggestellt. Eine Möglichkeit zur Besichtigung besteht beim Tag der offenen Tür am 17. Mai von 11 bis 17 Uhr. Der neue Stall bietet die Möglichkeit, durch die Einbeziehung …
Tierhaltung allgemein
Kein Zurück für Mensch und Schwein
Praxistipp zur Verladerampe
Die häufigste Infektionsquelle in Schweineställen ist die Keimübertragung vom Menschen zum Tier oder von Tier zu Tier. Deshalb ist eine eindeutige Kennzeichnung von Schwarz- und Weißbereich notwendig. Es muss verhindert werden, dass Tiere oder Menschen versehentlich zurück vom Schwarz- in den weißen Stallbereich gelangen. …
Tierhaltung allgemein
84 Prozent der Futter ohne Mängel
Mischfuttertests 2008
84 Prozent von insgesamt 219 überprüften Mischfutterproben waren ohne Mängel. Zu diesem Ergebnis kam der Verein Futtermitteltest (VFT) im Jahr 2008. Im Vorjahr erreichten von 209 geprüften Mischfuttern 83,7 Prozent die beste Bewertung, während 3,8 Prozent durch erhebliche Mängel gekennzeichnet waren, gab der Deutsche …
Schweine
Blasse Ferkel durch Mykoplasma suis
Nicht immer sind es PRRS oder Circo
Für das klinische Bild blasse Ferkel (Blutarmut) kommen eine Vielzahl von infektiösen und nichtinfektiösen Ursachen in Frage. Neben Blutungen und somit Blutverlust kann Blutarmut auch durch Zerstörung der roten Blutkörperchen verursacht werden. Der Tierarzt Franz-Josef Koch aus Gießen gibt einen Überblick. Nichtinfektiöse Ursachen …
Stallbau
Hier melkt der Roboter
Tag der offenen Tür am 10. Mai in Erlinghausen bei Marsberg
Mit einem Tag der offenen Tür wird der Betrieb von Hartmut Schröder aus Marsberg-Erlinghausen seinen neu gebauten Stall für 100 Kühe plus Nachzucht der Öffentlichkeit vorstellen. Die Melkarbeit erledigen jetzt zwei Lely-Melkroboter, die ebenfalls besichtigt werden können. Der reine Gründlandbetrieb der Familie Schröder …
Schafe & Ziegen
Großes Angebot an Rhönschaf- und Coburger Fuchsschaf-Böcken
Bockauktion von neun Landesschafzuchtverbänden in Hilders am 18. April
Am 18. April trafen sich wieder einmal die Züchter des Rhön- und des Coburger Fuchsschafes in Hilders/Rhön. Diese traditionelle Auktion findet im jährlichen Wechsel mit Dermbach in Thüringen statt. An der Veranstaltung beteiligten sich insgesamt neun Landes-schafzucht-Verbände und meldeten insgesamt 97 Böcke. Zum Auftrieb …