Rinder

Erfolgreich Gras silieren – ein Praxisbeispiel

Silagebereitung im Betrieb Hoffmann aus Rheinland-Pfalz
Erfolgreich Gras silieren – ein Praxisbeispiel

© Köppchen

Das Silieren einer hochwertigen, schmackhaften Grassilage ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung für alle Milchviehhalter. Schließlich stellt das Grundfutter die Weichen in der Fütterung für das gesamte Jahr. Dem Betrieb Hoffmann GbR in Kopp gelingt es immer wieder, gute Grassilagen zu bergen und …

Schweine

Mit guter Vermarktung in der Schweinehaltung Geld verdienen

ALB-Tagung Schweineställe der Zukunft
Mit guter Vermarktung in der Schweinehaltung Geld verdienen

© Becker

Jahrelang war die Schweinehaltung arbeitswirtschaftlich ausgerichtet. Nun rückt das Tier wieder in den Fokus. Die Ställe werden an die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Für alte Ställe werden praxistaugliche Umbaulösungen benötigt. Wie so eine Umbaulösung aussehen kann, zeigte Christoph Becker in seinem Vortrag auf der …

Schweine

Bieten Bioschweine Chancen?

Markt ist weiter Nische, Bedarf steigt, Umstellung herausfordernd
Bieten Bioschweine Chancen?

© Wucherpfennig

Die Nachfrage nach Bioschweinen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, während der Markt für konventionelle Schweine seit längerem in einer tiefen Krise steckt. Im Format einer Online-Mitmach-Tagung sollte untersucht werden, welche Chancen eine Umstellung auf ökologische Schweinehaltung bietet, welche Schwierigkeiten auf die Betriebe …

Rinder

Kälber in ersten fünf Tagen mit Transitmilch versorgen

Protein, Casein und Immunglobuline stärken die Gesundheit
Kälber in ersten fünf Tagen mit Transitmilch versorgen

© landpixel

Die schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum der Mutter ist fundamental wichtig für einen gesunden Start ins Kälberleben. Neben der ersten Mahlzeit sind aber auch die folgenden innerhalb der ersten Lebenstage von Bedeutung. Welche Vorteile die Verfütterung der Transitmilch bietet, erläutert Dr. …

Tierhaltung allgemein

Rapsschrot wird immer mehr Alternative zum Sojaschrot

Einsatz in Rationen für Rinder, Schweine und Geflügel
Rapsschrot wird immer mehr Alternative zum Sojaschrot

© Weber

Der Winterrapsanbau für die Ernte 2022 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,05 bis 1,08 Mio. Hektar liegt die Aussaatfläche in Deutschland nach Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche. Rapsextraktionsschrot wird mittlerweile immer häufiger nicht nur …

Rinder

Wie zusätzliche Kälber im Betrieb unterbringen?

Mehr Stallplätze nötig durch längere Haltungsdauer
Wie zusätzliche Kälber im Betrieb unterbringen?

© Möcklinghoff-Wicke

Seit dem 1. Januar 2022 läuft die Übergangsfrist zur Änderung der Tierschutztransportverordnung, mit der ab Januar 2023 das Mindestalter der Kälber für den Transport von 14 auf 28 Tage angehoben wird. Für viele Milchviehbetriebe bedeutet es, dass sie zusätzliche Haltungsplätze für Kälber schaffen müssen. …

Schweine

Futter ist die beste Beschäftigung

Beschäftigungsmöglichkeiten für Schweine untersucht
Futter ist die beste Beschäftigung

© Hoy

Seit dem 1. August 2021 müssen nach der novellierten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Schweine jederzeit Zugang zu organischem und faserreichem Beschäftigungsmaterial erhalten. Dieses muss untersuchbar, bewegbar, und veränderbar sein. Metall- und Futterketten sowie Kunststoffobjekte sind zwar weiterhin zulässig, dürfen jedoch nicht als alleiniges Beschäftigungsmaterial eingesetzt werden. Als …

Auktionen

Prachtböcke aus Rheinland-Pfalz bei der Elite-Auktion in Laasdorf

Züchter erfolgreich auf Bundes-Schwarzkopf- und Suffolk-Auktion
Prachtböcke aus Rheinland-Pfalz bei der Elite-Auktion in Laasdorf

© Schulte

Die Schwarzkopf- und Suffolkzüchter aus ganz Deutschland trafen sich am Freitag und Samstag vergangener Woche mit ihren besten Jährlingsböcken in Laasdorf/Thüringen zur Auktion. Jeder Schafzuchtverband hat ein bestimmtes Kontingent an Schafböcken, die ja nach Anzahl von Herdbuchmutterschafen der betreffenden Rasse, berechnet werden. Der Landesverband …

Rinder

Blauer Peak und gelber Phosphor-Buckel

Tiergerechte Beleuchtung im Rinderstall
Blauer Peak und gelber Phosphor-Buckel

© Werner

Licht spielt eine maßgebliche Rolle für Tiergesundheit und Wohlbefinden. Licht steuert die innere Uhr von Lebewesen, ihre Jahresrhythmen, beeinflusst Stoffwechsel und Hormonbildung. Damit Milchkühe auch in größeren Ställen überall ausreichend Licht bekommen, werden zusätzliche Lichtquellen installiert. In einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl erklärte …

Auktionen

Hohe Qualität ergibt beste Preise

Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Alsfeld
Hohe Qualität ergibt beste Preise

© Grob

Bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Alsfeld zeigte sich ein weiteres Mal, dass man mit hoher Qualität beste Preise erzielen kann. Körsieger wurde ein korrekter rahmiger Sixtus P-Sohn aus dem Betrieb von Christian Pohlmann, Rhenegge. Der Bulle stammt aus einer …

Rinder

Weidenutzung wird wieder attraktiv

VLF-Seminar „Mit Milchkühen in die Zukunft“
Weidenutzung wird wieder attraktiv

© Brammert-Schröder

Mit der Ankündigung des Lebensmitteleinzelhandels, in Zukunft auch bei Milch auf Haltungsstufe 3 und 4 zu setzen, wird die Weidehaltung von Kühen wieder interessant. Das trifft auch auf die Schaffung von Ausläufen bei ganzjähriger Stallhaltung zu. Ein VLF-Seminar, zu dem das DLR Eifel kürzlich …

Schweine

Bei der Schweinefütterung noch genauer hinschauen

Mehr Controlling bei N- und P-reduzierter Fütterung erforderlich
Bei der Schweinefütterung noch genauer hinschauen

© agrarfoto

Die Düngeverordnung und die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) beschleunigen den Trend zu einer starken Reduktion von Stickstoff und Phosphor in der Schweinefütterung. Eine genau auf den Bedarf zugeschnittene Ration ohne Sicherheitszuschlag entlastet Gülle sowie Abluft und auch den Stoffwechsel der …