Lifestyle

Winterwichtel aus Restholz

Mit Kindern basteln und bemalen
Winterwichtel aus Restholz

© Sigird Tinz

Für die Wichtelchen brauchen Sie außer beliebig vielen Ästen nur noch verschieden dicke Pinsel und Acrylfarbe in Rot, Weiß und Schwarz; und eventuell Lack, wenn die Winterwichtel draußentauglich sein sollen.

Haushalt

Martinsgans - Tipps und Kniffe

Außen schön knusprig, innen zart und saftig
Martinsgans - Tipps und Kniffe

© imago images

Am Martinstag, dem 11. November, gibt es hierzulande viele Bräuche, darunter das Martinsgansessen. Für einen typisch deutschen Gänsebraten braucht man nicht viele Zutaten, meint Peter Hamann, Küchenchef im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf.

Lifestyle

Beruf mit Tradition und Naturschutzauftrag

Als Schäfer in Nordhessen unterwegs
Beruf mit Tradition und Naturschutzauftrag

©  Reimund Lill

Am ehemaligen Zonenrandgebiet in Nordhessen wird Naturschutz ganz natürlich mit Schafen erledigt. Doch der Schäfer mit seinen Altdeutschen Hütehunden ist ein selten gewordenes Bild. Frank Plötzer hütet 500 Mutterschafe im Meißnervorland. Sylvia von Canstein hat ihn für das LW bei seiner Herde besucht.

Garten

Früchte des Herbstes

Floristische Kreationen aus eigener Herstellung
Früchte des Herbstes

© Engbarth-Schuff

Es ist wieder so weit. Die Tage werden immer kürzer, es wird kälter, die Bäume verlieren ihr buntes Laub und es gibt jede Menge Früchte: Der Herbst ist da. Gerne lässt sich Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, von der Fülle und den tollen leuchtenden …

Erziehung

Wie Eltern sich durchsetzen können

Es geht auch ohne Donnerwetter
Wie Eltern sich durchsetzen können

© imago images

„Räum“ bitte dein Zimmer auf!“ „Deck“ bitte den Tisch!“ „Mach“ bitte deine Hausaufgaben!“ Bei vielen Kindern stoßen derartige Bitten der Eltern regelmäßig auf taube Ohren. Die Kleinen spielen seelenruhig weiter, während es in Mama und Papa zu brodeln beginnt.

Lifestyle

Was Pferde wollen

Neue Motivationslehre für Pferd und Reiter
Was Pferde wollen

© Narayana Verlag

Bockig, zickig, stur, der Ruf mancher Pferde eilt ihnen voraus. Aber was Pferde wollen, was Pferde wirklich brauchen, um glücklich und zufrieden zu sein, macht eine neue Pferdekommunikation deutlich. Mit „Motiva“ heißt es, verstehe der Pferdefreund die Signale der Pferde und könne sie auch …

Gesundheit

Mehr (Rücken-) Bewusstsein entwickeln

Aktuelle Präventionskampagne zur Rückengesundheit
Mehr (Rücken-) Bewusstsein entwickeln

© Marion Nesselrath

Kräftig, beweglich, stark – so sollte ein gesunder Rücken sein. Dank eines optimal aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von Wirbeln, Bändern und Muskeln ist er in der Lage, tagtäglich viel zu leisten. Doch was, wenn dieses System aus dem Gleichgewicht gerät?

Garten

Wohlfühlprogramm für Orchideen

Familie Kasten hat sich auf Orchideen spezialisiert
Wohlfühlprogramm für Orchideen

© Maßfeller

Blütenpracht so weit das Auge reicht, treffender lässt sich die Orchideenfarm von Martina Kasten in Papenburg kaum beschreiben. Hier werden bereits in der zweiten Generation nach klassisch-bewährtem Konzept Orchideen gezüchtet, lateinisch als Phalaenopsis bekannt.

Garten

Das Ende der Saison

Letzte Ernte der Tomaten vor dem Abräumen
Das Ende der Saison

© Buchter-Weisbrodt

Der erste Frühfrost setzt im Herbst ein sofortiges Ende der Tomatensaison. Was beim Abräumen zu beachten ist, damit man auch im nächsten Jahr wieder Freude an den paradiesischen Früchten hat, beschreibt Gartenexpertin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt.

Erziehung

Der erste Joint – was tun?

Wenn Eltern nicht mehr schlafen können
Der erste Joint – was tun?

© imago images

Diese Krümelchen auf Alexanders Schreibtisch kamen Claudia gleich komisch vor. Tabak war es nicht, es sah eher nach getrockneten Kräutern aus. Nachdem eine Freundin ihr erzählt hatte, ihren Sohn beim Rauchen von Haschisch erwischt zu haben, stellte sie Alex zur Rede.

Lifestyle

Tütendrachen auf die Schnelle

Mit wenigen Handgriffen selbst gebastelt
Tütendrachen auf die Schnelle

© Sigrid Tinz

Plötzlich Drachenwetter und kein Drachen zum Drachensteigen ist zur Hand? Aus einer Plastik-Einkaufstüte können Sie mit Ihrem Kind ganz flott selber einen basteln.

Gesundheit

Gehirnerschütterung erkennen und helfen

Gehirnerschütterung erkennen und helfen

© imago images

Nach einem Sturz, einem Unfall oder einem Schlag auf den Kopf ist die Gehirnerschütterung die leichteste Form eines Schädel-Hirn-Traumas. Man darf sie aber nicht auf die leichte Schulter nehmen.