Schafe & Ziegen

Schafe gegen Endoparasiten stärken

Durch Stallhygiene, Futtermittel und Kräuter den Befall reduzieren
Schafe gegen Endoparasiten stärken

© Gromöller (1), agrarfoto (1)

Sind die Tiere im Winter oder zum Ablammen aufgestallt, gilt es auch unter dem Gesichtspunkt der Endoparasitenbelastung für möglichst gute Hygiene im Stall zu sorgen. Wurmeier und Oozysten der einzelligen Parasiten lassen sich mit herkömmlichen Desinfektionsmitteln schlecht aus dem Stall eliminieren (siehe DVG-Liste). Christiane …

Rinder

Immunsystem, Futteraufnahme und Milchleistung beeinträchtigt

Hitze geht bei Kühen auf Leistung und Gesundheit
Immunsystem, Futteraufnahme und Milchleistung beeinträchtigt

© Landpixel

Aktuell steigen die Temperaturen wieder auf sommerliche Werte von mehr als 25 °C an, was viele Menschen als angenehm empfinden. Für Kühe sind aber Temperaturen ab 15 °C aufwärts bereits belastend, weshalb es sehr wichtig ist, bei allen Tieren im Stall Hitzestress zu reduzieren. Welche …

Schweine

Mehr als doppelte Kosten in der Schweinehaltung

Zu erwartende Mehrkosten durch Tierwohllabel berechnet
Mehr als doppelte Kosten in der Schweinehaltung

© agrarfoto

Das staatliche Tierwohllabel soll noch 2020 eingeführt werden, wann ist jedoch unklar. Die Teilnahme ist freiwillig und es wird drei Stufen umfassen. Die verschiedenen Erzeugerbereiche Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht und Mast sind unterschiedlich stark von den Kostensteigerungen betroffen. Mit dem staatlichen Tierwohllabel dürfen künftig alle Schweinehalter …

Schweine

Den richtigen Zeitpunkt für die Erstbesamung bei Jungsauen finden

Hat ein früher Termin Einfluss auf die Leistungen von Jungsauen?
Den richtigen Zeitpunkt für die Erstbesamung bei Jungsauen finden

© Burfeind

Die körperliche Entwicklung zur Erstbesamung entscheidet mit über die Nutzungsdauer der Tiere. Doch wann ist die richtige Kondition erreicht? Hier unterschieden sich die einzelnen Sauengenetiken erheblich. Wird traditionell ein Mindestalter von 240 Tagen empfohlen, begibt sich die PIC mit ihrer Camborough-Sau auf andere Wege. …

Rinder

Kälberverluste senken mit einem verbesserten Management

Jedes Kalb zählt im Milchviehbetrieb
Kälberverluste senken mit einem verbesserten Management

© Imke Junge

Die ersten Lebenswochen eines Kalbes sind entscheidend für die spätere Leistungsfähigkeit als Milchkuh oder Mastbulle. In dieser Zeit werden die Organgewebe weiter ausgebildet, was einen positiven Einfluss auf die spätere Leistungsfähigkeit hat. Verbesserungen der Kälber- und Jungviehaufzucht sind immer mit deutlichen Steigerungen der Laktation- …

Schafe & Ziegen

Magen-Darm-Parasiten bei Schafen bekämpfen

Dem Wurm mit Strategie begegnen
Magen-Darm-Parasiten bei Schafen bekämpfen

© Gromöller

Magen-Darm-Parasiten sind ein ernstzunehmendes Problem in Schafherden, die Verwurmung ist eine der häufigsten Todesursachen bei den kleinen Wiederkäuern. Grund dafür sind nicht immer zwangsläufig zu seltene Entwurmungen, sondern eher die zunehmende Resistenzlage bei den Endoparasiten. Die Resistenzsituation wird unter anderem durch zu häufige oder …

Rinder

Blauzunge: Verbringung von Kälbern innerhalb Deutschlands erleichtert

Regelung gilt bundesweit für Kälber im Alter von bis zu 90 Tagen
Blauzunge: Verbringung von Kälbern innerhalb Deutschlands erleichtert

© Archiv LW

In Abstimmung mit Bundeslandwirtschaftsministerium und dem Friedrich-Loeffler-Institut haben sich die Bundesländer auf erleichterte Regelungen für das innerstaatliche Verbringen von Kälbern mit einem Alter von bis zu 90 Tagen geeinigt. Dies teilt das hessische Landwirtschaftsministerium (HMUKLV) mit. Damit dürfen Kälber im Alter von bis zu …

Rinder

Kälbertränkeautomaten sinnvoll einsetzen

Arbeitserleichterung durch automatisierte Tränken
Kälbertränkeautomaten sinnvoll einsetzen

© Fübbeker (4), Landpixel (1)

Die Basis für ein hohes Leistungsvermögen und eine lange Lebensdauer der Milchkühe wird bereits in der Kälberaufzucht gelegt. Als Vorteile der Tränkeautomaten sind vor allem die Arbeitserleichterung, die individuelle Zuteilungsmöglichkeit der Tränkemenge in kleinen Portionen über den Tag verteilt und dass sich der Automat …

Rinder

Automatisches Fütterungssystem versorgt die Kühe

Rund um die Uhr füttern
Automatisches Fütterungssystem versorgt die Kühe

© Imke Brammert-Schröder

Im Zuge der Erweiterung des Milchviehstalls hat Familie Wolf aus Dietrichingen die Fütterung auf ein automatisches Fütterungssystem umgestellt. Die Kühe bekommen mehrmals täglich frisch angemischtes Futter vorgelegt. Der Fütterungsroboter entnimmt das Futter selbstständig aus der Futterküche und mischt verschiedene Rationen. Langsam fährt der Futtermischer …

Rinder

Automatisiertes Melksystem für eigenen Betrieb finden

Mensch und Technik müssen harmonieren
Automatisiertes Melksystem für eigenen Betrieb finden

© Bonsels (4), Adams (1), Landpixel (1), Werkfoto Boumatic (1)

Der Zeitanteil der Melkarbeit am Gesamtarbeitsaufkommen beträgt knapp 30 bis 35 Prozent. Die Möglichkeiten in der Verbesserung der Arbeitsqualität und der Effizienz der Melkarbeit sind groß. Arbeitszeit sparen kann man durch den Einsatz eines Automatisierten Melksystems. Welche Geräte es am Markt gibt, erläutert Thomas …

Rinder

Sinnvolle Maßnahmen zur Milchmengenreduzierung

Coronakrise wirkt sich auf Absatz der Molkereien aus
Sinnvolle Maßnahmen zur Milchmengenreduzierung

© agrarfoto

Derzeit gibt es Meldungen von Appellen der Milchverarbeiter an die Rohmilchlieferanten, Maßnahmen zu treffen, um die Anlieferungsmengen zu reduzieren. Damit reagieren die Unternehmen auf die dramatischer werdende Situation. Überschussmengen können immer nur zu (meist) geringen Preisen abgesetzt werden, was eine Verschlechterung der Gesamtverarbeitung bedeutet. …

Pferde

Pferdehaltung: Abäppeln war gestern

Entmisten und reinigen von Flächen teilautomatisieren
Pferdehaltung: Abäppeln war gestern

© Werkfoto Logic

Immer mehr Betriebe stellen um auf Gruppenhaltung. Aktivställe und Paddock Trails sind artgerecht und bei Einstellern beliebt. Doch je größer die Laufflächen, desto aufwendiger auch die Entmistung. Eine Mechanisierung in diesem Bereich spart Arbeitszeit und Muskelkraft. Gisela Ehret gibt einen Überblick, welche Maschinen für …