Garten

Exotische Früchte aus dem Garten

Kiwis kleine, süße Schwester: die Kiwai – kurz vorgestellt
Exotische Früchte aus dem Garten

© Merkel

Kiwis sind vom Speiseplan kaum noch wegzudenken. Leider lassen sich die eierförmigen behaarten Früchte nur schlecht im Garten selbst anbauen. Die Kiwai, eine Mini-Kiwi, stammt ebenfalls aus der Familie der Actinidien und lässt sich in deutschen Breiten gut anbauen – und schmeckt toll!

Gesundheit

Arthrose – kein Grund zu verzweifeln

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten
Arthrose – kein Grund zu verzweifeln

© Florian Funck/nh

Fast jeder ist im Laufe seines Lebens mehr oder weniger stark vom Gelenkverschleiß (Arthrose) betroffen. Menschen, die körperlich schwer arbeiten wie etwa in Landwirtschaft und Weinbau, haben ein höheres Risiko.

Lifestyle

Minijob bei Ehegatten

Wie sich die Gesamtsteuerbelastung verringern lässt
Minijob bei Ehegatten

© agrarfoto

Landwirtschaftliche Betriebe werden auch heute noch in den meisten Fällen von Familien geführt. Der Betriebsleiter und sein Ehepartner sowie eigene Kinder und auch die Altenteiler arbeiten gemeinsam auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, und der Betrieb gehört praktisch „zur Familie“.

Gesundheit

Mehr Erbe durch häusliche Pflege

Ausgleich für erbrachte Pflegeleistungen aus Erbmasse
Mehr Erbe durch häusliche Pflege

© imago images

Auf dem Land werden viele Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld gepflegt. Was nicht jeder weiß: Verstirbt der Pflegebedürftige, können die Pflegenden für ihre erbrachten Pflegeleistungen Geld aus der Erbmasse geltend machen. 2010 hat der Gesetzgeber die Anerkennung der häuslichen Pflegeleistungen im Erbfall zudem verbessert.

Garten

Die Farben des Hochsommers

Prachtstauden im Garten – Serie Bauerngarten, 8
Die Farben des Hochsommers

© Pahler

Allmählich öffnen sich die Prachtstauden des Hochsommers, die dieser Bezeichnung alle Ehre machen. Denn sie blühen langanhaltend und reich.

Gesundheit

Pflegeheim oder Pflege zu Hause?

Bei Pflegebedürftigkeit wichtige Entscheidung treffen
Pflegeheim oder Pflege zu Hause?

© SVLFG

Für M. Mayer war es ein Schock, als ihre Mutter (72) nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt und plötzlich auf Hilfe angewiesen war. Die rüstige Seniorin hatte auf dem Milchviehhof ihrer Tochter und des Schwiegersohns morgens im Haushalt geholfen, sich regelmäßig um die Kinder und …

Garten

Der Duft des Südens

Kräuter als Dufterlebnis und Augenweide
Der Duft des Südens

© Engbarth-Schuff

Kräuter sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Sie sind sozusagen echte Allroundtalente. Kein Wunder, dass sie sich zunehmend größer werdender Aufmerksamkeit erfreuen.

Gesundheit

Pflegerin aus Osteuropa auf den Hof holen

Die Alternative zum Altenheim – Serie, Teil 1
Pflegerin aus Osteuropa auf den Hof holen

© imago images

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben leben drei oder sogar vier Generationen unter einem Dach. Das funktioniert meist sehr gut und hat Vorteile für die ganze Familie: Die Kinder haben immer einen Ansprechpartner, auch wenn die Eltern gerade keine Zeit haben.

Gesundheit

Diabetes bei Kindern – was kleine Patienten brauchen

Häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern – Tendenz steigend
Diabetes bei Kindern – was kleine Patienten brauchen

© imago images

Routiniert nimmt der zehnjährige Nikolas den Finger seines kleinen Bruders und setzt die Stechhilfe an. Als es pikst, zuckt Jonas nicht einmal mit der Wimper. Blutzuckermessen, das ist inzwischen keine große Sache mehr für den Fünfjährigen.

Lifestyle

„Bunte Kuh“ sorgt für vielseitiges Angebot

Bauernhof Rettig mit neuer Ebbelwoi-Straußwirtschaft
„Bunte Kuh“ sorgt für vielseitiges Angebot

© Kirsten Sundermann

Seit Ende Juni ist das idyllisch im vorderen Odenwald gelegene Breitenwiesen, ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal, um eine Attraktion reicher. Denn Ingrid und Kurt Rettig haben dort auf ihrem Bauernhof eine Ebbelwoi-Straußwirtschaft eingerichtet.

Garten

Das Mauswiesel

Wildtier des Jahres 2013 – kurz vorgestellt
Das Mauswiesel

©  Ospi

Bereits seit 1992 wählt die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild ein Wildtier des Jahres. Die Auswahl des jeweiligen Tieres erfolgt nach der Gefährdung der Art oder ihres Lebensraumes durch den Menschen. Für das Jahr 2013 wurde das Mauswiesel (Mustela nivalis) gekürt. Feld- und Erdmäuse sind seine …

Erziehung

Wem gehören unsere Kinder?

Zur Kontroverse um die frühe Fremdbetreuung
Wem gehören unsere Kinder?

© Karin Vorländer

Bald ist es so weit. Ab August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren. Das Kinderförderungsgesetz vom Dezember 2008 bildet die gesetzliche Grundlage für den Ausbau der sogenannten U3-Betreuung.