Verbraucher

Trends beim Bauernhofeis

Nachgefragt: Eis-Herstellung auf Milchviehbetrieb
Trends beim Bauernhofeis

© privat

Auf dem Milchviehbetrieb von Eckhard Kersten in Hofgeismar-Schöneberg wird seit 2008 Bauernhofeis hergestellt. Das LW hat bei Martina Opfermann-Kersten nachgefragt, welche Eissorten der landwirtschaftliche Betrieb 2017 anbietet.

Garten

Frühjahrsputz im Garten

Was jetzt zu tun ist – einige hilfreiche Tipps
Frühjahrsputz im Garten

© Eva Morgestern

März bedeutet Frühlingsanfang: Das neue Gartenjahr beginnt. Mit den ersten wärmeren, sonnigen Tagen wächst die Lust, alles auf Vordermann zu bringen, denn bald kann man an geschützten Plätzen wieder im Freien sitzen. Jetzt heißt es reinigen, aufräumen, ordnen und für die Saison startklar machen. …

Gesundheit

Moppelige Deutsche

Die Zahl der Übergewichtigen steigt
Moppelige Deutsche

© imago images/Ralph Peters

So dick war Deutschland noch nie – zu diesem Ergebnis kommt der Ernährungsbericht 2017. Alle vier Jahre erarbeitet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen Bericht, der die Ernährungssituation in Deutschland, langfristige Ernährungstrends und die Versorgung …

Lifestyle

Der Letzte zahlt die Zeche

Zwölf klassische Irrtümer und Wahrheiten im Lokal
Der Letzte zahlt die Zeche

© imago images/Westend61

Um den Besuch von Restaurants und Gasthöfen ranken sich zahlreiche Geschichten und Irrtümer: Kommt die Bedienung nicht rechtzeitig mit der Rechnung, darf der Gast ohne zu bezahlen gehen – stimmt das?

Gesundheit

Vermeidbare Volkskrankheit: Diabetes

Hauptgründe sind Übergewicht und Bewegungsmangel
Vermeidbare Volkskrankheit: Diabetes

© Archiv LW

Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland sind Diabetiker. Davon haben 90 Prozent einen Typ-2-Diabetes. Diabetologe und Internist Dr. Axel Riefflin und der Betroffene Martin Lange informieren im Folgenden über die Erkrankung.

Gesundheit

Tattoos und Piercings – schon für Jugendliche?

Erlauben oder verbieten? Die Körperkunst birgt Risiken
Tattoos und Piercings – schon für Jugendliche?

© imago images/Steinach

Rechtlich gesehen gelten Piercings und Tätowierungen als Körperverletzung, die nur deshalb straffrei bleibt, weil der Betroffene in den Eingriff einwilligt. Ab wann aber ist es Jugendlichen erlaubt, ihre Körper mit einem Tattoo oder Piercing „verschönern“ zu lassen?

Gesundheit

LKK verschickt Organspendeausweise

LKK verschickt Organspendeausweise

© Archiv LW

Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) verschickt ab Mitte Februar ihren Versicherten, die über 16 Jahre alt sind, einen Organspendeausweis. Laut Transplantationsgesetz haben alle Krankenkassen ihren Versicherten zum Thema Organspende alle zwei Jahre entsprechendes Informationsmaterial sowie einen Ausweis zum freiwilligen Ausfüllen zuzusenden. Die Kassen sind dazu …

Lifestyle

International gefragte Weine

Mit biologisch-dynamischen Methoden zu hoher Qualität
International gefragte Weine

© Dagmar Hofnagel

Die bisher gewonnenen Preise spornen Philipp Wittmann aus Westhofen an, weiter an den Qualitäten seiner Weine zu feilen. Erfolgreich setzt er dafür die Anwendung biologisch-dynamischer Methoden ein.

Gesundheit

Giftalarm in der Küche

Vorsicht vor Unfällen durch Chemikalien im Haushalt
Giftalarm in der Küche

© imago images/Niehoff

Die meisten Familien in Deutschland legen großen Wert auf ein sauberes Zuhause. Damit es überall blitzt und blinkt, werden hierzulande allein für den Kauf von Haushaltsprodukten zum Waschen, Pflegen und Reinigen jedes Jahr rund vier Mrd. Euro aufgewendet. Für kleine Kinder indes birgt die …

Erziehung

Trotz lass nach!

Nur nicht die Nerven verlieren bei trotzigem Kleinkind
Trotz lass nach!

© imago images/Westend61

Viele Eltern kennen das: Im Supermarkt wirft sich ihr kleiner Wonneproppen brüllend auf den Boden, weil er unbedingt ein Eis haben möchte. Klarer Fall von Trotzphase! Auch wenn Kinder die Nerven ihrer Eltern jetzt reichlich strapazieren: Lassen Sie sich nicht provozieren und sehen Sie …

Garten

Fremde Schädlinge in unseren Gärten

Neue Arten in heimischen Öko­systemen zu erwarten
Fremde Schädlinge in unseren Gärten

© Wikimedia/Père Igor ccBYSA30

Globaler Handel und Klimawandel sind die wesentlichen Triebfedern für einen weltweiten Artenaustausch von Asien bis Nordamerika. Aus Südeuropa kommen neue Schädlinge zudem immer einfacher über die Alpen, da die Schnee- und Eisbarriere der Alpen zunehmend ihre Funktion als Artengrenze verliert.

Garten

Gesunde Haferwurzel

Historisches Wurzelgemüse wiederentdecken
Gesunde Haferwurzel

© Neder

Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius) wurde schon in der Antike als Wurzelgemüse in der römischen und griechischen Küche gerne verarbeitet. Es wird neuerdings wieder als Samen in gut sortierten Saatgutfirmen angeboten. Wer sich auf die historische Spurensuche in Sachen Gemüseanbau aufmachen möchte, kann den robusten …