- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hof & Familie
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
© Knorr
© Informationsbüro Deutsches Geflügel
Lifestyle
Christian Anselmann ist mitunter Fan von Barriqueweinen
Offen für neue Verfahren und Sorten
Experimente im Keller, die Neugier, neue Sorten auszuprobieren und die Ausrichtung des Betriebes – das treibt Christian Anselmann aus Edesheim unter anderem an, das Weingut seiner Vorfahren weiter erfolgreich zu betreiben. Rebsorten ausprobieren, auch internationale, die noch nicht so bekannt sind, oder Anbaurichtungen testen, …
Lifestyle
Schwälmer Weißstickerei
Die Hessenstickerei gehört zum Immateriellen Kulturerbe
Im März letzten Jahres wurde die Schwälmer Weißstickerei, auch Hessenstickerei genannt, auf Initiative von Luzine Happel in die „Bundesweite Liste des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Das LW hat bei der Bewahrerin der Schwälmer Weißstickerei nachgefragt, was die Handwerkskunst so besonders macht. LW: Frau Happel, Sie …
Lifestyle
„Teamarbeit ist für die jungen Leute wichtig“
Langjährige Erfahrung von Ausbildern auf dem Elkenhof
Die Hölz GbR in Weinbach bei Weilburg ist seit 1979 Ausbildungsbetrieb. Das LW hat bei Marco Hölz nachgefragt, was ihm und seinem Vater Burkhard als Ausbildungsbetrieb auf dem Elkenhof wichtig ist. LW: Sie haben ein Motto, nach dem Sie auf dem Elkenhof arbeiten: „Wer …
Lifestyle
Theorie und Praxis an den Fachschulen für Landwirtschaft
Was wird vermittelt? Nachgefragt bei Schulleiter Hütsch
In Hessen gibt es vier Fachschulen für Landwirtschaft (siehe Kasten). Philipp Hütsch, Schulleiter von der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg, informiert im folgenden Interview darüber, was und wie an seiner sowie den anderen drei hessischen Fachschulen für Landwirtschaft unterrichtet wird. Herr Hütsch, was …
Lifestyle
Probearbeiten auf dem landwirtschaftlichen Hof
Möglichkeiten und Grenzen
Mitarbeitermangel ist nach wie vor, vielleicht ganz besonders in der Landwirtschaft, ein Dauerthema. Dennoch ist nicht jeder Mitarbeiter für die Arbeit in der Landwirtschaft geeignet. Gerade die Mitarbeiter, die quereinsteigen, die Landwirtschaft nur über den Urlaub auf dem Bauernhof kennengelernt haben, können gar nicht …
Garten
Den Boden kennenlernen
Erde untersuchen, Düngung sowie Pflanzungen anpassen
Nur wer seinen Boden beurteilen kann, ist in der Lage, richtig zu düngen und geeignete Maßnahmen zur Bodenverbesserung zu ergreifen. Ein paar einfache Methoden geben ausreichend Gewissheit. Locker, gut durchlüftet und feinkrümelig, so stellt man sich den idealen Gartenboden vor – den man aber …
Lifestyle
„Piwis“ dominieren das Bioweingut Rummel in Nußdorf
Kunden kaufen ein Stück Zukunft
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, kurz Piwis, bestimmen schon lange die Geschichte des Bioweinguts Rummel. Im vergangenen Jahr hat der Junior Karl Rummel mit dem Bekenntnis zu dieser innovativen Anbaurichtung den ersten Platz beim DLG-Wettbewerb zur Förderung des Winzernachwuchses gewonnen. Zusätzlich werden seine Aktivitäten für das Angebot …
Lifestyle
Wie drei Generationen voneinander profitieren
Nicht immer nur Zoff, sondern gegenseitige Bereicherung
In landwirtschaftlichen Betrieben leben nicht selten mehrere Generationen einer Familie unter einem Dach. Immer wieder ist die Rede davon, dass das Zusammenleben von Kindern, Eltern und Großeltern alles andere als reibungslos verläuft. Zu konfliktgeladen die Gespräche, zu verschieden die Vorstellungen und Erwartungen, zu unterschiedlich …
Garten
Torf gekonnt ersetzen
Wie geht erfolgreiches Gärtnern ohne Torf?
Torf war lange Zeit ein unentbehrlicher Zusatz in gekauften Erden, damit sich die Pflanzen gut entwickeln. Aus ökologischen Gründen ist ein Verzicht auf Torf allerdings besser. Für den Garten werden inzwischen vor allem torfreduzierte und torffreie Pflanzerden angeboten. Damit es bei Pflanzenwachstum, Ertrag oder …
Garten
Arbeiten im Obstgarten
Obstgehölze im Winter pflegen
Auch in der kalten Jahreszeit, wenn die klassischen Kulturarbeiten beendet sind und der Garten sich eine verdiente Erholungsphase gönnen darf, kann im Hinblick auf das neue Gartenjahr einiges vorbereitet werden. Schneiden, schützen, pflanzen – die folgenden Winterarbeiten können jetzt durchgeführt werden. Regelmäßige Wassergaben für …
Gesundheit
Hilfe bei der Betreuung von Pflegebedürftigen
Ausländische Betreuungskräfte – Möglichkeiten, Grenzen
Viele ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben, auch wenn sie pflegebedürftig sind. Dabei greifen einige auf die 24-Stunden-Betreuung durch eine im Haushalt lebende osteuropäische Hilfskraft zurück. „Trotz aller Vorteile, bringt eine solche Rundumbetreuung verschiedene Herausforderungen mit sich“, …
Garten
Die Linde ist die Heilpflanze des Jahres 2025
Dorfbaum mit Heilwirkung
Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e. V. (NHV Theophrastus), vergibt jährlich den Titel „Heilpflanze des Jahres“. Zur Heilpflanze des Jahres 2025 wurde die Linde gewählt. Ausdrücklich bezieht sich der Ehrentitel sowohl auf die Sommerlinde (Tilia …