© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Lifestyle

Das närrische Fest der Verwandlung

Wenn zur Fastnacht die Narren toben
Das närrische Fest der Verwandlung

© Silke Bromm-Krieger

Karneval, Fasching, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet – so vielfältig wie die regionalen Bräuche sind die Bezeichnungen für die tollen Tage. Im christlichen Jahreslauf verankert, haben sie als Schwellenfest vor der österlichen Fastenzeit eine klare zeitliche Begrenzung: Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Doch wo liegt der …

Erziehung

Pubertät – Erste Hilfe für gestresste Eltern

Familientherapeut gibt Tipps
Pubertät – Erste Hilfe für gestresste Eltern

© adel/pixelio

Pubertät, so sagt man, ist die Zeit, in der die Kinder wachsen und die Eltern schwierig werden. Teenager haben reichlich mit sich selbst zu tun – und mit ihnen auch ihre Eltern, Lehrer, Nachbarn und Geschwister. Wie sich diese Entwicklungsphase ausdrückt und was Eltern …

Erziehung

Zickige Teenager?

Tipps für den Umgang mit pubertierenden Jugendlichen
Zickige Teenager?

© imago images

Der Umgang mit pubertierenden Jugendlichen ist oftmals konfliktbeladen und nervenaufreibend. Im Folgenden erhalten Sie von unserer Autorin Sabine Hense-Ferch ein paar hilfreiche Tipps, wie diese Entwicklungsphase gemeistert werden kann.   Öfters mal ein Lob aussprechen: Zustimmung und Anerkennung – beides brauchen Teenager dringend. Ein …

Erziehung

„Tu, was ich dir sage!“

Müssen Kinder immer gehorchen?
„Tu, was ich dir sage!“

© imago images

Sie werden gefragt, dürfen mitentscheiden, ihren Willen äußern: Kinder werden heute sehr viel freier erzogen als noch vor fünfzig Jahren. Ist gehorchen also „out“? Diese wichtige Erziehungsfrage beleuchtet Johanna Kallert im Folgenden für das LW.   „Sitz gerade!“ – „Beim Essen wird nicht gesprochen!“ …

Verbraucher

„Haben Sie alle Radios angemeldet?“

Wenn der „Rundfunkgebührenbeauftragte“ kommt
„Haben Sie alle Radios angemeldet?“

© imago images

Betriebe aus Landwirtschaft, Wein- und Obstbau werden in unregelmäßigen Abständen von „Rundfunkgebührenbeauftragten“ (Mitarbeiter der Gebühreneinzugszentrale/GEZ) besucht, um Informationen über die Gebührenmeldung und -Zahlung von Radios und Fernsehern zu sammeln.

Lifestyle

Hofgastronomie für jeden Geschmack

Bauernhof- und Winzerhofgastronomie kommen gut an
Hofgastronomie für jeden Geschmack

© Lehmkühler

Hofgastronomie wird zunehmend auch bei landwirtschaftlichen und weinbauli­chen Betrieben in Rheinland-Pfalz zu einem ergänzenden unternehmerischen Standbein. Landwirtschaftskammer und Agrarsoziale Gesellschaft fördern diese Entwicklung mit intensi­ver Beratung potenzieller und bereits in diesem Bereich tätiger Landwirte und Winzer.

Lifestyle

Lebenslust statt Alltagsfrust

Was Sie eigentlich schon immer machen wollten
Lebenslust statt Alltagsfrust

© Beßler/pixelio

Einmal ein Wochenende in Paris verbringen, eine tolle Nacht mit einem tollen Menschen erleben, auf einer Bühne stehen, ein Buch schreiben oder ein neues Hobby erlernen.

Verbraucher

Mehr Zucker als Kakao

Nur neun von 25 Kakaogetränkepulvern im Test sind „gut“
Mehr Zucker als Kakao

© Hofschlaeger/pixelio

Kakao ist ein Seelenwärmer. Er enthält einige Quäntchen der anregenden Substanzen Koffein und Theobrom. Genießer schwören deshalb auf Schokoladenpulver mit viel Kakao. Kinder kennen Kakao meist als Instantpulver mit nur geringem Kakaoanteil.

Erziehung

Wenn Jugendliche flügge werden

Vertrauen anbieten, aber notfalls auch die Harke zeigen
Wenn Jugendliche flügge werden

© imago images

Wie lange darf eine 14-Jährige abends außer Haus sein? Wann ist Zapfenstreich für einen 16-Jährigen? Wann müssen Minderjährige vom Kino, aus der Disco, von der Fete bei Freunden oder vom Dorffest zurück sein?

Verbraucher

Der Bauernhof ist kein Spielplatz

Sicherheit für Kinder auf dem Landwirtschaftsbetrieb
Der Bauernhof ist kein Spielplatz

© Archiv LW

Jedes Jahr gibt es Kinder, die sich auf Bauernhöfen verletzen oder sogar durch einen Unfall sterben. Das muss nicht sein, denn Sicherheit ist nicht Zufall. Unfallverhütung sollte man schon bei der Planung von landwirtschaftlichen Gebäuden einbeziehen.

Lifestyle

So gelingt der Wechsel

Tragfähige Verabredungen gemeinsam erarbeiten
So gelingt der Wechsel

© Archiv LW

Wie eine landwirtschaftliche Betriebsübergabe für alle Beteiligten gut gelingen kann, dazu befragte LW-Autorin Silke Bromm-Krieger den Experten Dipl.-Ing. agr. Hartmut Schneider von Familie & Betrieb – Ländliche Familienberatung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Lifestyle

Der Übergang fällt vielen schwer

Eintritt in den Ruhestand gut vorbereiten
Der Übergang fällt vielen schwer

© Silke Bromm-Krieger

Das Zepter an den Hofnachfolger zu übergeben, ist für Landwirte im Rentenalter oft kein leichter Schritt. Zwei Altenteiler-Paare sprachen mit LW-Autorin Silke Bromm-Krieger, wie sie den Übergang in den Ruhestand gemeistert haben.