Hof & Familie
© Dr. August Oetker Nachrungsmittel KG
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
© Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände/Ariane Bille
Erziehung
Ferienfreizeit mit Kindern und Jugendlichen
Nachgefragt bei der Hessischen Landjugend
Die Landjugendverbände sind unter anderem dafür bekannt, dass sie in den Ferien Freizeiten für Kinder und Jugendliche anbieten. Heutzutage die Verantwortung für Kinder und Jugendliche im Urlaub zu übernehmen, ist nicht einfach. Das LW hat bei der Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend, Kerstin Schmidtke, nachgefragt, …
Garten
Rosige Zeiten
Verspielte Dekorationen mit Rosen
Die Rose ist für uns das Sinnbild für Schönheit und Liebe. So galt sie bereits in der griechischen Antike als Geschenk der Götter. Mit ihrem dekorativen Charme fasziniert sie bis heute. Sie inspiriert auch Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg immer wieder zu neuen Gestaltungen. …
Garten
Tunnel voller Blüten
Von Pergolen und Laubengängen
Mit blühenden Kletterpflanzen, die an Bögen ranken, entstehen eindrucksvolle Blütentunnel. Ein Weg, der unter Blütengirlanden hindurchführt, lädt zu einem sinnlichen Erlebnis ein.
Gesundheit
Ab sofort: Online-Planer für die Pflege zu Hause
Neues Portal informiert über Leistungen und Kosten
Das Bundesverbraucherministerium (BMELV) und die „Weisse Liste“ haben jetzt ein neues Internetangebot freigeschaltet, das Pflegebedürftigen und Angehörigen hilft, die häusliche Pflege und den Einsatz eines Pflegedienstes gezielt zu planen.
Lifestyle
Schafzucht ist Familiensache
Volker Schuhmachers Schafe verlieren ihre Wolle
Erstmals nach über 40 Jahren Schafzucht hat die Eschbacher Schäferfamilie entschieden, ihre Herde im Freien scheren zu lassen. Das Wetter hat trotz verregnetem Frühjahr optimal mitgespielt. Bei strahlendem Sonnenschein kam jedes der 600 Mutterschafe binnen zweier Tage am Rande einer schattenspendenden Fichten-Schonung unter die …
Garten
Tomaten richtig pflegen
Für eine reiche Ernte
Nach der Anzucht robuster Sorten (siehe LW-Ausgabe 4/2013) und Auspflanzung am optimalen Standort (LW-Ausgabe 19/2013) reifen nun die ersten Tomaten heran. Sie brauchen unverändert viel Licht und Wärme, gleichmäßige Wassergaben und organischen Dünger.
Lifestyle
„Die Esel sind immer dabei“
Über die Grenze geschaut: Agrotourismus in der Schweiz
Agrotourismus kann zu einem Nebenerwerb auf dem Bauernhof werden – sowohl hierzulande als auch in anderen Ländern. Das Beispiel der Familie Küng aus der Schweiz zeigt, wie sich dort der Nebenerwerb über Jahre hinweg entwickelt hat.
Lifestyle
Wie die Sendung mit der Maus
Eine Frau als Landmaschinenmechanikerin
Sie schraubt und schleift, sie versorgt Kunden mit Ersatzteilen. Lisa Nusser ist gelernte Landmaschinenmechanikerin – ein Beruf, den nach wie vor fast ausschließlich Männer ausüben.
Garten
Göttliche Rosen
Verschiedene Rosensorten – Serie Bauerngarten, Teil 6
Rosen waren schon in frühen Zeiten Zeichen von Göttinnen und der Gottesmutter Maria. Sie gehören zwingend in einen Bauerngarten. Agnes Pahler stellt im Folgenden verschiedene Rosensorten vor und nennt hilfreiche Auswahlkriterien beim Kauf der beliebten Pflanze.
Garten
Für süße Leckermäuler
Sirup und Likör aus Wildpflanzen
Derzeit grünt und blüht in der Natur vieles um die Wette. Da bietet es sich an, einige Düfte und Aromen der Wildpflanzen in die Küche zu holen. Neben Wildkräutersalat, lassen sich auch schmackhafte süße Delikatessen aus manch einer Wildpflanze herstellen.
Haushalt
Wie werden Milchprodukte am besten gelagert?
Tipps zum Internationalen Tag der Milch (1. Juni)
Milchprodukte sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nur begrenzt haltbar. Die richtige Lagerung ist deshalb umso wichtiger, denn sie bewahrt nicht nur den Qualitätsstandard des Herstellers, auch die Haltbarkeit von Milch, Joghurt und anderen Milchprodukten kann maximal ausgeschöpft werden.
Garten
Die Weide als Lieblingsspeise von Mondvogel und Weidenbohrer
Schädlinge an Hofbäumen: Nutz- und Schmuckwert der Weide beeinträchtigend
An und von Weiden lebt eine Reihe von Schädlingen, die den Schmuckwert oder die Nutzungszwecke beeinträchtigen können. Einige der häufiger zu beobachtenden Arten werden hier beschrieben.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
