© Dr. August Oetker Nachrungsmittel KG

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

© Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände/Ariane Bille

Lifestyle

Lebensaufgabe Mutter

Mit einem Herz voll Liebe für die behinderte Tochter
Lebensaufgabe Mutter

© Silke Bromm-Krieger

Mütter sind in der Regel wie selbstverständlich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für ihre Familie im Einsatz. Brigitte ist eine von ihnen. Im Jahr 2002 kam ihre Tochter Jessica schwerstbehindert zur Welt. Seitdem stellt sie sich couragiert der Lebensaufgabe, Mutter zu …

Gesundheit

Ohne Stempel keinen Bonus

Vor Ablauf des Jahres noch schnell zum Zahnarzt
Ohne Stempel keinen Bonus

© Silke Bromm-Krieger

In der Gemeinschaftspraxis von Dres. Frauke und Thomas Pape ist momentan besonders viel los. Die alljährliche Stempel-Rallye für das Bonusheft hat begonnen.

Lifestyle

Trauern per Mausklick?

Virtuelle Friedhöfe sind weltweit und jederzeit erreichbar
Trauern per Mausklick?

© imago images

Wie passen Trauer und das Internet zusammen? Offenbar zunehmend gut. Während auf den realen Friedhöfen die Zahl der anonymen Bestattungen steigt, weil es keine Angehörigen gibt, die das Grab pflegen wollen oder können, wächst seit Beginn der 1990er Jahre die Zahl der virtuellen Friedhöfe. …

Lifestyle

Fruchtiges zum Advent

Selbst dekorieren – drei Vorschläge
Fruchtiges zum Advent

© Engbarth-Schuff

Die Adventszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört auch der herrliche Duft von winterlichen Früchten und Gewürzen. Dass diese nicht nur lecker schmecken, sondern aus ihnen auch wunderschöne Arrangements entstehen können, zeigt Ihnen die Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg. …

Garten

Symbolpflanzen für Tod und Abschied

Von der Trauerbuche bis zum Tränenden Herz
Symbolpflanzen für Tod und Abschied

© Gisela Tubes

Durch das Überreichen einer roten Rose drückt der Mensch seine Liebe gegenüber dem Beschenkten aus; ein Vergissmeinnicht wird als zärtliches Lebewohl verstanden. Auch für Abschied und Tod setzen wir Symbolpflanzen ein.

Lifestyle

Sternenzauber selbst gemacht

Sternenzauber selbst gemacht

© Schritt 8

Die folgende Bastelanleitung aus dem Buch „Strohsterne nostalgisch schön“ zeigt Schritt für Schritt, wie der Strohstern „Sirius 1“ entsteht.

Lifestyle

Adventskalender als Blickfang im Haus

Basteltipp, bei dem gebohrt und geschraubt wird
Adventskalender als Blickfang im Haus

© Flora Press/Noack

Ein paar Äste, Bohrer und Schrauben – mehr braucht es nicht, um die Leiter dieses Adventskalenders zu bauen. Wer Bilder mag, für den ist möglicherweise ein Foto-Kalender das Richtige.

Garten

Sichtschutz im fernöstlichen Stil

Bambus – eine robuste, hitze- und frostverträgliche Pflanze
Sichtschutz im fernöstlichen Stil

© Pahler

Bambus wirkt exotisch und ziert mit dichten Halmen und immergrünem Laub noch im Winter. Die unzähligen Formen mit sehr variablen Wuchshöhen, verschieden ausgeprägten Halmen, unterschiedlichen Blattfarben und -formen erschließen alle Gartenbereiche: Hoch wachsende Arten dienen als Rahmen an der Grundstücksgrenze, mittelhohe Formen garnieren das …

Haushalt

Der 3 900-Flecken-Test

Pulver lösen Flecken besser als Sprays, Seifen und Gele
Der 3 900-Flecken-Test

© Henkel

Kleckern Tee, Make-up oder Rotwein auf die Wäsche, greifen viele zum Fleckentferner. Sie sollen selbst hartnäckige Flecken gut und schonend entfernen. Ob sie das können, hat die Stiftung Warentest geprüft. Im Test waren 25 Universalfleckentferner – Pulver, Sprays, Seifen und Gele. Ergebnis: Gegen farbige, …

Gesundheit

Das Leben mit Kinder-Rheuma

Wenn Kinder chronisch krank sind, leidet die ganze Familie
Das Leben mit Kinder-Rheuma

© imago images

„Jetzt haben wir ein fünftes Familienmitglied, das immer zu uns gehört.“ So fasste Gerhard Wilden die Situation zusammen, als feststand, dass hinter dem wochenlang geschwollenen Knöchel von Sohn David (6) keine harmlose Verstauchung steckte, sondern Rheuma im Kindesalter.

Erziehung

Timeout – Lebensraum für Verweigerer

Auszeit für schulverweigernde Jugendliche
Timeout – Lebensraum für Verweigerer

© Katja Brudermann

Auf dem Hofgut Rössle in Breitnau beginnt der Tag um 6 Uhr morgens. Erst werden die acht Hinterwälder Kühe gemolken, anschließend wird der Stall gemistet und dann das Frühstück zubereitet. Ein ganz normaler Tagesbeginn für einen Schwarzwaldhof.

Garten

Zwei fast vergessene Obstsorten

Quitten und Mispeln – einst Liebesäpfel und Aphrodisiaka
Zwei fast vergessene Obstsorten

© Gisela Tubes

Quitten- und Mispelbäume waren früher vielerorts in Kloster- und Bauerngärten zu finden. Zwischenzeitlich fast vergessen, wird von diesen beiden Obstgehölzen heutzutage zumindest die Quitte mit ihrer leuchtend gelben Farbe und dem angenehmen Duft vielerorts wieder im Handel angeboten.