Märkte und Preise

Märkte und Preise

Preisverfall an der Milchquotenbörse

Wert sinkt im Bundesdurchschnitt auf 5 Cent pro Kilogramm
Preisverfall an der Milchquotenbörse

© agrarfoto

Das näher rückende Ende der Garantiemengenregelung und die im bisherigen Quotenjahr weitgehend ausgebliebene Überlieferung der zugestandenen Liefermengen haben die Preise an der Milchquotenbörse spürbar sinken lassen.

Märkte und Preise

Milchmarkt 2011 auf hohem Niveau ausgeglichen

Feste Preistendenzen fortgesetzt – Interventionsbestände abgebaut
Milchmarkt 2011 auf hohem Niveau ausgeglichen

© agrar-press

Im Jahr 2011 hat sich der Milchmarkt weiter erholt. Die festen Preistendenzen aus dem Vorjahr haben sich fortgesetzt. Die noch aus dem Jahr 2009 vorhandenen Interventionsbestände wurden weiter abgebaut. Trotz der gestiegenen Milchmengen standen sich Angebot und Nachfrage recht ausgeglichen gegenüber.

Märkte und Preise

Erzeugerpreise erreichen höchsten Stand seit 2008

In Hessen und RLP im Jahr 2011 durchschnittlich 34,1 Cent/kg Milch gezahlt
Erzeugerpreise erreichen höchsten Stand seit 2008

© Adams

In der Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland haben die Milcherzeuger im Jahr 2011 deutlich mehr Geld von den Molkereien ausgezahlt bekommen als im Jahr zuvor. Nachdem in 2010 die Preise im Anschluss an das vorangegangene Krisenjahr um ein Fünftel merklich gestiegen waren, haben die Auszahlungspreise 2011 weiter …

Märkte und Preise

Schweine sind gesucht, Bullenpreise steigen

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Oktober
Schweine sind gesucht, Bullenpreise steigen

© agrarfoto

Das ganze Jahr über lagen die Preise für Jungbullen auf einem sehr hohen Niveau. Von der saisontypischen Preisschwäche im Hochsommer war dabei kaum etwas zu spüren. Vielmehr stiegen die Preise seit Ende Juli stetig an. Wie es auf diesem Markt weitergehen könnte und welche …

Märkte und Preise

2012 bringt Korrekturen im Preisniveau

Wachstum der Nachfrage hat sich verlangsamt
2012 bringt Korrekturen im Preisniveau

© agrar-press

Zwar ist der Milchmarkt auf hohem Niveau in das Jahr 2012 gestartet. Die ersten Monate des Jahres 2012 haben aber gezeigt, dass auch am Milchmarkt die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Seit Januar stellt sich die Lage verändert dar.

Märkte und Preise

Kartoffelmarkt in Bewegung

Preise für Speisekartoffeln dürften mittelfristig steigen
Kartoffelmarkt in Bewegung

© AMI

Bei Speisekartoffeln gibt es in der EU 2012 große witterungsbedingte Qualitäts- und Ernteunterschiede, die den Markt in Bewegung versetzen. Längst fließen Kartoffeln aus Überschussregionen zu den verschiedensten Bestimmungsplätzen. Das aktuelle Wirtschaftsjahr unterscheidet sich von dem vorherigen durch ein deutlich größeres Gefälle der Verfügbarkeit innerhalb …

Märkte und Preise

Dürre-Hausse am Sojamarkt

Wetter in USA sorgt für steigende Preise
Dürre-Hausse am Sojamarkt

© agrarfoto

Das US‑Wetter ist zum Markt-Faktor Nr.1 geworden. Seit der Hitzewelle im Juni hat die anhaltende Dürre in den Vereinigten Staaten die Sojabohnenpreise um fast 30 Prozent in die Höhe katapultiert. Mit umgerechnet 529 Euro/Tonne kletterten die Bohnen-Kurse an der Börse in Chicago Ende der dritten Juli-Woche …

Märkte und Preise

Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

Ferkel- und Schlachtschweineerlöse im Verhältnis zu schwach
Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

© agrarfoto

Am Proteinmarkt zeigen sich beim Soja- und Rapsschrot noch nie dagewesene Höchstpreise. Am 18. Juli bewegten sich die Preise für HP-Sojaschrot frei Hof im Bereich von 54 bis 55 Euro/dt. Rapsschrot wurde mit 34 Euro/dt gehandelt und damit auf einem Niveau, auf dem in …

Märkte und Preise

Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August
Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

© agrarfoto

Juli und August sind die Hauptferienmonate in Deutschland und viele Bundesbürger verbringen den Jahresurlaub im Ausland. Dies hat zur Folge, dass die Rindfleischnachfrage in dieser Zeit ruhiger ausfällt. Die damit in den Vorjahren verbundenen, rückläufigen Erzeugerpreise bei Jungbullen blieben im Juli allerdings aus. Dr. …

Märkte und Preise

Sommerflaute im Rindfleischhandel?

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli
Sommerflaute im Rindfleischhandel?

© agarfoto

Der Handel mit Rindfleisch leidet im Sommer häufig unter Flaute. Für den Monat Juni traf der jahreszeittypische Trend leicht rückläufiger Erzeugerpreise bei Jungbullen jedoch nicht zu. Gemessen am Bedarf der Schlachtereien war das Angebot an Schlachtrindern zu knapp, sodass sich überraschender Weise anziehende Preise …

Märkte und Preise

Kehrtwende am Kartoffelmarkt

Lebensmitteleinzelhandel stellt auf Frühkartoffeln um
Kehrtwende am Kartoffelmarkt

© AMI

Die Vermarktung von Speisefrühkartoffeln schien zunächst unter der Bürde einer zu groß ausgefallenen Vorjahresernte zu laufen. Zumindest für Importe traf dies bis Ende Mai auch zu. Seither wendet sich allerdings das Marktblatt. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat während der vergangenen 14 Tage umfangreich auf Speisefrühkartoffeln …

Märkte und Preise

Leicht schwächere Jungbullenpreise

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Leicht schwächere Jungbullenpreise

© imago images

Im Juni können leichte Schwächen der Erzeugerpreise für Jungbullen nicht ausgeschlossen werden. Der Bedarf an Rindfleisch im Lebensmitteleinzelhandel pendelt mit der Umstellung des Sortiments vermehrt auf Kurzbratartikel vom Schwein und Geflügel zurück. Matthias Kohlmüller von der AMI, Bonn, prognostiziert den Vieh- und Fleischmarkt für …