Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Tiertransporte aus Hessen durch Russland bleiben verboten
Tierschutzrechtliche Verstöße auf Langstreckentransporten
Tiertransporte aus Hessen in bestimmte Drittländer und -regionen wie Süd-Ostrussland, Kasachstan und Usbekistan bleiben verboten. Auch Niedersachsen hat Rindertransporte in diese Regionen seit dem 6. September untersagt. Schleswig-Holstein zog vergangene Woche nach.
Schweine
Wie geht es weiter mit der Schweinehaltung?
Beratertagung Forum Schwein in Bad Hersfeld
Aktuelle Themen rund um die Schweinehaltung wurden vergangene Woche auf der zweittägigen Beratertagung Forum Schwein in Bad Hersfeld besprochen. Zunehmende Auflagen und Erschwernisse bei der Schweinehaltung sorgten für Planungsunsicherheit und in der Folge auch für Betriebsaufgaben, sagte Veranstaltungsleiter Dr. Jörg Bauer vom Landesbetrieb Landwirtschaft …
Rinder
Kallspreis geht an Familie Ochse in Frankenberg
Zwei weitere Betriebe ausgezeichnet
Der von der Landesvereinigung Milch Hessen ausgeschriebene Kallspreis geht in diesem Jahr an den Familienbetrieb Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen. Platz 2 belegte die Gertenbach GbR aus Fritzlar-Cappel und Platz 3 die Habermehl GbR aus Lauterbach-Allmenrod. Die Verleihung der Preise fand am Donnerstag vergangener Woche auf …
Auktionen
Qualitäten heterogen bei der Zuchtviehauktion
Hornlose Bullen waren in Alsfeld gefrag
Hornlosigkeit war gefragt bei den Bullen auf der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld. Den Spitzenpreis erzielte der einzige, reinerbig rotbunte Bulle (Mission P) des Betriebes Ritter, Schöneberg, für einen Zuchtbetrieb im Main-Kinzig-Kreis.
Tierhaltung allgemein
Grassilagen in diesem Jahr noch energiereicher als 2018
Rohproteingehalte sind jedoch so niedrig wie nie
Zu Beginn bis Mitte Mai beginnt gewöhnlich in den meisten Regionen von Rheinland-Pfalz die Ernte des ersten Schnittes, so auch 2019. Zwischen dem 3. und 15. Mai lagen die Tagesdurchschnittstemperaturen durchgängig unter 10°C, die Nachttemperaturen gingen bis auf minus 3°C zurück. Auch die Zahl …
Rinder
Viel hilft nicht immer viel
Ergänzung zum Beitrag aus dem Magazin Milch in LW 37
Mit der Milch werden der Kuh große Mengen an Mineralien entzogen. Welches Mineralfutter für den Ausgleich dieser Verluste am besten geeignet ist, kann nur durch Grundfutteruntersuchungen ermittelt werden. Damit hat sich Dr. Thomas Jilg vom LAZBW Aulendorf in einem Artikel beschäftigt. Dieser wurde im …
Tierhaltung allgemein
Düsser Schwein & Huhn 2.0
Breites Informationsangebot für Schweine- und Geflügelhalter
Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2017 hatten sich viele den Mittwoch der vergangenen Woche im Kalender notiert: Zum zweiten Mal hatte die Landwirtschaftskammer NRW zur Fachmesse „Schwein & Huhn“ in das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft nach Bad Sassendorf geladen.
Rinder
Die Milchkanne ist das Nadelöhr
Keimbelastung der Kanne entscheidend für Kolostrumhygiene
Die frühe Versorgung mit hochwertigem Kolostrum ist ein zentraler Baustein in der erfolgreichen Aufzucht gesunder Kälber. Unter hochwertigem Kolostrum wird landläufig zunächst eines mit einem hohen Gehalt schützender mütterlicher Immunglobuline verstanden. Dass es aber darüber hinaus noch weitere Aspekte gibt und welchen Einfluss die …
Schweine
Langschwänze zu halten, ist eine Herausforderung
Erkenntnisse aus acht Jahren Versuche mit unkupierten Ferkeln
Vor acht Jahren wurden im Versuchsstall des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums in Schwarzenau der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft die ersten Ferkel mit ungekürztem Schwanz von den Muttersauen abgesetzt und in konventionelle Aufzuchtbuchten eingestallt. Das Projekt dauert bis heute an.
Tierhaltung allgemein
Futterzusatz aus Seegras senkt Methanausstoß kräftig
Senkung der Treibhausgasemissionen in der Tierproduktion
Der Zusatz der Seegrasarten Asparagopsis taxiformis und Asparagopsis armata im Futter für Rinder und Schafe senkt deren Methanausstoß deutlich und könnte so in größerem Rahmen zu einer Senkung der Treibhausgasemissionen der Tierproduktion beitragen. Wie die Nationale Forschungsagentur (CSIRO) Australiens kürzlich in Canberra weiter mitteilte, …
Rinder
Mit Hightech zum Kallspreis
Betrieb Ochse gewinnt Preis für hessische Milcherzeuger
Zum achten Mal prämiert die Landesvereinigung Milch Hessen Betriebe mit dem Kallspreis. Ausgezeichnet werden hessische Milcherzeuger mit Vorzeigecharakter für ihr erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften. In diesem Jahr konnte Familie Ochse aus Frankenberg-Dörnholzhausen die Jury überzeugen, Platz zwei belegte der Betrieb Gertenbach GbR aus Fritzlar-Cappel, gefolgt …
Geflügel
Prima Stallklima auch für Hennen mit Auslauf
Mit Einbau von Zuluftkaminen die Luftführung verbessern
Optimale Temperaturen und eine hervorragende Luftqualität für Legehennen sind die Anforderungen, die von der heutigen Lüftungstechnik erwartet werden. Theoretisch können die Techniken diese Anforderungen auch erfüllen, doch in der Praxis sieht es dann häufig anders aus. Sebastian Bönsch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, gibt Tipps zur Verbesserung …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.