- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Empfänger von Direktzahlungen aus 26 EU-Ländern im Internet
Alle Mitgliedstaaten bis auf die Bundesrepublik haben veröffentlicht
Alle EU-Staaten bis auf Deutschland haben zum 1. Mai die Empfänger von Direktzahlungen aus der gemeinsamen Agrarpolitik veröffentlicht. Allerdings gab es bis zum Ende vergangener Woche noch deutliche Unterschiede in der Qualität der im Internet zugänglich gemachten Daten. Der stellvertretende Kabinettsleiter des für Audit und …
Rinder
Preis für abgekalbte Färsen auf gutem Niveau
Auch Kunden aus Unterfranken und Italien deckten sich ein
Spitzenpreise von 2 000 Euro, wie man sie in den vergangenen Monaten noch häufig auf den monatlichen Zuchtviehauktionen erzielen konnte, waren auf der Maiauktion nicht mehr realisierbar. Dennoch konnte sich der Durchschnittspreis im Mai auf gleichem Niveau des Vormonats halten, da insgesamt eine sehr gute …
Agrarpolitik
Verfassungsbeschwerde nicht angenommen
BVG nimmt Beschwerde zur Offenlegung von Direktzahlungen nicht an
Die Hoffnung von Bund und Ländern auf eine rasche Klärung der Rechtslage im Hinblick auf die Veröffentlichung der Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen erweist sich möglicherweise als trügerisch. Das Bundesverfassungsgericht nahm in der vergangenen Woche die Verfassungsbeschwerde von Landwirten aus Nordrhein-Westfalen gegen eine Veröffentlichung nicht an, …
Stallbau
Neuer Boxenlaufstall in Schwarzenborn
Tag der offenen Tür am 17. Mai 2009
Im Frühjahr 2008 hat die Lux GbR, Bernd und Andreas, einen neuen Boxenlaufstall für Milchkühe fertiggestellt. Eine Möglichkeit zur Besichtigung besteht beim Tag der offenen Tür am 17. Mai von 11 bis 17 Uhr. Der neue Stall bietet die Möglichkeit, durch die Einbeziehung …
Lifestyle
Nicht nur Reis auf Japans Tischen
Der japanische Pfannkuchen „Okonomiyaki“
Nichts ist so wichtig in der japanischen Küche wie Reis in verschiedensten Variationen. Doch daneben gibt es auch eine traditionelle japanische Küche, die nichts mit Reis zu tun hat. Diese Küche stammt aus der Region „Kansai“ in Mitteljapan, mit der Stadt Osaka als Zentrum. …
Pflanzenbau
Schwefel erhöht die Stickstoffeffizienz
Bei der Ährengabe auf ausreichende Schwefelversorgung achten
Die N-Spätgabe zu Winterweizen dient in erster Linie der Steigerung der Qualität. Oftmals können die Qualitätsziele aber trotz ausreichender N-Versorgung nicht erreicht werden. Ursache kann Schwefelmangel sein. Versuche zeigen, dass eine Düngung mit Schwefel zur Ährengabe die Backeigenschaften des Weizens verbessern kann. Weizen …
Aus der Region
Bezeichnungsrecht nicht überstürzt anpassen
BWV und Weinbauverbände verabschieden Stellungnahme
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. hat gemeinsam mit den Weinbauverbänden Rheinhessen und Pfalz in einer Stellungnahme gefordert, die aufgrund der EU-Weinmarkreform anstehende Umsetzung des neuen Weinbezeichnungsrechts nicht ad hoc und unüberlegt, sondern mit Augenmaß umzusetzen. Vor einem solchen massiven Eingriff in …
Milchwirtschaft
Wachstum mit Sahnehäubchen
Gesamtumsatz um 6,1 Prozent auf 202,5 Mio. Euro gestiegen
„In einem turbulenten und volatilen Branchenumfeld überaus erfreulich gewachsen“, so lautet das Fazit der Schwälbchen Molkerei AG für das abgelaufene Geschäftsjahr 2008. Die mittelständische Privatmolkerei, die am 1. Dezember ihr 70-jähriges Jubiläum beging, erzielte bei nahezu gleicher Milchverarbeitung einen überdurchschnittlichen Umsatzanstieg und eine dazu …
Tierhaltung allgemein
Kein Zurück für Mensch und Schwein
Praxistipp zur Verladerampe
Die häufigste Infektionsquelle in Schweineställen ist die Keimübertragung vom Menschen zum Tier oder von Tier zu Tier. Deshalb ist eine eindeutige Kennzeichnung von Schwarz- und Weißbereich notwendig. Es muss verhindert werden, dass Tiere oder Menschen versehentlich zurück vom Schwarz- in den weißen Stallbereich gelangen. …
Jagd, Forst und Natur
Forstmesse und Vorträge auf der Ligna
Ligna 2009 findet vom 18. bis 22. Mai in Hannover statt
Mitte Mai ist es soweit: Die Holz- und Forstmesse Ligna öffnet ihre Pforten. Vom 18. bis 22. Mai dreht sich im Forstbereich der Messe – meist auf dem Freigelände rund ums Expodach – alles rund um die Holzernte und -bringung, Maschinen, Geräte oder Werkzeuge. …
Aus der Region
Bundesrekordkuh aus der Pfalz
Dauerleistungskuh der Rotbunten ist in Betrieb in Winnweiler
Im Donnersbergkreis, im Süden von Rheinland-Pfalz, zirka 20 km nördlich von Kaiserslautern, liegt Winnweiler. Und hier auf der Kahlheckerhöhe (300 m) bewirtschaften Anne und Lothar Angne den Kahlheckerhof. Ein Familienbetrieb mit rund 150 ha bewirtschafteter Fläche, davon 90 ha Ackerland und 60 ha absolutem …
Verbraucher
Verbrauchertäuschung durch Analogkäse
Der Kunstkäse unter der Lupe
Analogkäse, Käseimitat, Kunst- oder Scheinkäse sieht aus wie Käse, schmeckt wie Käse, ist aber kein Käse. Das LW nimmt den Kunstkäse im folgenden Beitrag für Sie unter die Lupe.