Tierhaltung
Rinder
Kuhkomfort und Management top
Betrieb Schmidt siegte beim D“ Kall-Preis des Innovationsteams
Auch in diesem Jahr hat das Innovationsteam Milch der Landesvereinigung Milch Hessen wieder den Preis D“ Kall verliehen. Sieger wurde die GbR Schmidt aus Ronneburg-Neuwiedermuß. Familie Schmidt steht für eine neue Generation von Betriebsinhabern.
Schweine
Große Würfe – große Herausforderung
Schweine-Workshop in Bernburg im Zeichen der Ferkelerzeugung
Trächtigkeit, Geburt und Laktation bei der Sau – diese Themen standen im Mittelpunkt des 19. Mitteldeutschen Schweine-Workshops in Bernburg, Hochschule Anhalt. Mittlerweile schon eine Traditionsveranstaltung hat der Schweine-Workshop als Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis seinen festen Platz im Terminkalender.
Rinder
Das lange Warten hat ein Ende
Dauerregen: Vielerorts beginnt erst diese Woche die Silageernte
Durch den immer wieder einsetzenden Regen im Mai war der erste Schnitt des Grases für die Silage vielerorts kaum durchführbar. Für die Bauern bedeutete dies nervenaufreibendes Warten, schließlich geht der Futterwert immer weiter zurück.
Rinder
Freies Liegen für Kühe
Ställe mit freier Liegefläche sind Alternative zum Liegeboxenstall
Viele Betriebe haben für einzelne Tiergruppen Stallbereiche mit einer freien Liegefläche. Entweder sind diese als Zweiraumlaufstall, das heißt mit einem vom Liegebereich abgetrennten Fressbereich, oder als Einraumlaufstall ausgeführt.
Rinder
Hoflieferant für viele Besamungsstationen
Sieben 100 000-Liter-Kühe im Betrieb der Gebrüder Karch
Hohe Milchleistungen und eine lange Nutzungsdauer schließen sich nicht aus, wenn die Genetik und vor allem die Haltung und Fütterung der Kühe stimmen. Bei den Gebrüdern Karch aus Börrstadt passen alle Faktoren zusammen.
Tierhaltung allgemein
Insekten als Fleisch-Alternative?
Studie der FAO preist Insekten als Nahrungsquelle an
Für viele Menschen in asiatischen und afrikanischen Ländern sind sie eine Köstlichkeit, im Westen sieht man sie als Nahrungsmittel eher mit Widerwillen: Insekten.
Rinder
Angebote gut vergleichen
Marktübersicht zu angehängten Futtermischwagen von 15 bis 20 m³
Bei der Futtervorlage spielen Futtermischwagen eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, beim Mischsystem und bei der Größe unterscheidet.
Schweine
Behandeltes Rapsschrot in Sauenrationen einsetzen?
Praxisversuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof durchgeführt
Aufgrund seines mäßigen Energiegehaltes und höherer Rohfaser- und Methioningehalte eignet sich Rapsextraktionsschrot gut als Komponente im Sauenfutter. Ein durch Aufschluss verbessertes Rapsextraktionsschrot soll ohne Akzeptanzprobleme im Sauenfutter eingesetzt werden können.
Rinder
Zahl der Virus-Ausscheider in den Betrieben gesunken
Erste Ergebnisse zu BVD-Untersuchungen in Hessen
Seit Anfang 2011 ist die Untersuchung von Kälbern auf die Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) in Deutschland Pflicht. Über die Übertragung der Erkrankung, die Verlaufsformen und die ersten Untersuchungsergebnisse in Hessen berichten im Folgenden Dr. Michael Zschöck.
Rinder
Mit der richtigen Strategie gegen Parasiten
Endo-und Ektoparasiten bei Rindern bekämpfen
Die Weidesaison hat begonnen und damit auch die Parasitengefahr für Kälber, Jungrinder und Kühe. Parasiten verursachen hohe Kosten – sei es in Form von Leistungsverlust oder mangelnder Zunahmen – und sollten konsequent bekämpft werden.
Auktionen
Qualität war gefragt, Bedarf wurde nicht gedeckt
Erfolgreiche Zuchtviehauktion am 7. Mai in Alsfeld
Bedingt durch die Feiertage fand die letzte Zuchtviehauktion Dienstag letzter Woche statt. Erwartungsgemäß waren durch die umfangreichen Informationen zur Vorverlegung auch entsprechend Käufer erschienen. Trotz einer Verkaufsquote von unter 100 Prozent wurde der Bedarf an korrekten Holsteinbullen und laufstallgeeigneten Färsen nicht gedeckt.
Rinder
Melken im Akkord
Mit mexikanischem Melkergriff Ansetzzeit reduzieren
Kühe schnell und effizient zu melken, das ist die tägliche Herausforderung vieler amerikanischer Milchviehbetriebe, vor allem wenn rund um die Uhr gemolken wird. Damit das Melken beschleunigt wird, wenden die mexikanischen Melker eine spezielle Methode zum Ansetzen der Melkzeuge an.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
