Schweine

Mehr Komfort durch Liegematten

Schweinehaltung aktuell
Mehr Komfort durch Liegematten

© agrarfoto

Tragende Sauen in Gruppenhaltung verbringen 80 Prozent der Zeit liegend beziehungsweise ruhend. Des­halb ist es wichtig, über einen verbesserten Liegekomfort für Sauen nach­zudenken.

Schweine

Ferkel schon während Säugeperiode gruppieren?

Schweinehaltung aktuell
Ferkel schon während Säugeperiode gruppieren?

© agrarfoto

Das Absetzen der Ferkel von der Sau bedeutet für die Ferkel Stress. Vor allem die Futterumstellung und Rangordnungskämpfe sind dabei Stressoren. Durch eine frühe Gruppenbildung schon als Saugferkel wollten Forscher der Universität Göttingen einen der Stressoren minimieren.

Rinder

Futterzusatzstoffe sind Sahnehäubchen

Milchviehhaltung aktuell
Futterzusatzstoffe sind Sahnehäubchen

© agrarfoto

Viele Zusatzstoffe, die in Rationen eingemischt werden, sind wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.

Rinder

Kälbern mehr Licht geben

Milchviehhaltung aktuell
Kälbern mehr Licht geben

© Birgit Lieske/pixelio

Mehr Licht bedeutet in der Kälberhaltung eine bessere Futterverwertung und bessere Gewichtszunahme.

Schweine

Beschäftigungsmaterial - Stroh liegt vorn

Schweinehaltung aktuell
Beschäftigungsmaterial - Stroh liegt vorn

© JuwelTop/pixelio

In Bezug auf das Beschäftigungsverhalten von Mastschweinen wurden zwei Aufstallungs­systeme mit unterschiedlicher Ausstattung verglichen.

Rinder

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

© agrarfoto

Der Preis für Milchquoten ist bei der 24. Milchbörse am 1. April 2008 deutlich gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 31 Cent/kg. Dieser stellt damit den niedrigsten Preis seit Einführung der Börse im Jahr 2000 dar. Gegenüber dem …

Rinder

Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

© agrarfoto

Die nächste Milchquotenbörse findet am 1. Juli 2008 statt.

Rinder

Hohe Sorgfalt bei gesextem Sperma nötig

Milchviehhaltung aktuell
Hohe Sorgfalt bei gesextem Sperma nötig

© agrarfoto

Gesextes Sperma birgt ein enormes Potenzial, stellt aber auch hohe Ansprüche an den Anwender. Für den Einsatz gibt Mike Overton, Tierarzt an der Universität von Georgia, folgende Tipps:

Schweine

Tragende Sauen auf Tiefstreu halten?

Schweinehaltung aktuell
Tragende Sauen auf Tiefstreu halten?

© Jasy/pixelio

Die Tiere in der Strohaufstallung konnten mehr Ferkel absetzen dafür waren die Ferkel leichter.

Schweine

Bestandsaustausch bei Sauen in Tiefpreisperioden?

Bestandsaustausch bei Sauen in Tiefpreisperioden?

© agrarfoto

In Frage kommt der Bestandsaustausch für Betriebe mit hohen Tierverlusten und Tierarztkosten sowie schwachen Leistungen durch chronische Bestandserkrankungen. Kann die Situation trotz eines umfangreichen Sanierungsprogramms nicht verbessert werden, ist die Maßnahme sinnvoll.

Geflügel

Auch die Niederlande setzt auf Kleingruppenhaltung

Auch die Niederlande setzt auf Kleingruppenhaltung

© Big Dutchman

Nach Deutschland setzen nun auch die Niederlande zukünftig auf die Kleingruppenhaltung als modernes und tiergerechtes Legehennenhaltungssystem. Dies hat die „Tweede Kamer des Parlaments“, vergleichbar mit dem Deutschen Bundestag, in dieser Woche in Den Haag beschlossen.

Rinder

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

© Archiv LW

Eine Entscheidung zu treffen und sie dann nicht umzusetzen ist genauso, wie keine Entscheidung zu treffen.