Rinder

Mit fitten Kälbern in die Zukunft

Bisherige Praktiken müssen neu gedacht werden
Mit fitten Kälbern in die Zukunft

© landpixel

In Sachen Tierwohl gibt es in der Kälberhaltung noch einige Ansatzpunkte. Dieses zentrale Thema wurde auf der Online-Veranstaltung des Netzwerks Fokus Tierwohl von mehreren Seiten beleuchtet. Ob in der Geburtshilfe, beim richtigen Kolostrum-Management oder den Beschäftigungs-Möglichkeiten im Stall – vier Referenten beleuchteten Bereiche, in …

Auktionen

Zuchtviehauktion in Alsfeld auf Rekordniveau

Durchschnittspreis von 2 540 Euro bei den Färsen erzielt
Zuchtviehauktion in Alsfeld auf Rekordniveau

© Thea Ebinger

Bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in der Hessenhalle in Alsfeld konnte ein Rekorddurchschnittspreis von 2 540 Euro bei den Färsen erzielt werden, der sich im bundesweiten Vergleich nicht verstecken muss. Das neue Format des losen Auftriebs hat sich etabliert und lockt immer mehr …

Geflügel

Legehennen artgemäß beschäftigen

Futtersuche und Nährstoffaufnahme bestens ermöglichen
Legehennen artgemäß beschäftigen

© Keppler

Die Ausführung des artgemäßen Futtersuche- und Futteraufnahmeverhaltens ist für Legehennen genauso wichtig wie die Nährstoffaufnahme. Nur beides zusammen wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus. Dr. Christiane Keppler, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), fasst zusammen, worauf zu achten ist. Glänzende Oberflächen sind für Hühner lebenslang attraktiv. …

Rinder

Biestmilch-Management – früh, viel und kontrolliert

Warum ist die Biestmilchgabe beim Kalb so wichtig?
Biestmilch-Management – früh, viel und kontrolliert

© Münnich

Eine mangelhafte Versorgung mit Biestmilch ist die Ursache vieler Probleme in der Kälberaufzucht. Das von der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz bezuschusste Tierverlustprogramm des Rindergesundheitsdienstes beschäftigt sich unter anderem mit erhöhter Kälbersterblichkeit und bringt diese bei einem großen Teil der Bestände mit mangelhafter Kolostrumversorgung in Verbindung. 23 …

Auktionen

Verlauf flott, aber Auftrieb deutlich zu gering

Auktion in Fließem: 50 Prozent der Tiere gingen ins Ausland
Verlauf flott, aber Auftrieb deutlich zu gering

© Gerd Grebener

Mit einem Durchschnittspreis von 2 433 Euro für abgekalbte Holsteinfärsen hatte die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem einen flotten Verlauf. Damit liegt der Preis rund 500 Euro über dem Vorjahrespreis. Doch nicht alles ist rosig – die Auftriebszahlen waren insgesamt …

Geflügel

Tierseuchenkasse für Geflügel in Rheinland-Pfalz geplant

„Entweder alle oder keiner“
Tierseuchenkasse für Geflügel in Rheinland-Pfalz geplant

© imago/Rupert Oberhäuser

Aktuelle Themen standen auf dem Fachprogramm der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz kürzlich in Koblenz: Wer soll in der künftigen Tierseuchenkasse für Geflügel in Rheinland-Pfalz beitragspflichtig werden, wie geht es weiter mit der Geschlechtsbestimmung im Ei ab 2024? Außerdem: Ratschläge zur angepassten Fütterung für eine …

Schweine

Benzoesäure sollte in keinem Fütterungskonzept fehlen

Futterkosten reduzieren und Emissionen senken
Benzoesäure sollte in keinem Fütterungskonzept fehlen

© Weber

Aufgrund der derzeit hohen Futterpreise für Schweine sollten Futtermittel besonders effizient eingesetzt werden. Mit einem nur gering besseren Futteraufwand können nennenswerte finanzielle Verbesserungen erzielt werden. Bei Kosten von 30 Euro für 100 kg Schweinemastfutter bringt die Verbesserung des Futteraufwandes von 100 g pro kg …

Rinder

Keine Kompromisse bei der Liegeboxennutzung

Flexibles und festes Nackensteuer im Vergleich
Keine Kompromisse bei der Liegeboxennutzung

© Benz

Liegeboxen dienen im Laufstall als Rückzugsort für Kühe. Wenn die Liegefläche dort bequem und trocken ist und die Steuereinrichtungen (Trennbügel, Nackensteuer und Bugschwelle) nicht behindern, dann liegen Kühe im Schnitt elf bis zwölf Stunden täglich in Perioden von 60 bis 90 Minuten. Zur Steuerung …

Schweine

Mastschweine: N- und P-Ausscheidungen senken, Sojaschrot sparen

Versuchsergebnisse zu einem Fütterungskonzept für Mastschweine
Mastschweine: N- und P-Ausscheidungen senken, Sojaschrot sparen

© LfL

Aufgrund der sich verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung (DÜV, StoffBilV, NEC-Richtlinie, TA-Luft) wird es immer wichtiger, die Stickstoff- (N) und Phosphor- (P) Ausscheidungen durch die Tiere zu minimieren. Vor diesem Hintergrund wurde von ISF Schaumann ein Fütterungskonzept entwickelt, das auf geringere Anteile an Eiweißfuttermitteln (Sojaextraktionsschrot) …

Rinder

Stallböden tiergerecht sowie emissionsarm gestalten und managen

Gut für das Tierwohl und für das Klima
Stallböden tiergerecht sowie emissionsarm gestalten und managen

© Benz

Die Oberflächenbeschaffenheit von Laufgängen war Thema eines Online-Seminars des Netzwerkes Fokus Tierwohl, veranstaltet vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kaufbeuren. Die Referentin, Prof. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen, forscht seit langer Zeit zu diesem Thema. Sie ist auch wissenschaftliche Leiterin …

Rinder

Hochwald Zukunftsforum – kreativ aus dem Krisenmodus

Nachhaltigkeit und Digitalisierung waren Themen
Hochwald Zukunftsforum – kreativ aus dem Krisenmodus

© Keulen

„Emotional. Digital. Rational.“ So lautete der Titel des sechsten Zukunftsforums der Hochwald Milch eG kürzlich in Ochtendung. Und in diesen drei Begriffen steckt, worauf es zukünftig in der Milchviehhaltung ankommt: Betriebsabläufe rational und mit kühlem Kopf analysieren, Effizienz und Ressourceneinsatz durch Digitalisierung optimieren, und …

Rinder

Kälber kuhgebunden aufziehen?

Erfahrungen aus einem Praxisbetrieb in Rheinland-Pfalz
Kälber kuhgebunden aufziehen?

© M. Seibel-Lahnert

Im überwiegenden Teil der Milchviehbetriebe werden Kuh und Kalb kurz nach der Geburt voneinander getrennt und das Kalb am Nuckeleimer oder Tränkeautomat großgezogen. Doch in der kuhgebundenen Aufzucht wird ein anderer Weg eingeschlagen. Vor gut einem dreiviertel Jahr haben auch Manuela und Michael Lahnert …