Hof & Familie
© Dr. August Oetker Nachrungsmittel KG
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
© Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände/Ariane Bille
Garten
Viel Nutzen auf kleinstem Raum
Die Ursprünge des Bauerngartens – Serie Bauerngärten, Teil 1
Bauerngärten sind ein Stück Gartenkultur. Über ihre Entwicklung – ausgehend von den Klostergärten – und Einteilung handelt dieser erste Beitrag einer Reihe, die uns im Jahr 2013 begleitet.
Verbraucher
Neues in 2013
Was sich für Verbraucher und Versicherte ändert
Der Jahreswechsel ist ein Termin, an dem so manche Änderung in Kraft tritt beziehungsweise neue Regelungen und Gesetze gelten. Das LW hat wichtige Neuerungen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammengestellt.
Lifestyle
Zu fit fürs Altenheim, zu gesellig zum Alleinsein
Die Senioren-WG auf dem Bauernhof
Der Bauernhof von Andrea und Theo Müller im Dörfchen Brilon-Radlinghausen ist für acht Senioren im Alter zwischen 70 und 90 Jahren zur neuen Heimat geworden. Sie leben dort in der Senioren-WG, die jedem Bewohner individuellen Freiraum, aber gleichzeitig auch ein Stück Familie bietet.
Garten
Den Mut heben und die Seele erneuern
Würziges Weihnachtsbier und farbenprächtiger Wein
Das Wissen um die Bier- und Weinbereitung ist über 5 000 Jahre alt. Während die Römer und Griechen aus den südlichen Gefilden eher Wein schätzten, war bei den Kelten und Germanen, außerhalb der begünstigten Weinanbaugebiete, Bier beliebt.
Garten
Farbe im Winter
Orchideen fürs Zimmer
Viele Orchideen zeigen in den Wintermonaten ihre großen, oft farbkräftigen Blüten, die wochen-, wenn nicht gar monatelang halten. Entgegen ihrem Ruf erweisen sich manche Orchideen als unkomplizierte Zimmerpflanzen – sofern die Wachstumsbedingungen stimmen.
Lifestyle
Hatten Maria und Josef nur zufällig Glück?
Leben mit Zufällen oder mit perfekter Planung
Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit: In vielen Häusern brennen die Kerzen an den Adventskränzen. Krippen werden aufgebaut, die das Weihnachtsgeschehen in romantisch anmutender Weise abbilden: Ochs und Esel im Stall, dazwischen das kleine Jesuskind, liebevoll in wärmendes Stroh gebettet.
Lifestyle
Wünsch dir was!
LW-Leserinnen berichten über ihre Geschenke zum Fest
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Jedes Jahr stehen wir wieder vor der gleichen Frage: Was schenke ich meinen Lieben zum Fest? Wie es LW-Leserinnen mit Geschenken halten – Autorin Silke Bromm-Krieger hat nachgefragt.
Garten
Kälteliebender Postelein
Frische Vitamine im Winter
Neben dem heimischen Winterstammgast Feldsalat fühlt sich auch der recht junge, nordamerikanische Postelein im Garten am wohlsten in den kalten Monaten. Sobald der Boden frostfrei ist, kann die Aussaat beginnen.
Garten
Neue Rose für Gaumenfreuden
Nicht nur Zierde
Salate, Desserts und manche anderen Speisen werden gerne mit zierenden Blüten aus dem eigenen Garten geschmückt. Auf einer Fachmesse in diesem Jahr wurde eine Rosenneuheit vorgestellt, die dazu gezüchtet wurde, um die Blüten speziell als essbare Zierde von Speisen verwenden zu können. Es handelt …
Lifestyle
Unter der Dusche hat er die besten Ideen
Michael Rieneck ist erfolgreicher Spieleautor
Ob Michael Rieneck einen Spaziergang macht, den Rasen mäht oder unter der Dusche steht – in fast jeder Lebenslage tüftelt er kreative Ideen für neue Spiele aus. Welch langen Weg ein Spiel von der ersten Idee bis zum Verkaufsregal zurücklegen muss, verrät der 46-Jährige …
Erziehung
Lernspiele für Kinder
Mit Plättchen, Lupe und Knöpfen Zahlen und Buchstaben lernen
Lernspiele sollen Spaß machen und schulische Fähigkeiten trainieren. Sigrid Tinz hat für das LW einige davon mit Kindern ausprobiert und stellt die Ergebnisse hier vor.
Verbraucher
Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn
Kosten sparen durch den richtigen Dreh am Heizkörper
Herbstzeit ist Heizzeit. Um es in den eigenen vier Wänden möglichst schnell kuschelig warm zu haben, wird das Thermostatventil vielerorts bis zum Anschlag aufgedreht. Eine Nachlässigkeit, die Heizenergie und damit Geld kosten kann.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
