Tierhaltung
Schweine
Schwanzbeißen kann in jedem Bestand auftreten
Viele Faktoren spielen eine Rolle – Tagung zum aktuellen Stand
In einer Gemeinschaftsveranstaltung von Regionalbauernverband Kurhessen, LLH, HVL und der HBV landwirtschaftlichen Unternehmensberatung Kassel mit etwa 80 Besuchern ging man kürzlich in einer Fachtagung in Wabern der Frage nach, welche Möglichkeiten zur Unterbindung des Schwanzbeißens bei Schweinen besteht.
Rinder
Warmwasserbereitung mit Gas?
Energiekosten für Reinigung der Melkanlage senken
Für das Reinigen der Melkanlage und des Milchtanks wird viel Energie für die Warmwasserbereitung benötigt. Je nachdem mit welcher Energieart das Wasser erwärmt wird, gibt es deutliche Unterschiede bei den Energiekosten.
Tierhaltung allgemein
Elektrische Weidezäune – die cleveren Hütehelfer
Richtige Installation und regelmäßige Kontrolle wichtig
Elektrische Weidezäune setzen sich aufgrund ihres günstigen Preises und ihrer Flexibilität immer stärker durch. Ihre Funktionsweise entspricht der eines geschlossenen Stromkreises: Das Elektrozaungerät erzeugt Hochspannungsimpulse, die es in isoliert an Zaunpfählen montierte Zaundrähte, Seile oder Bänder einleitet.
Auktionen
Steigende Preise in Bitburg
Qualitätsbewusste Käufer auf der Zuchtviehauktion
Mit einem deutlichen Preisanstieg von 88 Euro für abgekalbte Holsteinfärsen nahm die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 5. Februar in Bitburg einen flotten Verlauf.
Schweine
Weniger Schwanzbeißen bei Verfütterung von Graspellets
Praxisversuch der Universität Gießen bei Absetzferkeln
Das Schwanzbeißen bei Absetzern wird gegenwärtig intensiv diskutiert und untersucht. Josephine Goßmann und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, haben analysiert, ob die Verfütterung von Graspellets die Häufigkeit des Auftretens vermindern kann, und berichten im Folgenden über die Ergebnisse.
Rinder
Holsteiner Kälberstall in Leichtbauweise
Selbsttragende Leichtbauhallen bieten viel Gestaltungsspielraum
Wer einen Kälberstall bauen möchte, steht vor der Frage, ob es eine individuelle Lösung sein soll oder ob er auf eine fertige Halle zurückgreifen kann, für die bereits eine Statik und Bauantragsunterlagen vorliegen.
Schafe & Ziegen
Pseudotuberkulose bei Ziegen und Schafen im Fokus
Hygiene- und Infektionsschutzprogramm in Rheinland-Pfalz
Die Pseudotuberkulose ist eine chronisch verlaufende, bakterielle Infektionskrankheit, die Ende der 1980er-Jahre in den Niederlanden und in Großbritannien entdeckt wurde und mittlerweile weltweit verbreitet ist.
Auktionen
Fleischrindertag überzeugte
Ausgezeichneter Auftrieb und hervorragende Auktion
Nach der Siegerehrung beim Hessischen Fleischrindertag 2015 am vergangenen Wochenende in Alsfeld begann für die Züchter und Kaufinteressenten die Stunde der Wahrheit. Wie jedes Jahr war für die Rassen Angus, Limousin, Charolais und Fleckvieh wieder eine bestens vorsortierte Kollektion im Angebot. Nicht nur bei …
Stallbau
Tag der offenen Tür in einem Tierwohl-Konzeptstall
Neuer Stall im Betrieb Gasper in Grafschaft-Esch
Die Firma Hölscher und Leuschner lädt am Mittwoch, dem 11. Februar zu einem Tag der offenen Tür ein. Besichtigt werden kann ein Schweinemaststall für 1 468 Tiere mit anliegender Getreidelagerhalle der Familie Gasber, Mönchescher Hof, 53501 Grafschaft-Esch (Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz).
Schweine
Neue Coronaviren in der Tür
Zum Teil hohe Leistungseinbußen – Hygienemaßnahmen einhalten
Seit Frühjahr 2013 wird in den USA von neuen, hochansteckenden Erkrankungen in Schweinebeständen durch Coronaviren berichtet, wie zuvor schon in China (seit 2011).
Rinder
Die Mischung macht`s!
Gesunde Kühe durch homogene Rationen
Kühe schätzen Routine. Milchviehhalter, die ihre Kühe gut kennen, merken dies schnell. In gut geführten Milchviehherden lässt sich deshalb fast immer beobachten, dass das Management sehr konsequent handelt.
Schweine
Luzernesilage: Potenzial für die Öko-Geflügel- und Schweinefütterung
Bei Schweinen etwa 100 kg Kraftfutter pro Tier eingespart
Für den Einsatz von Luzernesilage in der ökologischen Geflügelhaltung und in der Schweinemast gibt es durchaus Potenzial.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
