Tierhaltung
Stallbau
Stall mit drei Melkrobotern in Albessen errichtet
Tag der offenen Tür im Betrieb Brassel
Mit dem Neubau einer Gesamtaussiedlung für rund 250 Milchkühe in Albessen bei Kusel haben Jörg und Silke Brassel ihren Traum einer modernen Viehhaltung verwirklicht. Am Sonntag, dem 2. September kann der Stall von 10 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür besichtigt …
Rinder
Molkerei in Eigenregie
Milcherzeuger mit Marburger Traditionsmolkerei an den Start gegangen
Milch aus dem Marburger Umland wird künftig nicht nur in den dortigen landwirtschaftlichen Betrieben produziert, sondern auch wieder vor Ort verarbeitet: Die Marburger Traditionsmolkerei hat ihren Betrieb aufgenommen. Der erste große Vermarktungspartner der Molkerei ist das Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen Rewe.
Schweine
Startschuss zu Verbundprojekt gegen Ebergeruch
Projekt wird mit insgesamt 1,7 Mio. Euro gefördert
Neue Ansätze zur Vermeidung von Ebergeruch sind das Ziel des Verbundprojekts „Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine“ (Strat-E-Ger), für das der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, den Startschuss gegeben hat. „Mit diesem Vorhaben leisten
Rinder
Gesunde Euter auch im Melkroboter
Augenmerk auf Beobachten der Tiere und Interpretation der AMS-Daten legen
Die Anforderungen an das Management nehmen in Roboterbetrieben deutlich zu. Die Kühe nicht mehr zweimal am Tag „in der Hand“ zu haben, erfordert eine gute Beobachtungsgabe und das „Einlassen“ auf die Interpretation der vom Managementprogramm zur Verfügung gestellten Daten. Thomas Bonsels vom AMS-Team des …
Rinder
Gehalte an Energie und Rohprotein niedriger als 2011
Grassilageergebnisse des ersten Schnittes 2012 in Rheinland-Pfalz
Das Frühjahr 2012 war deutlich kühler und niederschlagsreicher als das Frühjahr 2011. Im April lagen die Temperaturen 4 bis 5 °C unter denen des Vorjahres. Die Niederschläge waren mit knapp 70 mm aber deutlich höher als 2011. Aufgrund der höheren Niederschläge fiel die Ernte …
Stallbau
Neuer Boxenlaufstall mit vier Melkrobotern
Tag der offenen Tür im Betrieb Krichbaum in Lautertal
Einen Stall für 260 Milchkühe, unter anderem ausgestattet mit vier Melkrobotern, hat die GbR Krichbaum in Lautertal-Raidelbach errichtet. Interessierte können sich über die Stallanlage am Sonntag, dem 26. August bei einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr informieren. Auch die am …
Schafe & Ziegen
Topqualität auf der Ziegenauktion in Butzbach
Auktion wurde bis auf fünf Tiere geräumt
Die Züchter der diesjährigen Ziegenauktion der kooperierenden Verbände (Hessen, RLP, Westfalen, Niedersachsen und Thüringen) präsentierten am 4. August in Butzbach hervorragende Böcke und Ziegen. Bis auf einen Bock wurden alle Tiere in die Zuchtklasse I eingestuft. Die Anzahl aufgetriebener Tiere war in diesem Jahr …
Rinder
Globuli für fitte Kälber
Homöopathie kann Start ins Leben unterstützen und Erkrankungen heilen
Optimale Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben sind eine hygienische, sauber eingestreute, ausreichend dimensionierte Abkalbebox, die rasche Versorgung der neugeborenen Kälber mit Kolostrum in den ersten Lebensstunden (1,5 bis 3 Liter während der ersten sechs Lebensstunden) sowie die Unterbringung in zunächst frisch eingestreuter, …
Auktionen
Qualität gut, Milchpreis beeinflusst Höchstpreise
Käufer aus dem Inland bestimmten Marktgeschehen bei Zuchtviehauktion
Die Käufer aus dem Inland bestimmten ausschließlich das Marktgeschehen bei den abgekalbten Auktionsfärsen auf der Zuchtviehauktion am 8. August. Von Verkäuferseite wurde ein gutes bis sehr gutes Qualitätsniveau angeboten. Die hessischen und süddeutschen Kaufinteressenten interessierten sich besonders für gut entwickelte Färsen mit korrektem Fundament …
Schweine
Hohe Tageszunahmen bei Stationsprüfungen ermittelt
Bessere Wirtschaftlichkeit der Schweinemast durch Qualitätsprüfungen
In der Fleischleistungsprüfung beim Schwein wurden im Jahr 2011 züchterische Fortschritte ermittelt. Die Ergebnisse der Auswertungen stellt Gerd Hill vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz vor. Insgesamt 482 Mastschweine aus rheinland-pfälzischen und saarländischen Betrieben sind im abgeschlossenen Prüfjahr in der Leistungsprüfanstalt Neumühle des Dienstleistungszentrums …
Rinder
Kühe haben feine Nasen
Frischer Geruch des Futters auch auf Weide wichtig für gute Futteraufnahme
Die Kurzrasenweide ist auch für Betriebe an Grünlandstandorten in Hessen und Rheinland-Pfalz ein interessantes System. Um es effizient zu nutzen, kommt es auf die Details der Umsetzung an. Unter der Leitung des Grünlandexperten Dr. Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, haben unter anderem hessische Betriebsleiter fünf …
Geflügel
Federpicken bei Legehennen reduzieren
Praxisgerechte Lösungsansätze im Überblick
Immer wieder kommt es in Legehennenbetrieben in den verschiedensten Haltungsformen zu Federpicken oder Kannibalismus. Oftmals sind dies Reaktionen der Tiere auf nicht optimierte Managementfaktoren oder Umwelteinflüsse. Die Ursachen sind nicht eindeutig abgrenzbar. Durch eine gezielte Herdenführung, Beobachtung und das Verbessern des Managements muss das …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
