Schweine

Mehr Licht als Schatten in der Schweineproduktion

Entwicklung der Schweinemärkte war Thema auf dem Schweinetag Marburg
Mehr Licht als Schatten in der Schweineproduktion

© Wend

Zum 17. Mal veranstaltete der Landkreis Marburg Biedenkopf in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfung in der Tierzucht, dem Kreisverein zur Fortbildung in der Landwirtschaft Biedenkopf-Gladenbach und dem Schweinekontrollring Marburg-Gießen-Wetzlar Ende März einen Schweinetag

Agrarpolitik

Nachbaugebühren erhitzen nach wie vor die Gemüter

Kein Beifall für Ausnahmeregelung zur Konsumwaren-Aussaat
Nachbaugebühren erhitzen nach wie vor die Gemüter

© Mohr

Die Erhebung von Nachbaugebühren für Saatgut, die Art und Weise der Gebühren-Ermittlung aber auch die Verfügbarkeit von Saatgut sorgt insbesondere in Hessen für Unmut bei den Landwirten. Befeuert wird die Diskussion darüber in diesem Frühjahr durch die großen Auswinterungsschäden, die vielfach eine Neuansaat erforderlich …

Gesundheit

Wenn Senioren Suchtprobleme haben

Aus Einsamkeit griff Rentner Gerd zur Flasche
Wenn Senioren Suchtprobleme haben

© AOK Mediendienst

Suchterkrankungen sind kein Phänomen, das ausschließlich junge Menschen betrifft. Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums gehen mittlerweile von bis zu 400 000 älteren Menschen über 60 Jahren aus, die betroffen sind. Traurige Realität: Sichtbare Hinweise auf eine Abhängigkeit werden bei Senioren leicht fehlinterpretiert, beispielsweise dem hohen Lebensalter …

Lifestyle

Blütenzauber zum Muttertag

Selbst gebastelte Floristik mit Herz
Blütenzauber zum Muttertag

© Engbarth-Schuff

Am 13. Mai ist Muttertag. Da wird es höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, womit man Mütter überraschen möchte. Und am besten kommt immer noch Selbstgebasteltes an. Also nichts wie ab zum Blumenladen und Material besorgen. Den Rest erklärt Ihnen Floristin Kirsten Schuff. Viel …

Jagd, Forst und Natur

Spalten, sägen, hacken, sieben und trocknen

Forst live in Offenburg präsentierte Lösungen für jegliche Dimensionen
Spalten, sägen, hacken, sieben und trocknen

© Archiv LW

Mit rund 24 000 Besuchern zeigten sich nicht nur der Veranstalter Harald Lambrü, sondern auch die Aussteller der 13. Forst live in Offenburg sehr zufrieden. An zahlreichen Ständen wurde das Personal aufgestockt, um die vielen Nachfragen und Geschäftsabschlüsse durchführen zu können.

Pflanzenbau

Damit hat niemand gerechnet

Nach dem Frost: Raps von Grauschimmel befallen
Damit hat niemand gerechnet

© Schlag

Es schien, als habe der Raps die Kahlfröste in diesem Winter deutlich besser verkraftet als Gerste und Weizen, die Rapsbestände kamen überwiegend grün und ohne größere Schäden aus dem Winter. Jetzt aber treten mit zunehmendem Wachstum erhebliche Spätfolgen zu Tage: Viele Raps-Pflanzen sind am …

Pflanzenbau

In einem Arbeitsgang wird Grünland zum Maisbestand

Streifenfrässaat mit vielen Vorteilen in einem Arbeitsgang
In einem Arbeitsgang wird Grünland zum Maisbestand

© Gerhold

Fruchtwechselwirtschaft ist der regel- oder unregelmäßige Wechsel von Ackerland zu Grünland (beziehungsweise Feldfutterbau-Fläche) und umgekehrt. Die damit erreichbare höhere Produktionsleistung ist beachtlich. Voraussetzung ist aber das Vorhandensein entsprechender Technik. Für die Umwandlung von Grünland in einen Silo- oder Körnermaisbestand ist die Streifenfrässaat – die …

Auktionen

Leistungsstarke Auktions-Fleischrinder

Nicht alle Bullen verkauft – Interessenten können sich bei der ZBH melden
Leistungsstarke Auktions-Fleischrinder

© Grünhaupt

Passend zur beginnenden Weidesaison wurden auf der April-Auktion in Alsfeld Bullen der Rassen Charolais, Limousin, Fleckvieh-Fleisch und Angus angeboten. Gerade für Betriebe mit Abkalbeschwerpunkt im Frühjahr bietet dieser Auktionstermin gute Möglichkeiten zum Erwerb eines Bullen, der dann sofort für den Deckeinsatz genutzt werden kann. …

Aus der Region

Staatlich geprüfte Wirtschafter

24 Absolventen an der Fachschule für Agrarwirtschaft
Staatlich geprüfte Wirtschafter

© Ernst-August Hildebrandt

Freimut Krug, Leiter der Landwirtschaftsschule in Alsfeld freute sich, in einer Feierstunde mit zahlreichen Ehrengästen 24 erfolgreiche Absolventen des 136. Lehrganges der Alsfelder Fachschule zu verabschieden.

Gesundheit

Von Kopf bis Fuß

Heilkräuter für den Mann aus Natur und Garten
Von Kopf bis Fuß

© Gisela Tubes

Publikationen über Frauenheilkräuter füllen Bücherregale, Zeitschriften und Fernsehsendungen. Heilkräuter, die speziell gegen typische Männerbeschwerden eingesetzt werden können, stehen weitaus seltener im Mittelpunkt. Dabei haben es einige von ihnen weit gebracht und werden im Volksmund sogar als „Männerkraut“ bezeichnet, wie zum Beispiel die Große

Aus der Region

Erfolgreiche Fortbildung für Junglandwirte durchgeführt

Verbände fördern gemeinsam landwirtschaftlichen Nachwuchs
Erfolgreiche Fortbildung für Junglandwirte durchgeführt

© Hessische Landvolk-Hochschule

Im vergangenen Jahr hatten sich der Hessische Bauernverband, die Hessi­sche Landvolk-Hochschule, der Verband für landwirtschaftliche Fortbildung Hessen sowie die Hessische Landjugend darauf verständigt, sich gemeinsam in der landwirtschaftlichen Nachwuchsarbeit einzusetzen.

Rinder

Was wird wirklich gebraucht im Milchviehfutter?

Spezialfutter mit zusätzlichen Wirkstoffen sind nur teilweise sinnvoll
Was wird wirklich gebraucht im Milchviehfutter?

© Bonsels

Häufig sind Stoffwechsel- und Fruchtbarkeitsprobleme in Milchviehherden Auslöser für den Einsatz von „Futterzusatzstoffen“, wobei gerade Fruchtbarkeitsprobleme vielfältigen Ursachen unterliegen. Die Versorgung mit Spurenelementen und Vitaminen sind hier nur einzelne Mosaiksteine neben dem Herden-, Haltungs- und Fütterungsmanagement. Thomas Bonsels