Hof & Familie
© Knorr
© Informationsbüro Deutsches Geflügel
© BVEO/Ariane Bille
Verbraucher
Fit ins Frühjahr starten
Entschlacken und in Schwung kommen
Jedes Jahr, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, stellt sich bei vielen Menschen eine große Müdigkeit ein – die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Wie kommt diese zustande und was kann man dagegen tun?
Haushalt
Klinisch rein muss es nicht sein
Frühjahrsputz ohne viel Chemie
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen auf schmutzige Fenster, Grauschleier-Gardinen und fleckige Möbelpolster scheinen, beginnt in vielen Haushalten ein geschäftiges Treiben: der Frühjahrsputz. Doch wie kann man wirkungsvoll scheuern und wischen, ohne gleich die Chemiekeule zu schwingen? Gerhild Liehmann-Kress (55) ist für diese …
Erziehung
Wenn Mädchen erwachsen werden
Der Umgang mit der ersten Periode
Die Pubertät kündigt sich bei Mädchen irgendwann um das zehnte Lebensjahr an – bei einigen früher, bei anderen später. Dann beginnen die Brüste zu wachsen, die Haare werden strähnig, die ersten Pickel kommen. Und irgendwann setzt auch die erste Regelblutung ein. Was Mütter und …
Erziehung
Rund um „die Tage“
Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Menstruation
Junge Mädchen sind oft verunsichert, wenn sie in die Pubertät kommen und die Menstruation einsetzt. Im Folgenden gibt Sabine Hense-Ferch Antworten auf die meistgestellten Fragen. Die Menstruation wird von Geschlechtshormonen gesteuert: Wenn eine Frau nicht schwanger wird, werden bei der Monatsblutung die oberen Schichten …
Lifestyle
Fröhlichkeit auf Knopfdruck?
Meinungen zur Fastnacht
Karneval! Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch sind wieder die Jecken los. Die einen feiern, die anderen flüchten. Kann der Mensch fröhlich sein, nur weil es im Kalender steht? LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat nachgefragt.
Erziehung
Wenn Pickel sprießen
Was Jugendliche zur Hautpflege wissen müssen
Die Pubertät kann man bei vielen Jugendlichen im Gesicht ablesen: Fettige Stirn, strähnige Haare, Pickel und Mitesser an der Nase. Pickel sind ebenso lästig wie unnötig – und dennoch ist jetzt Geduld gefragt und die richtige Körperpflege. In einigen Fällen hilft nur der Gang …
Lifestyle
Das närrische Fest der Verwandlung
Wenn zur Fastnacht die Narren toben
Karneval, Fasching, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet – so vielfältig wie die regionalen Bräuche sind die Bezeichnungen für die tollen Tage. Im christlichen Jahreslauf verankert, haben sie als Schwellenfest vor der österlichen Fastenzeit eine klare zeitliche Begrenzung: Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Doch wo liegt der …
Erziehung
Pubertät – Erste Hilfe für gestresste Eltern
Familientherapeut gibt Tipps
Pubertät, so sagt man, ist die Zeit, in der die Kinder wachsen und die Eltern schwierig werden. Teenager haben reichlich mit sich selbst zu tun – und mit ihnen auch ihre Eltern, Lehrer, Nachbarn und Geschwister. Wie sich diese Entwicklungsphase ausdrückt und was Eltern …
Erziehung
Zickige Teenager?
Tipps für den Umgang mit pubertierenden Jugendlichen
Der Umgang mit pubertierenden Jugendlichen ist oftmals konfliktbeladen und nervenaufreibend. Im Folgenden erhalten Sie von unserer Autorin Sabine Hense-Ferch ein paar hilfreiche Tipps, wie diese Entwicklungsphase gemeistert werden kann. Öfters mal ein Lob aussprechen: Zustimmung und Anerkennung – beides brauchen Teenager dringend. Ein …
Erziehung
„Tu, was ich dir sage!“
Müssen Kinder immer gehorchen?
Sie werden gefragt, dürfen mitentscheiden, ihren Willen äußern: Kinder werden heute sehr viel freier erzogen als noch vor fünfzig Jahren. Ist gehorchen also „out“? Diese wichtige Erziehungsfrage beleuchtet Johanna Kallert im Folgenden für das LW. „Sitz gerade!“ – „Beim Essen wird nicht gesprochen!“ …
Verbraucher
„Haben Sie alle Radios angemeldet?“
Wenn der „Rundfunkgebührenbeauftragte“ kommt
Betriebe aus Landwirtschaft, Wein- und Obstbau werden in unregelmäßigen Abständen von „Rundfunkgebührenbeauftragten“ (Mitarbeiter der Gebühreneinzugszentrale/GEZ) besucht, um Informationen über die Gebührenmeldung und -Zahlung von Radios und Fernsehern zu sammeln.
Lifestyle
Hofgastronomie für jeden Geschmack
Bauernhof- und Winzerhofgastronomie kommen gut an
Hofgastronomie wird zunehmend auch bei landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betrieben in Rheinland-Pfalz zu einem ergänzenden unternehmerischen Standbein. Landwirtschaftskammer und Agrarsoziale Gesellschaft fördern diese Entwicklung mit intensiver Beratung potenzieller und bereits in diesem Bereich tätiger Landwirte und Winzer.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
