- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Auktionen
Abgekalbte Färsen weiterhin gefragt
Lebhaftes Interesse auch an exterieurstarken Deckbullen
Von Anbeginn der Auktion entwickelte sich ein flottes Bieterverhalten, wobei insbesondere heimische Käufer und Aufträge aus Südeuropa die Preise zügig bei entsprechender Qualität auf 1 700 Euro bis 1 850 Euro ansteigen ließen.
Stallbau
Neuer Schweinemaststall in Niedenstein-Metze
Tag der offenen Tür im Betrieb der Familie Göbel
Am Samstag, dem 22. Februar findet in dem neu erbauten Schweinemaststall von Familie Göbel aus Niedenstein-Metze von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Die Zufahrt zum im Außenbereich liegenden Stall ist ausgeschildert.
Auktionen
Rekordpreise in Bitburg
Sehr gute Qualitäten bei abgekalbten Holsteinfärsen
Mit einer herausragenden Betriebskollektion haben die Holsteinzüchter Matthias und Stefan Zens aus Musweiler neue Preisrekorde in Bitburg aufgestellt.
Rinder
Abkalbebox sicher machen
Halsfangrahmen und Schwenkgatter erleichtern die Arbeit
Eine Abkalbe- beziehungsweise Behandlungsbox gehört zu den wichtigsten Einrichtungen eines modernen Rindviehbetriebes. Wie man diesen Bereich optimieren kann, damit die Arbeit sicher und effizient wird, darüber berichtet Benedikt Rodens, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Schweine
Schweine spielen gern
Drei Schweinespielzeuge im Praxiseinsatz geprüft
Nach der EU-Richtlinie 2008/120/EG müssen Schweine ständigen Zugang zu Materialien haben, die sie untersuchen und bewegen können, wie z. B. Stroh, Heu, Holz, Sägemehl, Pilzkompost, Torf oder eine Mischung dieser Materialien, durch die die Gesundheit der Tiere nicht gefährdet werden kann.
Auktionen
Hessens Zukunft: Hier bekommt man, was morgen gefragt ist
Spitzengenetik-Auktion mit überragendem Ergebnis
Einmal mehr war es eine grandiose Sonderkollektion, die bei Hessens Zukunft 2014 am 1. Februar in der Hessenhalle versteigert wurde. Acht der 34 angebotenen Tiere hatten einen Steigpreis über der 10 000-Euro-Marke.
Schweine
Afrikanische Schweinepest in Litauen festgestellt
EU-Kommission bestätigt Auftreten bei Wildschweinen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat die Außengrenzen der Europäischen Union überschritten. Die EU-Kommission bestätigte vergangene Woche offiziell das Auftreten des Erregers in einer Gruppe toter Wildschweine im Süden Litauens.
Schafe & Ziegen
„Irgendwo gibt es fruchtbare Böcke“
Hessischer Ziegentag an der Universität Gießen
Der Hessische Ziegentag an der Universität Gießen gehört für die Halter von kleinen Wiederkäuern ohne Zweifel zu den wichtigsten veterinärmedizinischen Veranstaltungen des Jahres. Am vergangenen Wochenende fand er zum sechsten Mal statt.
Rinder
Kühe müssen sich wohlfühlen, damit die Leistung stimmt
Komfort kann oft noch verbessert werden
Milchviehhalter erinnern sich sicher noch gut, als vor zehn bis 15 Jahren ein Begriff die Runde machte, der die Grundbedürfnisse von Kälbern und Kühen stärker ins Bewusstsein rückte. Die Rede ist vom Kuhkomfort (Cow Wellness).
Schweine
Afrikanische Schweinepest
Seuche in Hinterhofhaltungen in Russland kaum zu kontrollieren

© FLI, Forschungsreport 2/2013, Senat der Bundesforschungsinstitute im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine leicht übertragbare Tierseuche. Die Tierseuche grassiert seit 2007 in Russland und kürzlich wurden Fälle in Litauen festgestellt (siehe Artikel auf Seite 25). Neben Hausschweinen sind auch Wildschweine von der Virusinfektion betroffen.
Schweine
Die Mischung muss stimmen
Trockenstubstanzgehalt untersucht – Tipps für Flüssigfütterung
„Wird wohl stimmen“, denken immer wieder Mastschweinehalter mit Flüssigfütterung, wenn sie die berechnete Ration programmiert und dem PC den Rücken gekehrt haben. Doch was kommt tatsächlich im Trog an?
Rinder
„Unter dem Radar“
Tag der Milch über subklinische Erkrankungen
„Subklinische Erkrankungen sind ein ziemlich weites Feld“, sagt Holger Thoms, Tierarzt beim Veterinär-Pharmaunternehmen Zoetis (ehemals Pfizer). Er versteht darunter Krankheitsstadien, die noch nicht durch klinische Symptome auffallen.