Schweine

Mehr Tierwohl im Schweinestall wagen

Praktiker berichten über ihre Erfahrungen
Mehr Tierwohl im Schweinestall wagen

© Brammert-Schröder (2), agrarfoto (1)

Welche Maßnahmen sind geeignet, um mehr Tierwohl in bestehenden Schweineställen zu ermöglichen? Welche Stall- und Fütterungskonzepte sind gefragt, um ferkelführende Sauen in Gruppen oder Schweine mit Ringelschwanz zu halten? Beim dritten Fachgespräch der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in Bonn berichteten Praktiker und Berater …

Rinder

Viel Energie, wenig Rohprotein

Wie Rationen mit Grassilage des ersten Schnittes 2019 gestalten?
Viel Energie, wenig Rohprotein

© Köppchen

Sehr gute Qualitäten und zufriedenstellende Erntemengen sind bezeichnend für den ersten Schnitt 2019 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Schönwetterperiode an Ostern und die Futterknappheit aus dem Vorjahr zwangen manchen Betriebsleiter, über einen frühen ersten Schnitt nachzudenken. Der Kälteeinbruch in der Folgewoche machte diese …

Rinder

Aktuelle Vererber für Herbst 2019

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Aktuelle Vererber für Herbst 2019

© Keleki

Nach jeder Zuchtwertschätzung beraten sich die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK), um eine neue Liste für die Bullenempfehlung zusammenzustellen. Diese Empfehlung enthält schwarzbunte und rotbunte Holstein-Bullen unterteilt in töchtergeprüfte, genomische und Hornlos-Vererber sowie Bullen mit besonders hochwertigem Exterieur und Fitnessmerkmalen.

Geflügel

Gut geschützt durch die Legeperiode

Was bei Impfungen von Hennen beachten?
Gut geschützt durch die Legeperiode

© KVRAF, JLU Gießen

Schutzimpfungen sind ein wichtiger Teil zur Gesunderhaltung eines Legehennenbestandes. Ziele einer Schutzimpfung sind die Vermeidung einer klinischen Erkrankung sowie die Erhaltung der Leistungsfähigkeit, nicht aber die Eliminierung eines Erregers innerhalb des Bestandes.

Pferde

Langsam fressen ist gesünder

Was bringen Heunetze in der Pferdefütterung?
Langsam fressen ist gesünder

© landpixel

Wildlebende Pferde sind täglich zwölf und mehr Stunden mit der Futtersuche beschäftigt. In menschlicher Obhut sieht das oft ganz anders aus: Viele Pferde erhalten zu wenig und zu selten Heu. Auf der anderen Seite führt übermäßiger Heukonsum oft zu Übergewicht. Sogenannte „Slow Feeder“ können …

Rinder

Drei Kälber in fünf Jahren?

Nachhaltigkeit in der Milchviehhaltung war Thema einer Tagung
Drei Kälber in fünf Jahren?

© Schlag

Weniger Verzehr von Fleisch und Milch, weniger Tierproduktion, weniger Importe von Futtermitteln – Öffentlichkeit und Politik scheinen sich einig, wie Landwirtschaft und Ernährung nachhaltiger werden sollen. Michael Schmitz, Prof. der Universität Gießen im Ruhestand, sagt das Gegenteil: „Überhöhte Produktionsstandards und Fleischverzicht sind nicht nachhaltig.“ …

Rinder

Aufwind am Rindermarkt

Viele Käufer aus Belgien und Italien bei der Auktion in Fließem
Aufwind am Rindermarkt

© Grebener

In Fließem kam es am vergangenen Donnerstag zur letzten Zuchtvieh-Auktion des aktuellen Geschäftsjahres der Rinder-Union West. Passend dazu konnten die Auftriebszahlen gerade bei den Zuchtrindern nochmals gesteigert werden, was sich positiv auf die Nachfrage aus dem Ausland auswirkte.

Pferde

Elopa souveräne Siegerstute auf der Landes-Kaltblutschau

Laurentiusmarkt in Usingen als schöner Rahmen
Elopa souveräne Siegerstute auf der Landes-Kaltblutschau

© Julia Hahn Photography

Vor zwei Jahren schon Gesamt-Reservesiegerin der Landesschau, meldete sich nun die rheinisch-deutsche Elopa eindrucksvoll zurück. Die inzwischen fünfjährige Orlando-Tochter aus der Elacata v. Echo von Dönitz (Züchter: Wolfgang Kragen, Schönteichen) gehört Michael und Christa Kunkel, Heigenbrücken, und ließ diesmal alle anderen Stuten hinter sich. …

Schafe & Ziegen

Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

Frist verlängert, ha-Grenze angehoben
Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

© Echino/pixelio.de

Mit einer Änderung der Richtlinie des BMEL zur Förderung der Wanderschäfer für Maßnahmen zum Schutz der Herde vor dem Wolf wird einer weitergefassten Klientel jetzt die Möglichkeit eröffnet, von der Förderung Gebrauch zu machen. Die eingestellten Mittel für das Bundesprogramm von 1,05 Mio. Euro …

Tierhaltung allgemein

Tiertransporte aus Hessen durch Russland bleiben verboten

Tierschutzrechtliche Verstöße auf Langstreckentransporten
Tiertransporte aus Hessen durch Russland bleiben verboten

© landpixel

Tiertransporte aus Hessen in bestimmte Drittländer und -regionen wie Süd-Ostrussland, Kasachstan und Usbekistan bleiben verboten. Auch Niedersachsen hat Rindertransporte in diese Regionen seit dem 6. September untersagt. Schleswig-Holstein zog vergangene Woche nach.

Schweine

Wie geht es weiter mit der Schweinehaltung?

Beratertagung Forum Schwein in Bad Hersfeld
Wie geht es weiter mit der Schweinehaltung?

© agrarfoto

Aktuelle Themen rund um die Schweinehaltung wurden vergangene Woche auf der zweittägigen Beratertagung Forum Schwein in Bad Hersfeld besprochen. Zunehmende Auflagen und Erschwernisse bei der Schweinehaltung sorgten für Planungsunsicherheit und in der Folge auch für Betriebsaufgaben, sagte Veranstaltungsleiter Dr. Jörg Bauer vom Landesbetrieb Landwirtschaft …

Rinder

Kallspreis geht an Familie Ochse in Frankenberg

Zwei weitere Betriebe ausgezeichnet
Kallspreis geht an Familie Ochse in Frankenberg

© Adams

Der von der Landesvereinigung Milch Hessen ausgeschriebene Kalls­preis geht in diesem Jahr an den Familienbetrieb Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen. Platz 2 belegte die Gertenbach GbR aus Fritzlar-Cappel und Platz 3 die Habermehl GbR aus Lauterbach-Allmenrod. Die Verleihung der Preise fand am Donnerstag vergangener Woche auf …