- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hof & Familie
© Informationsbüro Deutsches Geflügel
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
© imago/Chromorange
Gesundheit
Demenz in Sicht
Wie können Familien mit der Erkrankung umgehen?
Demenzkranke leiden oft an Verhaltensstörungen, die das familiäre Zusammenleben erheblich beeinträchtigen. LW-Autorin Karin Vorländer gibt im Folgenden die Erfahrungen einer Landwirtsfamilie wieder, in der ein Ehepartner die erschreckende Diagnose „Alzheimer“ erhielt und was Experten raten, wie die Familie mit dieser Form der Demenzerkrankung umgehen …
Garten
Wer bohrt in unseren Haselnüssen?
Sträucher jetzt abklopfen und Käfer einsammeln
Nicht jede Haselnuss ist mit einem Nusskern gefüllt. Abgesehen von sogenannten tauben Nüssen, die infolge mangelnder Befruchtung ohne Inhalt heranwachsen, hat sich ein Käfer auf die Nüsse spezialisiert. Dieses fast einen Zentimeter große Insekt wird Haselnussbohrer genannt (wissenschaftlicher Name: Curculio nucum).
Garten
Wie man mit Orangen Schnecken fängt
Die Invasion der Tiere in Schach halten
Ein hilfreicher Tipp im Frühjahr, wenn die Arbeit im Gemüsegarten wieder losgeht, voll Freude der Boden für die ersten Setzlinge und Samen gerichtet wird. Hat man da nicht unweigerlich die gefräßigen schleimigen Widersacher im Kopf, die einem den ganzen Spaß an der herrlichen Gartenarbeit …
Lifestyle
Das Fachabi fast in der Tasche
Ausbildung an der Gießener Willy-Brandt-Schule im Porträt
„Wer sich für Landwirtschaft interessiert, für den könnte unsere Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft genau die richtige Ausgangslage für eine landwirtschaftliche Ausbildung oder ein Studium sein“, äußerten sich kürzlich die Agrarschüler der Fachoberschulklasse an der Willy-Brandt-Schule in Gießen. Sie gaben dem LW engagiert einen …
Gesundheit
Tabuthema Depression
Ein Thema für Landwirtsfamilien?
Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Laut Stiftung der Deutschen Depressionshilfe erkrankt jeder fünfte Bundesbürger ein Mal im Leben an einer Depression. Insgesamt leiden in Deutschland derzeit circa vier Mio. Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression, von der …
Erziehung
Kinder zwischen Spaß und Freizeitstress
Wie viele Hobbys braucht ein Kind?
Wie viele Hobbys braucht ein Kind? Wo liegen die Grenzen zwischen optimal fördern und überfordern? Was können Eltern tun, damit Freizeitspaß nicht zum Freizeitstress wird? Drei Landfrauen berichten, welche Erfahrungen sie mit ihren Kindern und deren Hobbys machten.
Lifestyle
Schönes für den Muttertag
Dekorations- und Bastelideen – ein paar Vorschläge
Am zweiten Sonntag im Mai stehen die Mütter wieder im Mittelpunkt der Familie. Ein liebevoll dekorierter Tisch oder selbst gebastelte Kleinigkeiten lassen an diesem Tag jedes Mutterherz höher schlagen. Einige Beispiele hierfür hat Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg vorbereitet.
Verbraucher
Spargel und Wein
Konfliktparteien oder Traumpaar?
Unter den einheimischen Gemüsen gilt der weiße Spargel in Deutschland als das edelste. Mit seiner geraden Form, der feinen Oberflächenstruktur, dem reinen Perlmuttweiß steht er für makellose Eleganz und ästhetische Perfektion und ist schon optisch ein Genuss. Im Geschmack sind Spargel für sich allein …
Lifestyle
Landwirte arbeiten länger als andere
Arbeitszeiten im Vergleich
Landwirte arbeiten im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen länger. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren selbstständige Landwirte im Jahr 2007 durchschnittlich 54,3 Stunden in der Woche tätig. Darauf verweist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn.
Lifestyle
Weinmanns setzen auf Nachhaltigkeit
Uelversheimer Wein soll die Menschen inspirieren
Verantwortung und Respekt für Mensch und Natur zu übernehmen, ist ihm genauso wichtig wie Qualität vor Quantität zu produzieren. Unter diese Vorzeichen hat Hubertus Weinmann seine Arbeit auf dem Öko-Weingut Neumer im rheinhessischen Uelversheim gesetzt. 30 Hektar Reben bewirtschaftet er und verkauft den Flaschenwein …
Lifestyle
Bargeldlose Bezahlung beim Bauern
Welches System ist sinnvoll für meinen Betrieb?
Jeder Direktvermarkter kennt das: Ein Kunde kauft viel ein, hat aber nicht so viel Bargeld dabei und möchte gerne bargeldlos zahlen. Für den Hofladen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Die Bezahlung am stationären EC-Terminal mit EC-Karte oder der Bankeinzug mit Lastschriftverfahren. Stefan Rettner, Berater …
Gesundheit
ADHS – Chaos im Kopf auch bei Erwachsenen
ADHS-Selbsthilfegruppen bieten Unterstützung an
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung – kurz ADHS genannt – ist meist nur bei Kindern bekannt. Doch auch Erwachsene leiden darunter. Mangelnde Konzentration, Vergesslichkeit, ungebremste Impulsivität und Selbstzweifel machen ihnen das Leben schwer. Eine Betroffene berichtet für das LW von ihren Erfahrungen. Martina K. ist längst keine …