Hof & Familie
© VSE Hessen
© VSE Hessen
© Knorr
Garten
Eine beliebte Zimmerpflanze
Der Bubikopf
Diese fast zerbrechlich wirkende Schmuckpflanze entwickelt kleine, zarte, glänzend grüne Blätter und fadendünne Triebe aus, die mit zunehmendem Alter dichte, herabhängende Polster und unscheinbare kleine Blüten bilden. Neuerdings gibt es den Bubikopf im Sortiment auch mit hellgelbem bis gelbgrünem Laub oder mit milchig grünen …
Lifestyle
Wenn Visionen wahr werden
Ein Zeitstrahl für die Zukunft auf dem Pankratiushof
Visionen helfen uns, klarer zu sehen, wo wir hinwollen, für etwas einzutreten und unsere Energie zu bündeln. Menschen dürfen und sollen Visionen haben und sie leben. Mit der inneren Kraft in Verbindung bleiben, die eigene Vision im Auge behalten und dem angestrebten Weg treu …
Garten
Eine Bereicherung für den Garten
Orchidee des Jahres: Gelber Frauenschuh
In Europa zählt der Frauenschuh zu den attraktivsten einheimischen Orchideen, ist aber, so der Arbeitskreis heimische Orchideen, in seinen Beständen stark gefährdet. Größere Naturstandorte gibt es noch in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen. Um diese zu erhalten, wurde der Frauenschuh zur Orchidee des …
Erziehung
Konsum und Lebensstil stehen auf dem Stundenplan
Im Schulfach „Verbraucherbildung“ fürs Leben lernen
Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland das Fach „Verbraucherbildung“ eingeführt. Es ersetzt dort das Fach „Hauswirtschaftslehre“ und ist ein verbindliches Wahlpflichtfach für die Klassen 5 bis 10 an allen Gemeinschafts-, Regional- und Förderschulen. Die Gemeinschaftsschule Süderbrarup im Kreis Schleswig-Flensburg praktiziert den neuen Lehrplan als Pilotschule …
Lifestyle
„So habe ich das doch gar nicht gemeint!“
Wie man Missverständnisse und Streit vermeidet
Amerikanischen Studien zufolge reden die meisten Paare lediglich zehn Minuten am Tag miteinander. Auch wenn das bei Ihnen vermutlich anders ist: Es kommt nicht auf die Menge des Gesagten an, sondern vor allem darauf, wie man dem anderen etwas mitteilt. Denn oft münden scheinbar …
Garten
Eine Ranke für alle Fälle
Arzneipflanze des Jahres: der Efeu
Nicht wegen seines hübschen Aussehens, sondern aufgrund seiner heilenden Wirkung wurde der Efeu vom Würzburger Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ zur Arzneipflanze des Jahres 2010 gekürt.
Garten
Ein cleverer Beutefänger
Insekt des Jahres: der Ameisenlöwe
Seit 1999 wird für Deutschland ein „Insekt des Jahres“ proklamiert. Ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrichtungen angehören, wählt jedes Jahr aus zahlreichen Vorschlägen ein Insekt aus.
Gesundheit
Bis in die Spitzen
Tipps zur Haarpflege und juckenden Kopfhaut bei Minusgraden
Besonders in der kalten Jahreszeit machen sich Hautprobleme gerne bemerkbar. Das liegt einerseits an der trockenen Luft, die außen, aber auch innen durch das Heizen entsteht. Andererseits ist die Kälte an sich schon ein intensiver Reiz, dem die Haut ungern länger ausgesetzt ist. Mützen …
Garten
Entdeckungen für Garten und Gaumen
Neues aus der Samentüte
Die neuen Kataloge der Saatgutfirmen sind da. Diese warten wieder mit jeder Menge Highlights für den Garten auf. Walburga Schillinger hat sich durch die Vielfalt der Neuheiten gekämpft und für das LW die besten Vorschläge zusammengestellt.
Erziehung
Der Abschied von der Windel
So können Sie Ihrem Kind den Töpfchen-Start erleichtern
Irgendwann zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag ist es so weit: Das Töpfchen-Training kann beginnen. Aber allzu großer Ehrgeiz von Eltern, denen der Abschied von der Windel nicht schnell genug geht, ist hier fehl am Platze: Die Kinder signalisieren selbst, wann sie dafür bereit …
Lifestyle
„Immer einen Apfelbaum“
Neue Wege der Gartengestaltung
Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Betreiber von Hofcafés trafen sich kürzlich im LLH-Beratungszentrum Alsfeld zum Thema: „Entrée – der erste Eindruck“ – den die Gäste erhalten, wenn sie auf einen Bauernhof kommen, wo sie einkehren, übernachten oder ihren Urlaub verbringen wollen.
Garten
Kreative Ideen für hungrige Piepmätze
Vogelfutterstationen selbst basteln
In der kalten Winterzeit verbrauchen die daheimgebliebenen Vögel wie Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge oder Amseln, um nur einige zu nennen, jede Menge Energie. Während ihre Verwandten im warmen Süden das Leben genießen, suchen sie unter Schnee nach der nächsten Mahlzeit. Daher ist das Füttern …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
