© Butaris Butterschmalz

© Le Creuset

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Garten

Frühblüher im Garten

Sie sprießen aus Zwieblen und Knollen hervor
Frühblüher im Garten

© Gisela Tubes

In unseren Gärten künden im zeitigen Frühjahr zahlreiche Pflanzen den Frühling an. Sie sprießen aus Zwiebeln oder Knollen hervor und ziehen nach kurzer Blüh- und Fruchtzeit ihre Nährstoffe wieder in ihre unterirdischen Speicherorgane ein.

Lifestyle

Besser nicht am Ohrläppchen spielen

So kann man Körpersprache richtig entschlüsseln
Besser nicht am Ohrläppchen spielen

© imago images/Caro

Wie erkennt man eigentlich, dass jemand lügt? Wie schafft man es, selbstbewusster und überzeugender auf andere zu wirken? Wie wirkt man attraktiver und energiegeladener? Körperhaltung, Mimik und Gestik verraten oft mehr über einen Menschen als gesprochene Worte – das kann man nutzen.

Garten

Frühes Grün aus wilden und gebändigten Kräutern

Vitaminkur aus der Natur
Frühes Grün aus wilden und gebändigten Kräutern

© Fotolyse – Fotolia.com

Bald beginnt im Freien das erste Grün zu sprießen. Mit Wildkräutern lassen sich Speisen zubereiten, die gut schmecken und obendrein sehr gesund sind. Viele enthalten das im Winter rare Vitamin C. Manche der Kräuter lassen sich im Garten ansiedeln, manche vermehren sich dort ungefragt. …

Gesundheit

Hochheben von Personen

Unfälle durch falschen Maschinen- und Geräteeinsatz
Hochheben von Personen

© Marion Nesselrath

Wer sich in einer Frontladerschaufel oder behelfsmäßigen Mitteln wie Paletten, Gitterboxen oder selbst gebauten Einrichtungen für Arbeitseinsätze in die Höhe heben lässt, geht ein hohes Unfallrisiko ein. Immer wieder kommt es hierbei zu schweren Unfällen.

Erziehung

Ermutigen statt stets behüten

Kinder brauchen keine Helikopter-Eltern
Ermutigen statt stets behüten

© imago images/Kristin Schnell

Wie Kinder zu Menschen heranwachsen, die ihr Glück und ihr Leben selbst gestalten, beschreibt LW-Autorin Karin Vorländer im folgenden Beitrag.

Lifestyle

Ferien auf dem Biobetrieb – mitten in Deutschland

Hof Carmshausen, Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis
Ferien auf dem Biobetrieb – mitten in Deutschland

© privat

„Meine Großmutter hat mit einfachen Gästezimmern auf dem Hof begonnen“, erzählt Christine Hotze-Schaefer. Jetzt betreibt die Familie in der dritten Generation, neben der Landwirtschaft nach ökologischen Gesichtspunkten, das Angebot Urlaub auf dem Bauernhof.

Lifestyle

„Wir müssen pünktlich zum Melken wieder zurück sein!“

Ferienhof Zinn, Lauterbach-Rimlos im Vogelsbergkreis
„Wir müssen pünktlich zum Melken wieder zurück sein!“

© privat

Der Ferienbetrieb auf dem Bauernhof von Erna und Otto Zinn läuft seit 1996. „Wir haben damals neu gebaut, sodass das alte Bauernhaus leer stand. Da es unter Denkmalschutz steht, durfte es nicht abgerissen werden“, berichtet Erna Zinn.

Lifestyle

Drei Ferienhäuser auf dem Talhof

Ferien- und Kinderbauernhof Krämer in Mossautal-Hüttenthal im Odenwald
Drei Ferienhäuser auf dem Talhof

© imago images/blickwinkel

„Meine Schwiegereltern haben schon 1971 eine Chance in dem Einkommensstandbein Urlaub auf dem Bauernhof gesehen und damals drei Ferienhäuser am Südhang des Hofes gebaut“, sagt Monika Krämer. Auch heute noch seien die Altenteiler für die Gäste mit Ansprechpartner.

Lifestyle

„Das ist wie Heimkommen und Wohlfühlen!“

Ferien- und Kinderbauernhof Dingeldey in Klein-Gumpen im Odenwald
„Das ist wie Heimkommen und Wohlfühlen!“

© privat

„1999 haben wir auf unserem Voll­erwerbsbetrieb mit Urlaub auf dem Bauernhof angefangen“, informiert Sabine Dingeldey aus Reichelsheim Klein-Gumpen. „Wir wollten uns neben der Milchviehhaltung ein zweites Einkommensstandbein aufbauen, damit unsere Nachfolgegeneration finanziell gesichert ist.“

Lifestyle

Landtourismus in einer Wanderregion

Wie viel Potenzial steckt im Bauernhofurlaub in der Rhön?
Landtourismus in einer Wanderregion

© imago images/Hoch Zwei Stock/Angerer

Jede Region ist einzigartig strukturiert und bietet ganz individuelle Vorzüge. Es kann daher kein Allgemeinkonzept geben, wie man Landtourismus am besten betreibt. Am Beispiel einer beliebten Ferienregion in Hessen, der Rhön, kommen im Folgenden zwei Experten aus der Branche zu Wort.

Lifestyle

Gut bewirten und unterbringen

Perspektiven für Urlaub auf dem Bauernhof
Gut bewirten und unterbringen

© imago images/imagebroker

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“, dichtete einst Goethe. Und immer mehr Deutsche tun es: Sie machen Urlaub im eigenen Land. Anbieter von Urlaub auf dem Bauern- und Winzerhof können von diesem Trend profitieren.

Garten

Traumtänzer für das Blumenbeet

Staude des Jahres 2014 – die Elfenblume
Traumtänzer für das Blumenbeet

© GMH/Annemarie Eskuche

Mit eleganten, formen- und farbenreichen Blüten und famoser Robustheit erobern Elfenblumen unsere Gärten, am liebsten an schattigen Plätzen. Nun erfahren die zarten Schönheiten eine ganz besondere Ehre: Der Bund der deutschen Staudengärtner hat sie zur „Staude des Jahres 2014“ gewählt.