Schweine

Es kommt nicht nur auf die Größe der Würfe an

Ziel sind auch möglichst ausgeglichene Würfe
Es kommt nicht nur auf die Größe der Würfe an

© agrarfoto

Auch in Deutschland ist die Wurfgröße in den vergangenen Jahren um etwa 0,2 Ferkel/Wurf und Jahr angestiegen und die Wurfgröße nahm im Mittel der letzten fünf Jahre um ein Ferkel zu. Allerdings können mit steigender Ferkelzahl die Würfe bezüglich der Geburtsgewichte unausgeglichener werden. Ausgeglichene …

Geflügel

Der Roten Vogelmilbe den Garaus machen

Bekämpfung in Legehennen haltenden Betrieben unerlässlich
Der Roten Vogelmilbe den Garaus machen

© Hiller

Es gibt wohl kaum einen Legehennenbetrieb, der diesen Ektoparasiten nicht kennt, ihn fürchtet und bestimmt schon unangenehme Erfahrungen gemacht hat: Gemeint ist die Rote Vogelmilbe mit dem lateinischen Namen „Dermanyssus gallinae“.

Rinder

Trächtig oder nicht trächtig? – das ist hier die Frage

Chancen und Grenzen der Untersuchung über Milch oder Blut
Trächtig oder nicht trächtig? – das ist hier die Frage

© Reinecke

Schaut man auf den Produktionswert tierischer Erzeugnisse in Deutschland, dann ist die Milch der wichtigste Posten. Milch aber „bekommen Sie nur, wenn eine Trächtigkeit vorhanden war“, so Prof. Christoph Knorr von der Universität Göttingen. Methoden zur Trächtigkeitsuntersuchung von Milchkühen haben somit hohe wirtschaftliche Bedeutung. …

Rinder

Neue Regeln zur Bekämpfung des Rinderdurchfalls

Persistent mit BVDV infizierte Rinder rasch identifizieren
Neue Regeln zur Bekämpfung des Rinderdurchfalls

© agrarfoto

Bei der Bekämpfung des Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVDV) in Deutschland, einer gefährlichen Rinderdurchfallerkrankung, sollen die erzielten Erfolge durch eine Anpassung von Rechtsvorschriften abgesichert werden.

Rinder

Bei Klauenproblemen ist rasches Handeln gefragt

Dranzubleiben bringt Erfolg – Beratertagung in Bad Hersfeld
Bei Klauenproblemen ist rasches Handeln gefragt

© Herrmann

Gut besucht war vergangene Woche die vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen organisierte Beratertagung Forum Milch in Bad Hersfeld. Themen waren unter anderem die Klauengesundheit, Zielvorstellungen für die künftige Grünlandnutzung in Bezug auf Nutzung und Biodiversität sowie das betriebliche Controlling.

Tierhaltung allgemein

Schweinepreisrückgang nur in Deutschland

VEZG-Notierung e um 2 Cent auf 1,51 Euro zurückgenommen
Schweinepreisrückgang nur in Deutschland

© agrarfoto

Die Schlachtschweinenotierungen in der Europäischen Union haben in der vergangenen Woche stabil bis fester tendiert; lediglich in Deutschland kam es zu einem Abschlag. Grund dafür war, dass die vorherige Anhebung des Leitpreises der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) von Anfang Juni …

Schweine

Ab unter die Dusche!

Keimdruck bei Ferkeln kann durch Sauendusche reduziert werden
Ab unter die Dusche!

© Archiv LW

In der spezialisierten Ferkelerzeugung sind Hygienemaßnahmen wie ein klares Schwarz-Weiß-Prinzip, eine Minimierung des Personen-, Tier- sowie Fahrzeugverkehrs die Grundlage für die Reduzierung des Keimdrucks. Innerhalb des strukturierten Produktionsrhythmus ist dem Abferkelbereich rund um die Geburt die größte Aufmerksamkeit aus Hygienesicht zu schenken.

Auktionen

Inlandsvermarktung bleibt eine Herausforderung

Zuchtviehauktion Alsfeld: Enges Preissegment bei den Färsen
Inlandsvermarktung bleibt eine Herausforderung

© Grob

Die aktuelle Milchpreisentwicklung im Inland beeinflusste heimische Kaufinteressenten erheblich in ihren Kaufentscheidungen, so auch die Zuchtviehauktion am 8. Juni in Alsfeld in der Hessenhalle.

Tierhaltung allgemein

EU-Fleischexporteure erwirtschaften Umsatzplus

Ausfuhrerlöse legen um 14 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro zu
EU-Fleischexporteure erwirtschaften Umsatzplus

© agrarfoto

Die Fleischexporteure in der Europäischen Union haben sich im ersten Quartal 2016 über steigende Erlöse freuen können. Wie aus Daten der EU-Kommission hervorgeht, nahm der Verkaufswert des in Drittländer exportierten Fleisches einschließlich Lebendvieh und Nebenerzeugnissen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 310 Mio. Euro oder 13,6 …

Tierhaltung allgemein

Mit Harnstoff in der Rinderration Kosten sparen?

Stickstoffquelle für proteinarme Futterrationen
Mit Harnstoff in der Rinderration Kosten sparen?

© agrarpress

Normalerweise wird eher bei hohen Sojaschrotpreisen gefragt, ob Harnstoff in der Rinderfütterung eingesetzt werden sollte. Aber da die Milchpreise sehr niedrig sind, versuchen Landwirte auch in Zeiten gesunkener Kosten für Eiweißfutter weiter Geld in der Fütterung zu sparen. Andrea Meyer von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen …

Schweine

Ausstieg aus der Ferkelkastration zwingt zum Handeln

Fachtagung zum Verzicht auf die betäubungslose Ferkelkastration
Ausstieg aus der Ferkelkastration zwingt zum Handeln

© agrarfoto

Die Bundesregierung sieht die Schweinebranche im Hinblick auf das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2019 zum Handeln gefordert. „Es wird nicht klappen, den Schalter erst am 31. Dezember 2018 umzulegen“, warnte die Parlamentarische Staatssekretärin vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Maria Flachsbarth, auf einer Fachveranstaltung ihres Hauses …

Auktionen

Gute Zuchttiere flott verkauft

Bei Preisen auf der Bitburger Auktion aber keine Besserung in Sicht
Gute Zuchttiere flott verkauft

© Grebener

Die Zuchtviehversteigerung der RUW am Donnerstag vergangener Woche in Bitburg hatte einen flotten Verlauf. Leider war die Anzahl der aufgetriebenen abgekalbten Holsteinfärsen durchweg zu gering. Das Kaufinteresse war gegeben, vor allem aus dem benachbarten Ausland. Die Qualität war gut, doch bei den Preisen ist …