- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Rinder
Hohe Sorgfalt bei gesextem Sperma nötig
Milchviehhaltung aktuell
Gesextes Sperma birgt ein enormes Potenzial, stellt aber auch hohe Ansprüche an den Anwender. Für den Einsatz gibt Mike Overton, Tierarzt an der Universität von Georgia, folgende Tipps:
Schweine
Tragende Sauen auf Tiefstreu halten?
Schweinehaltung aktuell
Die Tiere in der Strohaufstallung konnten mehr Ferkel absetzen dafür waren die Ferkel leichter.
Schweine
Bestandsaustausch bei Sauen in Tiefpreisperioden?
In Frage kommt der Bestandsaustausch für Betriebe mit hohen Tierverlusten und Tierarztkosten sowie schwachen Leistungen durch chronische Bestandserkrankungen. Kann die Situation trotz eines umfangreichen Sanierungsprogramms nicht verbessert werden, ist die Maßnahme sinnvoll.
Geflügel
Auch die Niederlande setzt auf Kleingruppenhaltung
Nach Deutschland setzen nun auch die Niederlande zukünftig auf die Kleingruppenhaltung als modernes und tiergerechtes Legehennenhaltungssystem. Dies hat die „Tweede Kamer des Parlaments“, vergleichbar mit dem Deutschen Bundestag, in dieser Woche in Den Haag beschlossen.
Rinder
Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen
Eine Entscheidung zu treffen und sie dann nicht umzusetzen ist genauso, wie keine Entscheidung zu treffen.
Schweine
Salmonellenstatus bestimmen lassen
Mastschweinehaltung
Bis zum 23. März müssen Betriebe mit mehr als 100 Mastplätzen den Salmonellenstatus für ihren Bestand bestimmen lassen.
Rinder
Nächster Börsentermin am 1. April 2008
Milchquotenbörse
Der erste Börsentermin im Milchwirtschaftsjahr 2008/09 ist am 1. April 2008. Die Einreichungsfrist hierfür endet am Montag, dem 3. März 2008. Es wird nachdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hierbei um eine Ausschlussfrist handelt, das heißt, bis dahin müssen alle Unterlagen vollständig und …
Schweine
Mastschweinehaltung - Liegematten getestet
Betonböden ohne Einstreu können bei Schweinen zu Hautschäden führen. Wissenschaftler der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon untersuchten daher verschiedene Kunststoffmatten auf ihre Eignung als Liegeunterlage.
Schweine
Tieridentifikation im Vergleich
Schweinehaltung aktuell
An über 1 500 Tieren wurde die Rückverfolgbarkeit verschiedener Identifikationsmöglichkeiten für Schweine getestet. Verglichen wurden Plastik-Ohrmarken, elektronische Ohrmarken und Transponderinjektate.
Rinder
Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt
Milchviehhaltung aktuell
Um dieses Problem zu lösen, sollten regelmäßige Lahmheitsbewertungen bei den Kühen gemacht werden (Lahmheitsbewertung von 1 bis 5) und ein professioneller Klauenpfleger sollte regelmäßig die Klauenpflege im Bestand übernehmen.
Schweine
Massageverhalten kann Hinweis auf Nährstoffmangel sein
Schweinehaltung aktuell
Absetzer mit diesem Verhalten zeigten geringere Zunahmen
Schweine
Sauen-Intensivbetreuung
Bewährte Managementmaßnahmen zur Reduzierung der Ferkelverluste aus einer 6 000er Sauenanlage: