© Archiv LW

Jedes Ehrenamt ist begrüßenswert

Etwas für das Gemeinwohl tun zu können, ist laut Bundesfamilienministerium für viele Menschen das zentrale Motiv, sich freiwillig zu engagieren. Ein weiterer wichtiger Grund, sich freiwillig, bürgerschaftlich beziehungsweise ehrenamtlich zu engagieren, ist das Bedürfnis nach sozialen Kontakten und sozialer...

© Archiv LW

Endlich ein Jahr mit gutem Erntewetter, aber...

In den letzten Jahren mussten sich die Mähdrescher oft wochenlang durch nasse Bestände kämpfen, die einerseits schon qualitativ gelitten hatten und andererseits auch noch teuer getrocknet werden mussten. In diesem Jahr kam das Sommerhoch gerade noch rechtzeitig, und die...

© Archiv LW

Wettbewerb der Ackerkulturen

Welche Kultur erzielt die höchsten Erlöse? In diesen Tagen wird die Anbauplanung für die nächste Saison vorgenommen, und für die Landwirte stellt sich die Frage, welche Früchte im Anbauwettbewerb bestehen können. In bewegten Zeiten mit stark schwankenden Preisen ist es zwar kaum...

© Archiv LW

Warten auf die Kompensationsverordnung

Auf dem Bauerntag in Fürstenfeldbruck hatten Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner noch die Erwartung geweckt, dass in Kürze – Frau Aigner sprach vom Juli – ein Entwurf für eine Kompensationsverordnung vorgelegt wird. Jetzt sieht es so aus, dass man frühes-tens...

© Archiv LW

Ergänzungspräparate sind nicht notwendig

Eine Kapsel für ein besseres Gedächtnis, eine Brausetablette für starke Nerven und Muskeln, ein Ei­weiß­shake für mehr Energie beim Sport oder Vitamin C fürs Immunsystem – der Markt an viel­ver­sprechen­den Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist riesig und wächst ständig weiter. Auf über 1 Mrd....

© Archiv LW

Den Feuerbrand bald im Griff?

Erwerbsobstbauern mit einem hohen Anteil an Apfel-, Birnen- und Qittenbäumen haben aufgrund der feuchtwarmen Witterung der letzten Wochen mit der Ausbreitung der gefährlichen Bakterienkrankheit Feuerbrand zu kämpfen. Zunehmend plagen sie Existenzängste, denn die auf fünf Jahre anberaumte Strategie zur Bekämpfung des Feuerbrands...

© Archiv LW

Ein eigenes Reich für Kälber und Futtertechnik für Ferkel

In Tierhaltungsbetrieben wird nach wie vor viel gebaut, so auch in Milchviehbetrieben – bestehende Stallbauten werden modernisiert oder neue Ställe errichtet. Die Haltung der Kühe muss ausgezeichnet sein, damit Tierkomfort und Gesundheit und damit die Milchleistung stimmt. Kompromisse werden dagegen oft bei...

© Archiv LW

Freud und Leid

Nach wochenlangem Warten läuft die Getreideernte seit den vergangenen Tagen auf vollen Touren. Sollte das Wetter halten, schließt sich die Weizenernte nahtlos an den Wintergersten- und Rapsdrusch an. Der witterungsbedingte späte Einstieg führt jetzt zu enormen Arbeitsspitzen für die Landwirte, Dienstleister und...

© Archiv LW

Fassweinvermarktung – leben und leben lassen

Der Fassweinmarkt wird sich durch die Modetrends der Verbraucher verändern, die zudem hohe Qualitäten und einen ständigen Wandel im Sortiment des LEH verlangen. Trendsorten werden teurer, andere Sorten billiger. Wei­ne von zweifelhafter Qua­li­tät werden nur noch schwer zu vermitteln...

© Archiv LW

Sturm im Wasserglas

In der vergangenen Woche waren viele Journalisten ihrer eigenen Fehleinschätzung, aber auch der Fehlinformation von einigen Politikern aufgesessen. Hinter dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH)zum Handel mit Gemüsesaatgut vermuteten sie einen Sieg Klein gegen Groß, und der Wille, eine...

© Archiv LW

Mehr Sport, aber zu viel Fettsucht und Diabetes

In puncto Gesundheitsverhalten liefert die aktuelle Studie zur „Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS) ein positives Ergebnis: Die Deutschen sind sportlich akti­ver geworden. Rund 52 Prozent der Männer und 50 Prozent der Frauen treiben mindestens ein Mal pro Woche Sport....

© Archiv LW

Mit der Rapsaussaat beginnt die neue Saison

Nach dem schwierigen Rapsjahr 2011/2012 könnte auch die kommende Aussaat durch die Nachwirkungen beeinträchtigt werden. Denn die Auswinterungsschäden des Frühjahres haben nicht nur auf den aktuellen Rapsflächen, sondern auch bei den Raps-Vorfrüchten für einen erheblichen Umbruchanteil gesorgt. Wie stark der...