Rinder

Ursachen für Probleme erkennen

Milchviehhaltung aktuell
Ursachen für Probleme erkennen

© pixelio/Birgit Lieske

Management im Milchviehstall ist wichtig. Wer Probleme in der Milchviehhaltung lösen will, muss die Ursache dafür erkennen.

Rinder

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

© agrarfoto

Mit der Neufassung der Milchabgaben-Verordnung (MilchAbgV) und deren In-Kraft-Treten am 1. April 2007 wurde auch das Übernahmerecht von Milchquoten, das bei Beendigung von Pachtverträgen seitens des Pächters ausgeübt werden kann, flexibler gestaltet. Mehr dazu lesen Sie in der LW-Ausgabe 4/2008 ab Seite 14. Werner …

Schweine

Mixen der Ferkel schon vor dem Absetzen

Schweinehaltung aktuell
Mixen der Ferkel schon vor dem Absetzen

© Archiv LW

Die vorzeitige Gruppierung scheint somit eine wirkungsvolle Maßnahme zu sein, um die Belastungen für die Ferkel durch das Absetzen zu reduzieren.

Schweine

Enzymzugaben in der Ferkelfütterung

Schweinehaltung aktuell
Enzymzugaben in der Ferkelfütterung

© Big Dutchman

Die Autoren folgern aus ihren Studien positive Effekte des Enzymeinsatzes auf die Leistung junger Ferkel und auf die Verdaulichkeit des Phosphors für Schweine aller Altersstufen

Rinder

Akutmaßnahmen bei Durchfall

Akutmaßnahmen bei Durchfall

© Archiv LW

Bei an Durchfall erkrankten Kälbern haben sich folgende Maßnahmen bewährt:

Geflügel

Die Bronzepute – Vermächtnis der Indianer

Die Bronzepute – Vermächtnis der Indianer

© Archiv LW

Die Bronzepute ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2008“. Das teilte die Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) mit Sitz in Witzenhausen in einer Presseerklärung mit.

Schweine

Häufiges Mischen von Gruppen vermeiden

Schweinehaltung aktuell
Häufiges Mischen von Gruppen vermeiden

© Big Dutchman

Jede neue Gruppierung von Schweinen verursacht den Tieren Stress, da immer aufs Neue die soziale Rangordnung festgelegt werden muss.

Rinder

Kälber brauchen Platz

Milchviehhaltung aktuell
Kälber brauchen Platz

© Archiv LW

Das Umstallen von Kälbern aus Einzelbuchten in Gruppenbuchten kann eine traumatische Erfahrung für die Tiere werden.

Rinder

Wie sollte das Krankenabteil aussehen?

Wie sollte das Krankenabteil aussehen?

© pixelio/JuwelTop

Einige grundlegende Parameter sollten bei der Einrichtung eines Krankenabteils berücksichtigt werden.

Schweine

Flüssigfütterung – vorzeitiger Entmischung entgegenwirken

Schweinehaltung aktuell
Flüssigfütterung – vorzeitiger Entmischung entgegenwirken

© Big Dutchman

Ein Hauptproblem in der Flüssigfütterung ist die vorzeitige ungleiche Entmischung der Ration. So stellte sich bei Probennahmen heraus, dass das Futtervolumen zwar an allen Futterdosierstellen gleich war, die Zusammensetzung des flüssigen Futters jedoch sehr unterschiedlich.

Rinder

Tipps für die Arbeit

Milchviehhaltung aktuell
Tipps für die Arbeit

© Archiv LW

Abkalbungen und Kälber tränken besser gestalten.

Rinder

Konzeptionsrate hängt vom Alter ab

Konzeptionsrate hängt vom Alter ab

© Archiv LW

Das Alter der Jungrinder zur Belegung ist der Schlüssel für gute Konzeptionsraten.