Der bundespolitische Wahlbeitrag

Der bundespolitische Wahlbeitrag

© Archiv LW

Die Landtagswahl in Hessen wird zweifellos zum großen Teil von der Bundespolitik beeinflusst werden. Die Unzufriedenheit der Bürger mit der Ampel ist groß. Nach Umfragen hätten die Parteien der Berliner Regierungskoalition momentan keine Mehrheit. Grund ist die Zerstrittenheit der Koalition, genauer aber ist es der Eindruck, dass die Regierung Fragen...

Was wird mit der Gülle?

Was wird mit der Gülle?

© Archiv LW

Die Gülle ist und bleibt ein kontrovers diskutiertes Thema – für die Einen ist sie das „braune Gold“, für die Anderen ein Umweltproblem. Klar ist: Angesichts der zunehmenden Auflagen und Restriktionen muss die Verwertung des Wirtschaftsdüngers weiter an die sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Hauptziel ist es hierbei, die...

Schweinefutter braucht Qualität und Struktur

Schweinefutter braucht Qualität und Struktur

© Archiv LW

Die Getreideernte ist in diesem Jahr eine besondere Herausforderung gewesen. Nach der langen Regenphase ist der Drusch mittlerweile fast überall abgeschlossen. Es ist ein großes Angebot an Getreide vorhanden, das wegen geringer Fallzahlen als Futtergetreide verwendet werden muss. Zudem gibt es Partien, die stärkeren Pilzbefall aufweisen. Ob das Getreide die Anforderungen...

Wieder ein einzigartiges Weinjahr

Wieder ein einzigartiges Weinjahr

© Archiv LW

Jedes Jahr bringt andere Witterungsbedingungen, die die Entwicklung der Vegetation und damit den Weinjahrgang beeinflussen. Das macht den Winzerberuf spannend, aber zunehmend auch herausfordernder. Nach der extrem langen Trockenheit kam die flächendeckende Regenperiode in der zweiten Julihälfte gerade noch recht, wobei es regional große Unterschiede bei den Niederschlagsmengen gab. Die...

Weniger Süßes

Weniger Süßes

© Archiv LW

Kinder lieben Süßigkeiten und Snacks. Hersteller bewerben diese Vorlieben, wovon sich wiederum die Kinder zu häufig verleiten lassen, noch mehr davon zu konsumieren. Da die freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie, den Zucker-, Salz- und Fettgehalt in Kinderlebensmitteln zu reduzieren, größtenteils nicht funktioniert habe, plant Ernährungsminister Cem Özdemir nun ein gesetzliches Werbeverbot...

Billige PR-Aktion

Billige PR-Aktion

© Archiv LW

Damit hat es Penny bis in die Hauptnachrichten geschafft: Noch bis zum 5. August wird der Lebensmitteldiscounter mehrere konventionelle und Bioprodukte zwischen 5 und 94 Prozent teurer verkaufen, um so die nach eigenen Angaben anfallenden ökonomischen Auswirkungen auf den Boden, Klima, Wasser und Gesundheit mit einzubeziehen. Die extreme Bandbreite beim...

Rekord-Milchpreise im Jahr 2022

Rekord-Milchpreise im Jahr 2022

© Archiv LW

Milchviehhalter haben aktuell mit vielen Herausforderungen zu kämpfen: sinkende Erlöse, hohe Betriebsmittelpreise und auch Flächenverluste werden immer mehr zum Thema – neuerdings durch Agri-Photovoltaik-Anlagen. Ständig wachsende Vorgaben des Gesetzgebers oder der Vermarktungspartner kommen hinzu. Durch den sich abzeichnenden Klimawandel und dadurch entstehende Hitzeperioden im Frühjahr und Sommer wird es außerdem...

Mobilstallhaltung hat ihre Tücken

Mobilstallhaltung hat ihre Tücken

© Archiv LW

Die Vermarktung von betriebseigenen Produkten im Hofladen hat sich für viele Landwirte und Landwirtinnen bewährt. Die Legehennenhaltung und Eiervermarktung passt in dieses Konzept gut hinein, weshalb zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe auf dieses für sie oft wirtschaftliche Standbein setzen. Eine zunächst einfach erscheinende Möglichkeit, die gut bei den Kunden ankommt, ist die...

Getreide im Hitze- und Trockenstress

Getreide im Hitze- und Trockenstress

© Archiv LW

Auch diese Getreidesaison steht wieder unter dem Eindruck von Trockenheit und Hitze. Die Erträge der weitgehend geernteten Wintergerste schwanken sehr stark je nach Bodengüte des Standorts und je nach Niederschlag, der im Frühsommer regional bis lokal begrenzt war. Von den Lössstandorten werden zum Teil sehr gute Erträge gemeldet. Die Niederschläge,...

Konzilianter Landwirtschaftsminister

Konzilianter Landwirtschaftsminister

© Archiv LW

Auf den Deutschen Bauerntagen haben die Delegierten aus den Landesverbänden Gelegenheit, sehr nahe an die Politik zu kommen und Einiges über den Umgang von Verbandsvertretern mit der Regierung zu erfahren. In Münster galt dies umso mehr, als hier die Ausführungen diskutiert werden konnten. Dabei ging es auch um die Frage,...

Tausendsassa mit einigen Schwächen

Tausendsassa mit einigen Schwächen

© Archiv LW

Der Anbau von Körnerleguminosen hat viele Vorteile und soll daher auch weiterhin gefördert werden; das wurde auf dem Leguminosentag des Landesbetriebes Landwirtschaft zum zehnjährigen Bestehen der Hessischen Eiweißinitiative deutlich. Deren Ziele sind eine geringere Abhängigkeit von Importen, weniger Gentechnik im Futter und eine insgesamt nachhaltigere landwirtschaftliche Produktion. Tatsächlich stehen einige ackerbauliche...

Kommission stößt eine Tür auf

Kommission stößt eine Tür auf

© Archiv LW

Fast genau fünf Jahre nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dass mit der Crispr/Cas-Methode bearbeitete Pflanzen ohne Fremd-Gen als gentechnisch veränderte Organismen anzusehen sind und grundsätzlich den GVO-Verpflichtungen unterliegen, stößt die Europäische Kommission mit ihrem Verordnungsentwurf jetzt eine Tür auf. Brüssel will die GVO-Regulierungen, die faktisch zu einer Blockade der...